Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Halt!!! Dem Alter entsprechend dürfte er eher vernickelt sein, was praktische Gründe hatte, denn Vernickelung war an dieser Stelle des Hobels haltbarer als Versilberung. Aber Du hast wirklich ein sehr schönes Exemplar bekommen.

Ciao

plautze

Jupp, ich find das "Liesemädchen" also Logo ja zu geil.  dh:
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

schlenk

@Henning: Aufgrund der schwärzlichen Verfärbungen, die ich sonst nur von Silberwaren kenne und die er vor der Reinigung hatte (siehe auch hier: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,209.msg122614.html#msg122614) und der fast milchig weissen Oberfläche bleibe ich bei Weisssilber. Ich besitze einen vernickelten Reisehobel in nahezu neuwertigen Zustand. Sein Finish - besonders in der Griffstruktur - unterscheidet sich deutlich vom LIESE.
Leider sind meine fotografischen Möglichkeiten zZ beschränkt, die Bilder sind mit einer Leihkamera gemacht und nicht sehr ausdrucksstark.

@Plautze: Fragt man sich, ob die wirklich nur Torsionshobel gemacht haben. o)
gruesse von schlenk

Sapone da Barba

#1983
Zitat von: Jos am 20. Juni 2009, 11:15:37
Hallo,

grad' eben auf dem Flohmarkt gefunden  :D, in einem Herren-Necessaire aus den 50er Jahren :



Schmutzig, aber gut erhalten, ein Butterflyhobel von Gillette. Made in England, Brit. Pat. 694093. Weiß jemand, was das für ein Modell ist ?

Gruß, Jens

Hier kommt der passende Werbespot dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=H-gmoyG2PT8

Jos

Hallo,

Danke für den tollen Link  dh: ! Mr. Razor hat das passende Inserat dazu: http://www.j-duwe.de/Werbung/C%201957%203%20Super-Speeds.jpg

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

Sapone da Barba

Danke für den Link.

Mr. Razor hat eine tolle Seite, da stöbere ich auch immer mal. Aber das hatte ich noch nicht entdeckt.

plautze

Und mr. razor is sogar noch 29 cent billiger!  ;D
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

fanblade


Tim Buktu

Gab's zu Deinem Vision schon einen Erfahrungsbericht fanblade?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Zitat von: schlenk am 22. Juni 2009, 23:27:44
@Henning: Aufgrund der schwärzlichen Verfärbungen, die ich sonst nur von Silberwaren kenne und die er vor der Reinigung hatte (siehe auch hier: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,209.msg122614.html#msg122614) und der fast milchig weissen Oberfläche bleibe ich bei Weisssilber. Ich besitze einen vernickelten Reisehobel in nahezu neuwertigen Zustand. Sein Finish - besonders in der Griffstruktur - unterscheidet sich deutlich vom LIESE.
Leider sind meine fotografischen Möglichkeiten zZ beschränkt, die Bilder sind mit einer Leihkamera gemacht und nicht sehr ausdrucksstark.

@Plautze: Fragt man sich, ob die wirklich nur Torsionshobel gemacht haben. o)

Ich bezog mich auf den Kopf, den Du als verchromt angibst. Hobel dieses Alters sind am Kopf in der Regel eher vernickelt. Da ich nicht weiß wie firm Du mit alten Hobeln bist, erklärte ich daher, auch für andere, warum der Hobel am Kopf anders beschichtet ist als am Griff. Daß der Rest in Weisssilber glänzt hätte ich eh vermutet.

Ciao

fanblade

Zitat von: Tim Buktu am 26. Juni 2009, 20:48:59
Gab's zu Deinem Vision schon einen Erfahrungsbericht fanblade?
Das Ding ist die Hummel unter den Bienen... Mit dem Teil hatte ich in meiner Anfangszeit deutlich weniger Abrieb als mit dem Futur. Der Hobel selbst hat einen Designfehler: Der Verstellring für den Seifenspalt (mit VISION beschriftet) erfordert bei der Rasur zusätzlich Aufmerksamkeit, da er sich zu leicht verstellen kann.

schlenk

#1991
Meine neuste Erwerbung: Ein GILLETTE Zahnkammhobel Old Type, nach der Seriennr. zu urteilen Baujahr 1918.
Keine Schäden, keine Risse. Nur an einigen sehr wenigen Stellen kommt das Messing durch. :)




Mit einer russischen RAPIRA geladen und entsichert:
gruesse von schlenk

henning

Schönes Teil und gute Bilder dh:. In der Amibucht bekommt man sie für wenig Geld sogar mit den originalen Metallboxen. Da es so ziemlich der meistverkaufte Hobel ist, kann man so sehr günstig in die Zahnkämme einsteigen.

Viel Spaß damit.

Ciao

schlenk

Habe ihn auch sehr (sehr) günstig geschossen. ;) Allerdings in der heimischen Bucht. Auf dem Bild war er rabenschwarz und nix GILLETTE. Naja, etwas Phantasie und Mut zum Risiko muss man schon haben. Die Kämme in der US-Bucht haben häufig sichtbare Risse im Griff oder andere Schäden. Dazu noch die oftmals überzogenen Versandkosten... Das muss nicht (mehr) sein, auch wenn die Mouse manchmal noch zuckt. ;D
gruesse von schlenk

henning

Guck mal, habe wegen Deinem Comfort geantwortet. Wäre schön wenn er hier auftauchte.

Ja, man muß schauen. Aber auch in der Amibucht bin ich sehr oft glücklich geworden und habe manchmal nur 6,- Dollar Versand gezahlt, was günstiger ist als hierzulande mit DHL.

Ciao