Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Ja, die kann man wirklich oft verwechseln. Gut finde ich allerdings beide Marken.

Der Hobel sieht dem alten G1000 zum verwechseln ähnlich, den es als Tech-Dreiteiler und als Butterfly gab. Zwei ähnliche brachte mir H. Herdick aus China mit und ich habe schon andere Kopien oder Anlehnungen gesehen. Wie Herzi schon richtig bemerkte, kannst Du mit einem sehr (zu) sanften Hobel rechnen.

Tja, jetzt bist Du durch Deinen Geiz gefangen :o, hättest ja zwei mitbringen können ;D. Oder sogar drei, dann hätte ich Dir gnädigerweise einen abgenommen o).

Ciao

henning

Achtung, Henning nervt wieder mit Schicks ;D. Beim anschauen der schönen Dinger, wurde mir bewußt, daß doch noch einige Modelle fehlen. Mal sehen was so im Laufe der Zeit noch zusammenkommt:



Ein weißer J1 und ein schwarzer J2:


Adjustable und Hydro Magic (vorne):


Verschiedene E und G:


Die Unterschiede beim J1 und J2 liegen im Detail. Abgesehen von Beschichtung und Grifffarbe:




Auf dem Foto fehlt der rundliche und klappbare Vorläufer, den ich verliehen habe und der noch nicht gelieferte zweite Vorläufer der Injectoren.

Ciao


Honka

Ähm, henning - ist Dein Nachname zufälligerweise Ludolf?  ??? :o ;D :D ;)

henning

Wieso? Ist doch kein Schrott.

Honka

Oh Gott - nein - das meinte ich natürlich nicht.

Vielmehr dachte ich, daß Du bald auch so eine große Halle brauchst, um alles unter zu bringen

AMU

Henning baut doch dann weiter aus :-)

henning

Nö, erst wenn die Hobel groß wie Autos sind ;D.

kw

Hallo henning,

heute kam mein NTS Butterfly und er bringt ohne Klinge 73g auf die Waage. Liegt gut in der Hand und morgen nach Rasur weiß ich mehr.


Renato

Keine Sorge,

der NTS ist gut, er war mein Einstiegshobel, da ich WC allein schon vom Design nicht wollte.
Und da ich noch immer hoble kann er nur gut gewesen sein. Ich benütze ihn immer noch ab und an, und er hat einen Ehrenplatz.
Die mitgelieferten Souplex-Klingen sind sehr gut.
Viel Spass damit.
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

henning

Kann Renato nur völlig zustimmen. Die Souplex wirst Du bestimmt nachkaufen. Für mich die besten Solinger Klingen. Und der NTS ist ein sehr guter Butterfly - Hobel.
Viel Spaß damit.
Ciao

kw

#1090
Danke, Renato! :) Ich hatte nur mit henning schon darüber gesprochen, dass sein Modell wohl leichter sei und bei mir Wert auf ein gewichtigeres Modell gelegt worden ist.

Dank natürlich auch an henning. Freue mich schon auf morgen.

henning

#1091
Da haben wir uns missverstanden. Meiner soll schon schwerer sein. Es gab mal eine Diskussion (ich glaube im NRF) ob all die Parker und NTS und wie sie alle heißen, obwohl sie gleich aussehen, von der indischen Firma Jagdish hergestellt werden oder nicht. ERBE Becker Solingen verkauft die und auch chinesische Weishi - Hobel teuer. Und sogar in englischen Traditionsläden gibt es sie unter gewichtigen Labels. Ist ja ein guter Hobel, kein Zweifel, aber mancher verdient sich daran dumm und dämlich, weil sie irgendwie wichtig benannt und dann  teuer verkauft werden. Dann kam die Diskussion auf, ob der bei NTS nun schwerer sei oder nicht. das weiß ich bis heute nicht, weil ich weder mal einen anderen in der Hand hatte, noch eine Briefwaage habe. Deswegen wollte ich Dir meinen mal zuschicken, damit Du evtl. Unterschiede erwiegen kannst.

Ähnliche Threads zu diesen und anderen umgelabelten Hobeln:
http://www.nassrasur.com/forum/showtopic.php?threadid=3973&time=

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=734.msg11702#msg11702

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=463.0

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=330.0

http://www.nassrasur.com/forum/showtopic.php?threadid=6868&time=

http://www.nassrasur.com/forum/showtopic.php?threadid=7894&time=

Hier, der ERBE Becker Prospekt:
http://www.becker-manicure.de/kataloge/collection2003/collection53-75.zip

Ciao

kw

@henning: genau genommen ist es kein NTS, sondern ein Parker 90R. Sollte jetzt ein "Ach so, dann ist das klar!" kommen, wollte ich mit "NTS" nur die Bezeichnung vereinfachen, weil dies optisch zumindest das gängigere Modell ist. Ergo gibt es morgen früh auch eine Rasur mit den beigelegten  "7a.m.", so dass ich auch dazu ein Feedback geben kann.

Harzer

Heute kann ich mal wieder eine neue Errungenschaft zeigen. Es handelt sich um einen weiteren Gillette-Adjustable-Klon. Nachdem der letzte von mir gezeigte Rubin 1 aus russischer Produktion stammte, kommt dieser aus Polen. Genauer von der Firma Wizamet, die auch die Polsilver-Klingen herstellt. Die genaue Bezeichnung ist Wizamet W-11 und ist auf der Kopfunterseite eingeprägt. Der Hobel ist unbenutzt und befindet sich in einer blauen Plastikbox mit Klarsichtdeckel.



Bei diesem Hobel besteht der gesamte Kopf, also auch das Unterteil aus Metall.





Der Butterfly-Mechanismus wird mittels des breiten, geriffelten Drehringes unterhalb des 9-stufigen Einstellringes betätigt.



Der schwarze Griff besteht aus Kunststoff und ist kürzer als beim russischen Rubin 1 und dem Original von Gillette. Dadurch ist der Griff leichter und der gesamte Hobel deshalb kopflastiger.







Der Hobel ist wie auch der Rubin 1 sehr gut verarbeitet und somit eine weitere gelungene Gillette-Kopie.


Guilty


Das ist eine sehr schöne Adjustable Kopie wie ich finde.Wieder mal ein schickes Teil geangelt. Glückwunsch Harzer