Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Grade habe ich mir die gebogenen Zinken nochmals angeschaut! Ich glaube Du hast Recht Henning, das war so wohl nicht im Sinne des Konstrukteurs!  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Hallo Tim
Das mit den Zinken ist aber nicht weiter schlimm, denn das hat man allgemein bei den vielen alten Zahnkammhobeln. Ungewöhnlich, aber auch nicht außergewöhnlich, ist nur, daß die Klinge kein bisschen gebogen wird. Gerade das Verspannen mit einem Bogen macht eine Klinge steif und damit auch etwas Schnittfähiger. Zudem wird die Schneide dadurch gleichzeitig in den "richtigen" Winkel gestellt, während sie bei Deinem Hobel waagerecht absteht. Natürlich kann man sich irgendwie damit rasieren, es gab ja auch mehrere Modelle, z. B. auch die Siemens Rasiermaschine, wo die Klinge flach bleibt, aber man muß sich gewöhnen und üben und immer vorsichtiger sein als bei"normalen" Hobeln.
Meines Wissens nach war das so wohl auch beim ROMI, der gleichzeitig mit dem ersten Gillette rauskam. Leider ist Dein Hobel ja gar nicht gemarkt. Ich würde die Zinken jetzt so lassen, wenn Du ihn weiter verwenden willst, denn die brechen sehr sehr leicht ab wenn man sie wieder gerade biegen will, denn Messing ist durch den hohen Zinkanteil ja immer etwa instabil und Bruchgefährdet.

Viel Spaß noch damit.

Ciao

Tim Buktu

Vielen Dank für Deine Tipps Henning! Die Zinken werde ich lassen, sie haben beim Rasieren ja nicht gestört. Und wirklich gefährlich scheint der Hobel ja auch nicht zu sein. Vielleicht nix für den Morgen nach einer durchzechten Nacht!  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Genau. Wenn sie abbrechen ärgerst Du Dich nur :P.

Ciao

henning

#1744
Hallo

Heute bekam ich einen ganz wundervollen Hobel, den ich für 18,- Euro in der Bucht bekam. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieser englische New Improved Gillette in das Etui eines deutschen Stahlwarenhändlers gehört. Sicher ist das nicht abwegig und recht oft geschehen, aber man weiß es später dann nicht sicher. Ist auch egal, denn es geht ja um den Hobel.
Er kam, wie erwähnt, in einem Etui, das mit Leder beschlagen und recht gut erhalten ist. Oben auf dem Deckel steht, warum auch immer "Sport". Im inneren steckt ein Etui für scharfe Klingen, während das Etui für stumpfe Klingen leider fehlt. Der  versilberte Hobel war so stark angelaufen, daß ich schon um die Beschichtung fürchtete. Mehr dazu am Ende, wo ich vergleichende Fotos zeige.

Hier erste Fotos, schon mit gereinigtem Hobel:











Es handelt sich, wie erwähnt, um einen New Improved. Das Modell wurde schon mal Bostonian genannt, wenn ich mich nicht irre. Das übersteigt aber mein Wissen um Gillettes. Es ist jedenfalls ein Zweiteiler mit herausnehmbarem Drehteil. Der Zustand ist wunderschön und vor allem das "Diamond" - Muster am Griff ist sehr gut erhalten, denn das nutzt sich leider im Laufe der Zeit ab:













Hier ein paar Eindrücke vom New Improved Kopf mit seiner flachen Klingenauflage. Das Wort ist allerdings nicht ganz richtig, denn die Klinge liegt nicht auf, sondern wird von den Kopfkanten gebogen und so verspannt fast gegen das Kopfoberteil gedrückt. Man erkennt mit eingelegter Klinge sehr gut den recht großen Spalt über den Zinken:











Hier mal vergleichende Fotos zum Vorher - Nachher - Zustand. Die Beschichtung war sehr stark angelaufen und es befanden sich pulvrige Rückstände auf dem Hobel, evtl. Reinigungsrückstände. Mit Silbertuch und anschließendem Spülen in Spüliwasser konnte ich den Zustand aber immens verbessern und der wunderschöne Hobel ist nun in ganz famosem Zustand:









Man sieht also, man muß nicht gleich den Kopf in den Sand stecken wenn man einen alten Hobel bekommt. Man kann viel tun um ihn wieder ansehnlich und/oder brauchbar zu machen. Eine erste Rasur eben war sehr angenehm. Ich berichte gleich in der Rasur des Tages.

Ciao

Platzger

Dass das der selbe Hobel ist :o :o  Gratuliere, henning, der ist am richtigen Ort angekommen. dh:
Good, cheap, beautiful - pick only two

henning

Hallo Andreas, dabei war es gar nicht mal viel Arbeit. Dafür ist der Erfolg um so schöner.

Ciao

olddj

Sehr schöner Hobel, hatte ihn auch in Beobachtung, als ich sah das Du dran bist, hab ich es gelassen, sonst wärs Teurer geworden. ;D
Bei Dir hat er es ja auch gut! dh:
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

henning

Hast Du Dir das Kürzel gemerkt? Das hätte aber auch jemand anderes sein können, denn da werden ja nur zwei Buchstaben gezeigt und dazwischen Punkte und die Buchstaben haben absolut nichts mit meinem Ebaynamen gemein.Die Namen werden ja gar nicht mehr gezeigt. Außerdem bin ich ja nicht gerade als der große Gillette Zahnkamm - Freund bekannt ;D.
Seit dieser Änderung wildere ich jedenfalls ungeniert, denn ich weiß ja nicht wem ich oder wer mir was wegschnappt :o :o :o.

Ciao

matjes

Genau aus dem Grund steigere ich bei eBay nicht mehr mit. Bringt nix mehr.

olddj

Mein Rotbart Mond Extra kam heute auch, er ist Nagelneu, freu! ;D
Heute früh schon damit rasiert, habe eine Feather eingelegt und war von der Gründlichkeit der Rasur überrascht, vergleichbar mit der Gründlichkeit eines Progress, ein absolut toller Hobel.













Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

henning

Ein sehr schöner Schnapp. Den gibt es in mehreren Variationen, auch ganz aus Metall oder komplett aus Kunststoff. Pass bitte etwas auf die Chromschicht auf, der ist bei Rotbarts nicht so sehr gelungen und viele sah ich mit erheblichen Chromschäden. Leider passen die Rotbarts mir irgendwie nicht so, also rein Rasurmäßig. Jedenfalls hatte ich mir nie einen Rotbart weggelegt um ihn später nochmal zu benutzen, wie ich es bei vielen anderen Hobeln tue. Obwohl ich verschiedene Modelle habe.

Viel Freude an dem schönen Teil.

Ciao

olddj

Im Blechdöschen lag ein kleines Heft dabei, in dem "Nützliche Winke für Selbstrasierer" stehen.
Herzi hatte mich gebeten sie mal einzuscannen und hier einzustellen.
Hier sind sie:





















Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

olddj

Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

olddj

@Henning
Der ist aus Aluminium, außer die Kopfplatte.
Benutzen werde ich ihn wohl auch weniger, geht in meine kleine bescheidene Vitrine.
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza