Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

STIFFupperLIP

Zitat von: Micki am 06. März 2009, 19:29:26
der Stahly ist ja ein riesen Gerät sieht auch toll aus. Kann mir nicht Vorstellen das der angenehm in der Handhabung ist.  Kann man  so ein großes Teil  genau führen ?

Gruß Micki

Es gibt bestimmt handlichere Hobel, aber wenn die Hände nicht extrem klein sind, geht es ganz gut
Der Kopf ist ja genauso groß, wie bei anderen Hobeln und der Griff ist ja nur so voluminös, weil er die ganze Vibrationsmechanik plus Öl in sich trägt.
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

Micki

danke für die Info, wußte nicht das der fibriert und wozu dient das Öl ?. Vielleicht eine dumme Frage habe aber noch nie solch ein Rasiergerät gesehen.

Gruß Micki
Gruß Micki

Harzer

@STIFFupperLIP
Eine feine, kleine Sammlung hast Du da beisammen. Von allem etwas dabei: Geradschnitt, Schrägschnitt, Torsion, Butterfly, Verstellbare und "Rüttelrasierer".  ;D

@henning
Getestet habe ich den Wilkinson noch nicht, das kommt am Wochenende. Das sich die Wilkinson-Hobel nicht durchgesetzt haben, wundert mich auch. Dass sie recht sanft sind, ist schon richtig. Aber das sind die entsprechenden Gillettes auch und die wurden in riesigen Stückzahlen verkauft. Aber sie hatten wohl das Pech, dass sie zu einer Zeit auf den Markt kamen, als Gillette schon übermächtig war. Da hatten sie sicher keine Chance.
Hier sind mal beide zusammen.








STIFFupperLIP

Zitat von: Micki am 06. März 2009, 20:14:48
danke für die Info, wußte nicht das der fibriert und wozu dient das Öl ?. Vielleicht eine dumme Frage habe aber noch nie solch ein Rasiergerät gesehen.

Gruß Micki

Ich verweise mal auf die folgenden Links:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,4081.msg86488.html#msg86488
http://wiki.badgerandblade.com/index.php/Stahly_Live_Blade
http://www.henning-becker.de/resources/Stahly+2+$28Medium$29.jpg
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

STIFFupperLIP

Zitat von: Harzer am 06. März 2009, 21:02:21
@STIFFupperLIP
Eine feine, kleine Sammlung hast Du da beisammen. Von allem etwas dabei: Geradschnitt, Schrägschnitt, Torsion, Butterfly, Verstellbare und "Rüttelrasierer".  ;D

Danke Harzer, von allem etwas, das war auch mein Ziel, aber der Progress und der Parker haben sich bei mir durchgesetzt.
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

henning

Steht so zwar auch in der Rasur des Tages, aber ich fürchte da geht es unter, denn es war zu interessant. Die alte defekten SIRAMA habe ich verschenkt. Die hier ist neu:



