hjm Rasierseife Aloe Vera

Begonnen von quarx, 27. Oktober 2009, 14:31:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

Bei der Alten im schwarzen Tiegel würde ich bezweifeln, daß das geht. Ich bevorzuge sowieso raspeln/schneiden weil es meiner Meinung nach schonender für die Seife ist.
Gruß,
Stefan

cymbaline

Ich kann mich hier der allgemein abgegebenen Empfehlung nur anschließen. Die HJM ist meine Jeden-Tag-Rasierseife und uneingeschränkt weiter zu empfehlen. Lässt sich mit Balea Dachs sehr schön aufschäumen, hält den Schaum gut und hat einen angenehm dezenten Duft. Überdies ist sie m.E. sehr ergiebig. Also ein eindeutiges  dh:
Der Fanatismus ist die einzige "Willensstärke", zu der auch die Schwachen gebracht werden können. (Friedrich Nietzsche)

Barth

Ganz klar ne richtig gute Seife - ich fands nur seltsam das sie kleiner als die Dose war und hab sie deshalb mal nen abend auf die Heizung gestellt , danach war sie halbwegs weich so das ich sie in die Dose drücken konnte.

Was wohl passieren würde wenn man vorm Candyman stünde und 5 x  hintereinander -''Spiegel''- sagen würde . . .

Tobifem

#18
Na toll! hätt ich dies hier blos früher schon gelesen. >D

Ich war heut im Ihr Platz, da mir die Brillenputztücher ausgegangen sind.
Und wenn ich schon mal dort bin dann hol ich mir noch dies und das, was man halt so braucht.
Bei der Gelegenheit auch gleich mal geschaut, was die hier für Rasiersachen haben.
Aha, Rasierseife... sogar im Tiegel... Aloe Vera...Hmmmm... hjm...sagt mir nix, dabei hab ich
hier im Forum doch schon einiges gelesen... also lieber wieder zurück ins Regal damit.

Naja, Glück im Unglück... ich hab die Brillenputztücher vergessen... somit lohnt sich morgen
der Gang zu Ihr Platz wieder - Brillenputztücher und hjm Rasierseife 8)

grüße
Tobi

quickiekuchen

Die Ergiebigkeit ist wirklich hoch. Na ja, wirklich klassiche Rasierseife eben.

Nachkaufen werde ich sie trotzdem nicht, da der Palmostick bei mir Immernoch den Vorzug hat.

brijatsch

Die HJM habe ich mir auch vor kurzem im Ihr Platz für unter 5 Euro mitgenommen u. einige Tage am Stück getestet. Eine super Seife mit rundum tollen Eigenschaften zum guten Preis. Der Duft erinnert mich an Davidoff Cool Water. Bleibt mir nur die Frage, warum die Seife lose im Plastiktiegel liegt u. nicht so wie z.B. die im blauen Wilkinsontiegel, weil Refills scheint es ja nicht zu geben.

Tobifem

Ich schätze mal, weil sie aus der selben Maschine fallen wie die Mühle Seifen.

JOS.b

Zitat von: quickiekuchen am 01. Mai 2010, 12:30:47
Die Ergiebigkeit ist wirklich hoch.
... ne das ist doch kein Vorteil  ;) ... also ich freu mich immer, wenn mal was leer wird ... hab' ich endlich wieder 'ne Begründung was neues zu kaufen und probieren  :P
Gruß
Oli
-----------------------------------------
* I can't use what I can't abuse *
-----------------------------------------

brijatsch

Zitat von: Tobifem am 10. Juni 2010, 21:16:21
Ich schätze mal, weil sie aus der selben Maschine fallen wie die Mühle Seifen.

Das kann sein. Soll ja angeblich die selbe Seife sein. Habe keinen Vergleich, aber wenn die die gleiche Form haben, dann ist das die Erklärung. Dann hätte man aber den Plastiktiegel vom Durchmesser her kleiner machen können. Nicht das es mich stören würde, ich frag nur.


brijatsch

Jo, bis auf Capryl/ Capramidopropyl die gleichen Inhaltsstoffe. Ich dachte eher an den Formfaktor, da frage ich mich nämlich wozu der Platz in der Plastikdose dienen soll. Bei der Wilkinson finde ich es besser gelöst.

