Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Windi

Hier meine neuste Errungenschaft, ich vermute ein Gillette Old Type Singlering mit schöner Box und zwei Klingenboxen, sowie alten Herrenstolz Rasierklingen. Es ist aber leider keine Seriennummer darauf. Wie alt würdet ihr sagen ist dieser Hobel?


Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme! (Homer Simpson in "Homer ist der: Bierbaron")

lemming

"Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege. Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt."
F. Schiller

Windi

#2327
Thx .. da hatte ich Ihn auch schon gefunden. War es denn normal, das die teilweise keine Nummer haben?
Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme! (Homer Simpson in "Homer ist der: Bierbaron")

lemming

#2328
Ich habe einen "New Type" ohne Nummer, entweder gab es tatsächlich Serien oder Einzelstücke ohne Nummer oder es ist ein Klon, dagegen spricht bei Dir, und auch bei meinem, die Gillette-Markung.
Gillette Hobel wurden in Canada, USA und England gebaut, eine weitere Möglichkeit ist also, daß es damit zusammenhängt.
Wir sprechen hier von den Jahren 1904- etwa 1929, da sollte es "Produktpiraterie" noch nicht gegeben haben zumindest nicht in einem derartigen Umfang wie heute.
Außerdem ist ein Hobel kein Statussymbol, der Gewinn also eher marginal.
Ich gehe davon aus, daß wir Originale haben, die sich zeitlich nur schwer zuordnen lassen.
Sieh mal auf der Verschraubung nach, die von unten durch den Griff geschraubt wird, ist da evtl. eine Nummer? So wie hier?


HAAALLOOO, Henning!
kannst Du, mit Deinem profunden Wissen nicht weiterhelfen?
"Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege. Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt."
F. Schiller

henning

Ein versilberter Old Type stellt einen, wenn nicht sogar "den", absoluten Massenhobel dar. Kaum ein Modell wurde öfter gefertigt (Kriegslieferungen an die Armee)). Wenn dazu unbedingt genauere Angeben nötig sind, bin ich der falsche, denn ich habe mich mit Gillette nie so genau beschäftigt, weil ich deren Performance nicht sonderlich mag und es eben der größte Massenhersteller war und ist. Ich denke das Mitglied Mr. Razor kann erschöpfend Auskunft geben. Aber er kann ja nur so alt sein, wie du schon angemerkt hast, weil er nur in dieser Zeit produziert wurde. Egal ob mit oder ohne Nummer, die Modelle hatten eben ihre Laufzeiten.

Ciao

Windi

Wenn man denkt, es geht nichts mehr. Dachte ich hätte den alten Hobel so schon gut sauber bekommen. Ein Freund brachte mir dann so eine Art Polierwolle für Metall mit. Er ist nun bis auf die abgenutzten Stellen wirklich silbern.  Zum Vergleich siehe die Bilder oben.
         
Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme! (Homer Simpson in "Homer ist der: Bierbaron")

henning

Ich denke das war NevrDull. Paß bitte auf womit Du Glanz erzeugst. Die Silberschicht ist sehr dünn. Besorge Dir beim Uhrmacher/Juwelier ein Silberputztuch. Das wirkt nicht so abrasiv wie ein Poliermittel. Sonst hast Du bald einen gldglänzenden, weil nur noch Messing zu sehen ist ;).

Ciao

Windi

Ja Henning, es war wirklich NevrDull  8) Bei dem was es von dem Hobel noch runtergeholt hat, ist es wirklich besser es bei einer einmaligen Aktion zu belassen aber schön ist er geworden  ;D blitzeblank
Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme! (Homer Simpson in "Homer ist der: Bierbaron")

SLB04

Hier mal ein Bild meiner Hobel-Bande:



Der Mach 3 mit Rosenholz-Griff von Hans Baier im Hintergrund kommt übrigens nur noch auf Geschäftsreisen mit. Und selbst das läßt nach...  ;)
Lieben Gruß
Alex

metus

Hallo zusammen,

heute möchte ich mal einen meiner schönsten Zweiteiler zeigen:







Henning hatte schon ähnliche Hobel gemarkt als "Puma" oder No-Name vor einiger Zeit in diesem Thread vorgestellt. Das besondere an dem Hobel ist der Schnappverschluss im Inneren des Griffs, der mit Druck auf den Knopf am Griffende gelöst werden kann.

Meine Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl nicht um "echten" GlobusMann- oder Puma-Hobel handelt, sondern eher um eine Auftragsfertigung von der Rasiermesserfabrik Ernst Linhorst in Solingen-Wald, die eine Patentzulassung auf diesen Rasierhobel im Jahre 1939 erhalten hat. Dieser Hersteller sollte für seine "Cowboy"-Rasiermesser ein wenig bekannter sein.

Grüsse,
Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

Platzger

gefällt mir, vor allem die Kopfplatte ist doch mal was anderes mit seiner schönen Gravur.
Good, cheap, beautiful - pick only two

Elbe

Metus, das ist ja mal ein echtes Schmuckstück! Der gefällt mir ganz ungemein.

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

#2338
Zitat von: metus am 25. Juni 2010, 14:35:55
Hallo zusammen,

Henning hatte schon ähnliche Hobel gemarkt als "Puma" oder No-Name vor einiger Zeit in diesem Thread vorgestellt. Das besondere an dem Hobel ist der Schnappverschluss im Inneren des Griffs, der mit Druck auf den Knopf am Griffende gelöst werden kann.

Meine Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl nicht um "echten" GlobusMann- oder Puma-Hobel handelt, sondern eher um eine Auftragsfertigung von der Rasiermesserfabrik Ernst Linhorst in Solingen-Wald, die eine Patentzulassung auf diesen Rasierhobel im Jahre 1939 erhalten hat. Dieser Hersteller sollte für seine "Cowboy"-Rasiermesser ein wenig bekannter sein.

Grüsse,
Thomas

Ja, hatte ich mir schon gedacht. Ich habe den Puma und zwei ungemarkte, von denen einer vergoldet ist. Allesamt rasieren sehr gut und sind von der schärferen Sorte.

Schöner Hobel, Tim Buktu.

Ciao


Celli


@METUS :  mein neid ist dir gewiß......!! ;D      wunderschöner hobel ! dh:
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter