1890er von Wacker

Begonnen von romario, 20. Oktober 2009, 14:44:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

romario

Hallo,

ich wollte nachfragen ob jemand von euch das neue Wacker Rasiermesser 1890er besitzt und wie er damit zufrieden ist. Laut Artikel Beschreibung handelt es sich dabei um alte Rohlingbestände aus der Kaiserzeit.

Phobos

Hallo Romario,
ich schätze, hier https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,3160.0.html bist du damit besser aufgehoben. Allerdings scheint laut Suchfunktion keiner hier drinnen mit dem Messer Erfahrung zu haben - wie überhaupt der Wackerthread sehr kurz ist  ???

Muss übrigens sagen: Uiuiui intressante Messer  :o :o

herzi

Wie siehts eigentlich mit der ERLauflage aus. Läuft da nicht im Lauf der Zeit Wasser drunter?
Kennt das vielleicht jemand von einem anderen Messer?
Gruß,
Stefan

plautze

BFC Alemannia Wacker 1890?
Ne, im ernst, wo kann ich mir so ein Ding angucken?

ah, gefunden:
http://www.wacker-rasiermesser.de/1890er/index.html
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

romario

@phobos

Im diesem Thread hab ich natürlich vorher nachgesehen und auch die Such-Funktion probiert - leider vergebens! Ich habe bereits ein paar Wackers und bin sehr zufrieden damit. Ich werde mir wohl auch so ein 1890er holen, denn die Artikel Beschreibung hört sich sehr interessant an. Wegen dem hohen Preis, wollte ich zuerst abklären ob ein paar Raisermesser-Profis hier vielleicht schon eines davon besitzen.  ;D

Hier der Link zum Messer (es gab vor ein paar Wochen noch verschiedene Varianten, kann aber jetzt nur noch dieses hier online finden, ich nehme an, dass die anderen bereits verkauft wurden - da ja laut Beschreibung streng limitiert:
http://www.wacker-rasiermesser.de/1890er/0000009c871097829.html

Frank83

Ist mit Sicherheit ein tolles Messer, aber ich denke das Ding zielt viel mehr auf die Vitrinensammler ab. Mir persönlich wäre es zu teuer. Für das Geld krieg ich eine Handvoll toller Rasierer. Wenn es dir gefällt, du das Geld hast, schlag zu.

JoeHonil

Zu dem genannten Messer kann ich keine Angaben machen, jedoch glaube ich sagen zu können, dass jeder, der ein Wacker-Messer sein Eigen nennt, damit sehr zufrieden ist.

Für mich persönlich ist es für ein 5/8" Messer zu teuer. 8/8" und ich überlege es mir.  :P

romario

So ... habe das Messerchen gekauft. Ich habe es ein paar mal davor über den Steichriemen gelegt bis der Haartest klappte, musste ich bei meinem anderen Wacker auch so machen. Die erste Rasur war schön geschmeidig. Ich bin zwar kein Rasiermesser-Profi aber meinen Segen hats!

;D

muckerhase1966

Zitat von: romario am 25. Oktober 2009, 23:21:30
So ... habe das Messerchen gekauft.

Wie wär's mit ein paar Lichtbildern? 
(Sabber)

Gruß

Volker
Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

Behrendt

Hallo ,

habe das Messer gesehen und wusste das ich nicht wiederstehen konnte.

dieser Rohling ist zwischen 1870 und 1890 entstanden und ist ein Meisterstück, Herr Wacker hat dann das seine dazugetan und ich
kann Euch nur sagen es ist ein Meisterwerk geworden. Es ist ein handliches leichtes Messer mit tollem Schnittverhalten. Es hat den Haartest mit Leichtigkeit bestanden.
Ich kann nur sagen es arbeitet klasse. Das ist ein Messer für den Sammler aber auch eins für das Sonntagsrasiervergnügen.

MFG
Robert
;)
DER FRANKE

schlenk

Tolles Messer!!! dh: Glückwunsch!
gruesse von schlenk

urza

mich stoert die bilige niete am keil. ansonsten sieht es in weis viel schicker aus wie in schwarz. echt schick, bezahlen wuerde ich aber den geforderten preis nie.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

mecky messer

ich finde es sehr schön!

mrkay

Wow ,dass sieht mal richtig Klasse aus !!!!! dh:

günni

Glückwunsch zu dem Messer.
Wenn es Dir gefällt (optisch) und auch sonst zusagt (Rasurverhalten) hast Du nichts, aber auch gar nichts falsch gemacht.

Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo