Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

schlenk

Schöne Stücke, Henning! Glückwunsch! Dachte mir schon, dass Du sie Dir holst... ;) Sind ja bei Dir in guten Händen.
gruesse von schlenk

henning

Ja, ich wollte den ERFA weil ich die anderen Modelle schon habe. Da wäre ich hoch mitgegangen.

Ciao

schlenk

Ich bin in der Tat auch an diesen Hobeln interessiert, vermutlich aber aus anderen Gründen.
In der DDR kam man zum Teil ja auch nicht an diese Rasierer. Häufig waren sie sog. Bückware, wie so vieles aus dem Sortiment der, ich nenne es mal, besseren ostdeutschen Technik.  Da selbst im Osten produziert  :P bin ich an diesen als Gebrauchsware deklarierten Gegenständen - und dazu gehört nicht nur Rasierzeug, sondern jegliches Industriedesign der DDR - besonders interessiert.
gruesse von schlenk

henning

#2013
Heute kamen zwei sehr schöne Hobel vom Kollegen Schlenk, die ich im Tausch mit Zuzahlung erwerben konnte.

Den Anfang macht ein sehr schöner Golf - Torsionshobel. Im Gegensatz zu den anderen Golf - Modellen der Nachkriegszeit, die fast allesamt grausam verarbeitete und designte Übelhobel sind, ist dieser hier ein recht gut verarbeiteter Geselle, der auch noch in originaler Plastikbox ankommt. Es ist ein einfacher Dreiteiler im Alu - Messing - Materialmix. Ich bin gespannt auf eine erste Rasur damit:


















Zweiter im Bunde ist ein sehr sehr schöner Apollo Zahnkammhobel in Originalschachtel, auf den es mir hauptsächlich ankam. Der Hobel erinnert mich vom Kopf her ungemein an meinen Zwlilling - Hobel. Der Griff des Dreiteilers ist aus Kunststoff und der Rest ist sehr sehr wertig vernickeltes Messing. Auch hier freue ich mich sehr auf die erste Rasur damit.



















Ciao

schlenk

Freut mich, Henning, dass die Hobel Deinen Vorstellungen entsprechen. Habe sie gern an Dich abgegeben. Viel Freude noch daran!
gruesse von schlenk

henning

Danke sehr. Ich hoffe der olle Walbusch ist was für Dich, denn der kann mit denen hier vom Zustand her lange nicht mithalten. Der ist leider noch unterwegs, wie ich bei Hermes sehen konnte. Viel Spaß mit dem.

Ciao

Tim Buktu

Der Apollo gefällt mir sehr gut. Den Materialmix finde ich schön, auch wenn es die Hobel für meinen Geschmack etwas zu leicht macht.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Ja, er ist wirklich sehr sehr schön. Da verzeihe selbst ich den Kunststoffanteil ;D. Ich habe noch einen ähnlichen Apollo mit anderem Kopf.

Ciao

schlenk

#2018
So jetzt kann ich mich endlich revanchieren. :)
Henning hat mir großzügigerweise einen der sehr schönen WALBUSCH-Modelle überlassen, die mich - als ausgesprochenen Freund der Torsion- und Schrägschnitthobelei - sehr interessiert haben.
Und ich kann heute sagen, er hat mich nicht enttäuscht! Auf Stufe 3 noch sehr sanft, verbindet er auf 4 die Vorzüge eines Progress mit einem fast schon ähnlich saugenden Schnitt eines Torsionshobels. Mit dem MULCUTO konnte ich mich nicht dauerhaft anfreunden, der WALBUSCH aber ist jetzt schon der Hecht in meinem kleinen Hobelteich. Danke nochmals Henning! Hast mir als bekennenden Nicht-Sammler ;) eine große Freude gemacht!

Bildtechnisch lasse ich mich nicht weiter aus, da ähnliche Modelle hier schon öfters vorgestellt wurden.

gruesse von schlenk

Brauer

Frage an Henning: Taugen die Erfa-Hobel wirklich was, bin im Moment in den neuen Bundesländern im Urlaub, da meine Frau hierher stammt. Würde dann mich mal bei den Trödlern umsehen. ;D

Erzengel


Hallo, Freunde der gepflegten Nassrasur!