Trickster

#26
Den gleichen Unterschied hab ich auch grad gesehen, aber brijatsch war schneller. :)

Weiß jemand was dieses "Capryl/ Capramidopropyl Betaine" ist? Ist das gut oder schlecht dass das da drin ist?

Könnte es evtl. das gleiche Dosenformat wie bei den Mühle-RC-Tiegeln sein? Mühle / HJM stammen ja aus demselben Stall. Ich hab die Mühle RC im Tiegel noch nicht in der Hand gehabt, hab also keinen Vergleich.

<EDIT> Kleiner Nachtrag:
Hab grad durch Zufall gesehen dass auf der Website von Mühle ebenfalls die Inhaltsstoffe gelistet sind. Die Mühle Aloe Vera enthält danach das gleiche wie die HJM laut Codecheck.info. Auch das Zeug mit dem unaussprechlichen Namen. ;)
</EDIT>
Schärfe ist relativ

brijatsch

Zitat von: Trickster am 10. Juni 2010, 23:49:27
Weiß jemand was dieses "Capryl/ Capramidopropyl Betaine" ist? Ist das gut oder schlecht dass das da drin ist?

Tja, das ist meiner Meinung nach so eine Sache. Persönlich sehe ich auch gerne bei Codecheck nach u. trage auch hin u. wieder was ein, aber verrückt mache ich mich schon lange nicht mehr. Was für den einen gut ist, kann für den anderen schlecht sein. Ich habe f. mich festgestellt dass in der Öko-Szene teilweise viel Wind um nichts gemacht wird. Da sind übertrieben ausgedrückt manche Sachen schon nahezu tödlich u. dann irgendwann plötzlich sehr empfehlenswert.  dh: Plötzlich ist was verdächtig, viele meiden es u. dann kommt Entwarnung. Nach dem Motto: In der Luft könnte was sein, bitte alle mal kurz 2 Minuten die Luft anhalten - ach war doch nichts, danke, bitte!
Toll finde ich es schon, wenn man sich mal etwas damit befasst was den hier u. da so drinn steckt u. grundsätzlich gilt ja jedem das Seine. Persönlich schätze ich gefüllte Regale u. somit die gute Verfügbarkeit u. Haltbarkeit diverser Produkte. Und sollte das eben nur durch "teuflische" Chemie  >D möglich sein, dann ist es mir recht. Man denke daran, dass manche auch an Lungenkrebs erkranken, obwohl sie gar nicht rauchen oder übermäßigem Tabakrauch ausgesetzt waren. Klar kann man sagen, wenn ich mich nicht damit auseinander setze wer dann. Ok, aber wenn ich mich in die Lage versetzten wollen würde wirklich fachlich kompetent über diverse Inhaltsstoffe oder Gefahren des Lebens urteilen zu können frage ich ich wann ich noch leben soll neben all den Studiengängen u. Sammeln von Praktischen Erfahrungen, die ich absolvieren müsste. Wo fängt es an u. wo hört es auf? Wie gesagt meine persönliche Meinung, aber hier gehts ja um die gute hjm Seife, die so giftig wahrscheinlich nicht ist.  :D

Zitat von: Trickster am 10. Juni 2010, 23:49:27
Könnte es evtl. das gleiche Dosenformat wie bei den Mühle-RC-Tiegeln sein? Mühle / HJM stammen ja aus demselben Stall.

Das könnte natürlich Sein, aber auch mir fehlt der Vergleich. Möchte mich oder andere natürlich nicht verrückt machen, aber wenn es nicht der RC-Tiegel ist verstehe ich ja vielleicht den Sinn nicht, warum die Seife im Verhältnis zum Tiegel vom Durchmesser her recht klein geraten ist.

jennes

Capryl/ Capramidopropyl Betaine ist ein schaumverstärkendes Tensid und in der aktuellen Rezeptur der MÜHLE und hjm-Seife nicht mehr enthalten. Die hjm-Tiegel wurden nicht speziell für diese Seife angefertigt, sondern es wird ein Standard-Tiegel zugekauft.

Opa

Moin,

genau so ist das.
Bei Codecheck auch mal auf "Versionen" klicken. Da stehen dann meist die Änderungen neuerer fertigungen.
LG
Andreas

Now that you are a man, shave like one!