Hallo
Da es im Seminar ein wenig wie Urlaub war, konnte ich mich anschließend zuhause streßfrei und ausgeruht an ein Wagnis begeben. Die Rasur mit einer SIRAMA (Siemens Rasier-Maschine). Denn ich hatte mir, da die letzte doch zu defekt war, sehr sehr günstig eine neuwertige Maschine angeln können.
Was heute, gerade von Panasonic, als so neu beschrieben wird - das Nassrasieren mit einer elektrisch betriebenen Maschine, ist ein alter Hut und speziell die SIRAMA von 1932 ein Vorreiter.
Damals erschien es 1. zu gefährlich eine Maschine im Bad mit 220V Spannung zu betreiben und 2. hatte auch kaum jemand Strom im Bad verlegt. Daher wurde ein völlig ungefährlicher Antrieb mittels 4,5Volt Flachbatterie ersonnen, wofür es heute noch die Batterien gibt.
Die Blechkontakte müssen etwas verbogen werden um einen Kraftschluß zu bekommen. Das Einlegen der Klinge ist auch nicht so einfach, denn diese wird mit einem kleinen Teilstück im Kopf verspannt, das sich dann darin bewegt und so die Klinge in Bewegung versetzt und eigentlich für die alten Dreilochklingen erdacht wurde.
Ja, die Klinge bewegt sich. Es wird nicht, wie beim Stahly, einfach nur der ganze Kopf in Vibration versetzt, sondern genau wie beim King Oscillator die Klinge seitlich hin und her bewegt. Dazu aber später mehr.
Hat man sich nun gewaschen und eingeseift steckt man den kleinen Flachstecker in den Batteriebehälter und es geschieht..............nichts. Der Motor muß, mangels Batteriekraft, mit einer schnellen Drehbewegung nach rechts angeworfen werden. Dann schnurrt er los.
Es ist nicht das ganz schwache Vivrieren des Gerätes, es ist dieses sirrende Geräusch der sich horizontal bewegenden Klinge, daß einen etwas das Blut in den Adern gefrieren läßt. Aber es hilft ja nichts, also Augen zu und durch. Ich setze die Maschine wie meine anderen Hobel an und ziehe sie möglichst linear an der Backe herunter. Gleich im ersten Moment spüre ich, daß da wirklich etwas geschieht. Man meint förmlich die Klinge zu spüren wie sie sprichwörtlich die Stoppeln säbelt. So direkt, so mechanisch spürbar, habe ich noch keine Maschine vernommen. Das Ergebnis mit dem Strich läßt schon erahnen, daß das ganze wirklich funktioniert. Also neu anfeuchten und einseifen und weiter, nun gegen den Strich. Auch hier merkt man das Säbeln und vernimmt das eigenartige Sirren der Maschine. Dabei ist man froh, es nur mit dem schwachen Batteriestrom zu tun zu haben, denn man denkt immer auch daran, daß gerade Wasser und Schaum auch in den Kopf laufen und womöglich in den Motor gelangen. Am Hals zeigen sich am Ende leichte kleine punktuelle Blutungen, wo Pickel und ähnliches rigoros geköpft wurden, wie beim Metzger der den Schinken schneidet. Den Vorteil der Maschine sehe ich daher auch als eigentlich einzigen Nachteil an. Diese Schneidbewegung kann ich nicht kontrollieren, ohne ein schlechtes Ergebnis zu bekommen. Also, wenn ich irgendwo abhebe um schlimmes zu vermeiden, bin ich da ganz einfach schlecht rasiert. Insgesamt bin ich aber sehr beeindruckt und hatte ein wahres Rasurerlebnis. Und sie funktioniert wirklich, die SIRAMA.

Ciao

henning

Hier nochmal ein paar der älteren Fotos:
















Ciao

Baas vant Spill

Wenn ich das richtig verstanden habe, entspricht die SiRaMa vom Prinzip her einem Balkenmähwerk?

http://de.wikipedia.org/wiki/Balkenm%C3%A4her

henning

Nicht ganz. Ein Balkenmäher entspricht eher einer Haarschneidemaschine, wo sich scharfe Zinken unterhalb stumpfer Zinken bewegen. Hier bewegt sich aber eine durchgehende scharfe Schneide unterhalb stumpfer Zinken ;D.

Ciao

Platzger

Klasse Beitrag, henning. Ich ziehe den Hut vor deinem Mut, dieses Mähwerk ans Gesicht zu lassen :o
Good, cheap, beautiful - pick only two

henning

Da hast Du Recht, Andreas. Mir war wirklich mulmig zumute.

Heute kam ein weiterer schöner Mini-EMIR und endlich sieht man auf der Umverpackung, daß es sich wohl um einen Damenrasierer handelt. Den ausgeprägt dünn vorhandenen Augenbrauen der Dame nach, wird er wohl für diesen Zweck konzipiert gewesen sein.
Der EMIR ist ungebraucht, komplett und in nagelneuem Zustand. Das Set besteht aus Schachtel, Plastikbox, Rasierer und zwei Klingen. ich stele nochmal ein älteres Foto zum Größenvergleich dazu:

















Ciao

Platzger

jetzt fehlt nur noch ein Foto von deinem neuen Augenbrauenlook ;)
Good, cheap, beautiful - pick only two

Terzian

@ henning

Müssen wir uns Sorgen machen ? Erst ein rosa Meser und jetzt der Damenrasierer...... ;D
Von den leichten französischen Landweinen ist mir Cognac am liebsten.

Marco

beeblebrox

Hach Gott, ist der süß! :D

henning

Und dann noch ein Kätzchen als Fußtext, hach ist der süüüüüüüüüüüüüüüüüß..................

Euch geht's wohl zu gut?