Ich fischte kürzlich diesen bis auf einen kleinen Lackabplatzer gut erhaltenen Gillette British Aristocrat aus der Bucht:









Die durchgehende Verbindungssteg der Flügelchen an den schmalen Seiten des Kopfes und die Markierung "Brit. Pat. 694 093" scheinen auf die 50er hinzudeuten.
Ich bin da aber kein Experte, und wäre für sachdienliche Hinweise der Experten dankbar.

Wenn ich durch weitere Bilder aus anderen Perspektiven weiter zu Erhellung beitragen kann - lasst es mich wissen.

Danke!


henning

Zitat von: Brauer am 12. Juli 2009, 17:18:13
Frage an Henning: Taugen die Erfa-Hobel wirklich was, bin im Moment in den neuen Bundesländern im Urlaub, da meine Frau hierher stammt. Würde dann mich mal bei den Trödlern umsehen. ;D
Jein ;D.
Einziges mir bekanntes Manko, ist die Hammerschlaglackierung, die sich auf einem Exemplar zügig ablöst. Die Rasureigenschaften sind bei meinem ältesten ERFA Rasant etwa Progressähnlich, der mit dem schwarzen Drehknopf kommt nicht ganz ran und zum neuesten möchte ich nach einmaliger Verwendung noch nichts abschließendes sagen wollen. Die erste Rasur war so, daß ich sehr gut rasiert wurde, mir persönlich aber zu wenig Rückmeldung da war. Die Gewindesteigung ist sehr steil, so daß man mit den verschiedenen Stufen bei allen Modellen viel verändert. So ähnlich ist das beim Brillant.
Der Brillant ist übrigens mir persönlich der liebste der mir bisher bekannten verstellbaren DDR - Hobel. Ein supersanfter und supergründlicher Hobel mit schwarz eloxiertem Griff und wunderbar verchromten Butterfly - Flügeln. Neben einem ERFA kann ich den bestens empfehlen. Halte unbedingt die Augen nach einem Triton R3 auf, den ich persönlich nie sah und der ein verstellbarer R2 ist.
Ein ERFA oder Brillant sollte für kleines Geld erwerbbar sein. Wenn er Dir nicht gefällt, kauf ich ihn Dir ab. Kein Problem.

Cooles Gerät, Raphael

Ciao

Erzengel

Zitat von: henning am 12. Juli 2009, 17:36:28
[...]
Cooles Gerät, Raphael

Ciao

Vielen Dank, Henning!  :D
Ich hab' ihn auch schon verwendet.

Überraschenderweise hatte ich den Eindruck, dass er etwas mehr zur Sache geht wie die "normalen" Gillette-Butterfly-Hobel.
Vielleicht lag's aber auch an der frischen Klinge, ich werde das mal beobachten.

henning

So, ich hab sie nochmal hervorgeholt, die Fotos. Hier nochmal mein Aristocrat, Raphael. Die Unterschiede am ganzen Hobel sind beträchtlich, so daß ich jetzt nicht mal weiß ob Deiner wirklich Rhodiumbeschichtet ist, denn es wirkt auf Deinen Fotos deutlich anders:



















Vielleicht kann Mr. Razor aufklären.

Ciao

Erzengel

 :o :o :o

Wow, was für ein Teil!

Die Qualität meiner Fotos ist natürlich im Vergleich zu Deinen eher bescheiden, vielleicht täuscht das auch.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung bzgl. der Rhodiumbeschichtung.
Aus speziell den amerikanischen Foren hatte ich den Eindruck gewonnen, dass diese Hobelgattung immer(?) rhodiumbeschichtet sind.

Blöd, dass die englischen Exemplare nicht mit Datumscode versehen sind, dann wäre die Sache einfacher.

Ist Deiner aus den 40ern?
Ein wahnsinnig schönes Exemplar - dafür überschreiben Dir Sammler aus Übersee glatt Haus und Hof, und legen die Omma noch mit obendrauf!  ;D