Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Der zweite Hobel kommt mit GIBBS-Klingen daher und ist recht einfach aber sehr wertig daher. Da er nicht gemarkt ist, was ich so von GIBBS-Hobeln nicht kenne, kann ich nicht davon ausgehen, daß es sich um einen solchen handelt. Das tut ihm aber keinen Abbruch, denn es handelt sich um einen kleinen aber wertigen und hübschen Dreiteiler ganz aus Metall. Es ist ein Zahnkamm zweiter Generation, bei dem die Schneide nicht auf den Zinken aufliegt. Die Klingenauflage ist sehr schön oben und unten profiliert. Die Box hat einen Riß im Deckel, der aber nicht weiter dramatisch ist. Sehr schön finde ich an der Box die Aufnahmepunkte für die Zentriernippel und das Gewinde des Kopfes.
Der beiliegende Pinsel ist aus synthetischen Fasern hergestellt und kaum der Rede wert. Ich probierte ihn heute und war wenig begeistert. Zwar erzeugte er Schaum in gerade ausreichender Menge, aber das Hautgefühl war mäßig. Auf den Fotos erkennt man an den Spitzen, der Farbe und dem unnatürlichen Glanz sofort, daß es sich um einen Kunststoffquast handelt:





























Ciao

Platzger

diese Errungenschaft habe ich eigentlich nur getätigt, weil mir die Schachtel so gefallen hat.  Modell "Le Barbu" manufacture francaise d'armes et cycles de saint etienne. Der Hobel hat extrem schmale Klingen und nur eine gezahnte Seite. Ist das eventuell ein Damenhobel? :P Das Schachtelinnere ist aus einem Stück gestanzt.




Good, cheap, beautiful - pick only two

henning

Hallo Andreas

Du hast immer wieder einen bestechenden Blick für das so schöne alte Design. Herzlichen Glückwunsch. Die Klingen erinnern an die Durham.

Ciao

Nikita

Zitat von: Platzger am 17. Dezember 2008, 10:53:30
henning, der Grifft des "Governor" ist ein Traum :o

Wow! Das finde ich aber auch. Taumhaft! Das ist genau das was ich mag. :)
Calani-Seifenmanufaktur

Celli

der griff des GOVERNOR ist ein TRAUM - der wäre was für einen FORUMSHOBEL !!!!!!!
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

buzzer

Meine Frau hat mich heute überrascht mit zwei seltenen Stücken für meine Sammlung.


DRP 490330





Mulcuto Schrägschnitt.


Der nächste Hobel kann gekippt werden und hat einen geilen Verschluss, den ich noch nicht kannte. Auf dem Bakelitgriff steht längsseits "DOPPELFEIN" und auf dem Ende DBGM. Vieleicht weiß da jemand was Näheres darüber.







Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

H. Herdick

Dann hat deine Frau dir was gutes getan  8). Wirklich wunderschöne Hobel O0 . Einzigartig wie ich das mag.
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

henning

#1372
Der zweite Hobel ist ja klasse. Herzlichen Glückwunsch. Leider ist er mir bisher völlig unbekannt. Der Mulcuto gleicht, bis auf das Material und das Griffdesign, völlig den Mulcuto aus Metall oder aus Materialmix. Der sollte, wenn Dir die Leichtigkeit nicht so viel ausmacht wie mir, ein sehr guter und gründlicher Rasierer sein. Die Metall-Mulcuto jedenfalls liebe ich geradezu.

Ciao

Lord Vader

@buzzer, der zweite hobel ist ja mal ein geiles und interessantes teil. ein adjustable schrägschnitt-hobel. wirklich interessant. mir persönlich ist es ja ein rätsel, wie man sich mit so ganz schrägen teilen rasieren kann, aber wenn man hier die schrägstellung etwas reduziert, geht das bestimmt sehr gut.

viel spass mit dem stück.

lg

lord vader

kimeter

In der Bucht konnte ich ein Rasierseifenstick (Abenin) erwerben. Bei der Auktion war auch dieser Hobel von Pipin.


















Wer kennt den Hobel und kann etwas zu der Marke sagen ?

henning

Zur Marke kann ich nichts sagen, tut mir leid. Aber den Hobel sah ich schon ein paar mal. Kann mich gut an den zweiteiligen Griff mit dem Runden Ende erinnern. Den verbogenen Zinken biegst Du gefahrlos mit einem Buttermesser zurecht, das Du mit dem Rücken zwischen die Zinken steckst und dann mit der Messerfläche den Zinken gerade biegst. So bricht er kaum ab.
Viel Spaß damit.

kimeter

#1376
Es gibt tatsächlich eine Hobel-Marke die Du noch nicht kennst, henning ?   :o  :D  Leider habe ich für den Hobel keine Verwendung. Ich hatte eigentlich auf die Rasierseife geboten und der Hobel war halt einfach dabei. Was mach ich denn jetzt damit ?

@alle
Wer den Hobel haben möchte, kann mir gerne eine PM schicken, und der Hobel geht kostenlos auf die Reise. Wer zuerst eine Nachricht sendet, bekommt den Hobel.


edit: Der Hobel ist weg.

Harzer

@buzzer
Den zweiten Hobel finde ich auch super, den kenne ich auch nicht. Lediglich der Verschlussmechanismus kommt mir bekannt vor. Jedenfalls sieht es so aus, als ob der Kopf seitlich auf den Grff geschoben wird und dabei die Klinge eingespannt wird. Das wäre dann das gleiche Prinzip wie bei den Schrägschnitt-Hobeln von Neo Lux oder Neo Ras.

Zu kimeters Pipin kann ich leider auch nichts sagen. Von dieser Marke habe ich auch noch nichts gehört.

henning

Hast 'ne ganz kurze PN, war aber gewiß zu spät :'(. Oh, wenn Du wüßtest wieviele Hobelmarken es gab, auch im Ausland. Es gab Marken im Ostblock oder in Südamerika, die man ganz ganz selten mal zu Gesicht bekommt. Selbst in Deutschland gab es unglaublich viele Klein- und Kleinsthersteller. Fast alle fingen mit Gillette-Kopien an.

Ciao

buzzer

@Harzer,

jes, der Verschluss ist so, dass der Kopf seitlich aufgeschoben wird. Das muss irgendson Patent sein, was mit der Abkürzung DBGM zusammenhängt, die am Griffende zu lesen ist.

Halten tut das jedoch nur, wenn eine Klinge drin ist. Die Rasur damit heute morgen hat richtig Spaß gemacht auch wenn die Klinge die reinste Katastrophe war; die zweite Feather aus dem Probierfundus. Falls ich noch eine Dritte Feather finden sollte, fliegt die kommentarlos ;)

Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.