Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

krähe

#2445
Hier mal was anderes.
Heute habe ich mich endlich mal um den Ben-Hur von Baas vant Spilt gekümmert. Leider kam er hier mit fester Kopfplatte an, er ließ sich kein µ bewegen. Habe ihn deswegen die letzten tage in Diesel eingelegt, ging nicht anders. Kurzzeitig hatte ich sogar die Idee verfolgt, den Griffkopf mit Gewinde, von unten anzubohren um Schmiermittel zuführen zu können. Aber eben ging es dann auch so auf. Den Griff habe ich Probehalber mit Schrumpfschlauch  "ummantelt". Die Griffigkeit jedenfalls ist ausgezeichnet. Und entfernt ist das Ding in Sekunden..
Leider kommt die Farbe nicht so wie Original rüber, eigentlich ist es Dunkelgrau, fast Schwarz.






"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Baas vant Spill

Tut mir leid, dass der Kopf dermaßen festgesessen hat. Auf dem Flohmarkt ließ er sich noch einigermaßen drehen; scheinbar hat die Grundreinigung dann, obwohl bitter nötig, der Mechanik den Rest gegeben.

Sieht aber gut aus; die Variante mit dem Schrumpfschlauch gefällt mir!  dh:

STIFFupperLIP

Meine kleine Open-Hobel-Gang wünscht allen ein geruhsames Weihnachtsfest...


von li. nach re. Rotbart Mond-extra, Kronenberg supra, Merkur 12c, iKon Bulldog, noName.
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

franz

fein, fein was du da hast! Am schnuckligsten schaut der zweite von rechts aus ;)

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Cordy

Die Gillette-Butterfly-Gang



Super Speed Red Tip (oder heavy), Super Speed Black Handle, Aristocrat
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

krähe



Von li. nach re.: Gillette Adjustable Slim, Gillette Knack, Parker 95, Nanjie. Alle meine Butterfly's.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

STIFFupperLIP


vorne lks. Progress, hinten lks. Liese Torsion, vorne re. Mulcuto Schrägschnitt, hinten re. FatBoy


Und nochmal mein 'Dicker' Stahly in seiner natürlichen Umgebung.
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

henning

Zitat von: Standlinie am 08. Dezember 2010, 12:17:33
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Hobel, Schnitter.

Ich dachte erst, es sei ein vergoldeter Gillette Slim, den Du hast aufarbeiten lassen. Wußte gar nicht, dass die Russen es genauso machen wie die Japaner, Koreaner, Chinesen, u.a. und einfach bewährte Dinge kopieren.

Wo kann man(n) denn einen russischen Slim, hier Consul, erwerben?

Und wieder siegt die Suchfunktion ;D. Den habe ich ja doch schon mehrfach gezeigt. Hier als ich ihn bekam:

Zitat von: henning am 02. Mai 2008, 12:07:32
So, heute habe ich nach längerer Zeit nochmal ein richtig seltenes Teil herzuzeigen. Es handelt sich um einen russischen Nachbau des "Gillette Slim Adjustable". Der Nachbau trägt den Namen "Consul". Es ist erst der dritte, den ich in einer Auktion sah, wobei mir alle drei auch verschieden vorkamen. Ich meine einer wäre unten ganz verschlossen gewesen, einer war dem Fat Boy ähnlicher und nun dieser hier. Ich kann mich aber auch täuschen. Hier erstmal die Fotos. Wenn irgendetwas krumm aussieht, liegt das am Objektiv, nicht am Hobel:























Der Russe ist völlig ungemarkt. Ich bin sehr froh, daß er in seiner Original-Box kam, womit ich ihn überhaupt noch nicht gesehen habe. Ich muß hier mal sagen, daß der Russe einen ganz phantastischen Eindruck macht und überhaupt nicht billig verarbeitet ist. Im Gegenteil scheint er in mancherlei Hinsicht sogar wertiger als das Original zu sein. Die Verstellung arbeitet etwas härter, während die Verriegelung unten am Knopf sehr sehr weich vonstatten geht. Beides funktioniert tadellos. Ich bin wirklich beeindruckt. Einziges Manko, sind die etwas zart eingeschlagenen Zahlen der Verstellung, wo man dann etwas genauer hinschauen muß. Die Rapira-Klingen habe ich übrigens der Vollständigkeit halber selber in die Box gelegt. Da ich sie wegen ihrer Seltenheit nicht aufbrauchen werde, liegen sie dort viel besser.

Einmal bekam ich auch ein bulgarisches, aber leider defektes Modell. Der Consul den ich habe ist perfekt und robuster verarbeitet als das Gillette Slim Original. Der Fat Boy wurde hier nicht kopiert. Bei meinem sind die Einstellungen extremer. Auf 9 ginge nie. Wenn ich b eim Slim 7 verwende, reicht beim Consul 5.

Ciao

krähe

#2453

Zwilling 34s








Weiß von den Experten jemand, von wann der ungefähr stammt?
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

henning

Nein, aber ich vermute, daß sie von Merkur für Zwilling zugeliefert wurden. Ähnlich dem Walbusch.

Ciao

franz

ist aber ein verdammt feines Ding was du da hast!  dh:


>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

krähe

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Saubaer

Leider hab ich keine Ahnung aus welchen Zeitraum der Zwilling stammt, aber er sieht sehr sehr gut aus  dh:
Versilbert machen die einen viel wertigeren Eindruck.
Wie ist denn die sonstige Verarbeitungsqualität gegenüber einem aktuellen 34c ?
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

krähe

#2458
Der Zwilling hat Neuzustand. Bekam ihn sogar mit neuer Kartonumverpackung, leider ohne irgendeinen Datumsaufdruck. Gekostet hat er 25.-€
Ganz Ehrlich, die Verarbeitungsqualität ist bedeutend besser als Heute - im selben Verhältnis wie etwa Mühle zu Parker.
Der Kopf wurde vor der Verchromung aufwendig poliert und auch der Griff ist kein Vergleich.
Echte deutsche Wertarbeit.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

franz

Wo bekommt man so etwas denn noch? ... Wenn man fragen darf

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.