Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Naja, zusammenfassend kann man sagen, daß Du Dich langsam auf Deinen Hobel einstellst. Toleranzen haben eigentlich alle Hobel mehr oder weniger, sonst läßt sich kaum eine Klinge einlegen. Wenn man dann noch bedenkt, daß es sich um kein Präzisionswerkzeug für wenige Spezialisten handelt, sondern um einen Haushaltsgegenstand für viele Anwender, sollte man eine Eingewöhnungszeit und gewiße Unzulänglichkeiten verschmerzen. Auch auf einen Progress mit verschiedenen Nullpunkten oder Toleranzen in der Klingenausrichtung muß man sich einstellen, das ist normal.

Ciao

egmac

Good morning allerseits,

habe nach Forumsplauderei mit Andreas gestern meinen neuen 37c nochmals genau in die Hand genommen und herumgespielt. Also wenn man da anfängt, die Klinge herum zu drehen, wird man wirklich wahnsinnig: das geht von extrem schief bis eben parallel zum Oberdeckel. Ich habe mich auch dazu entschlossen, das Ding einfach nach Einlegen einer neuen Klinge ein wenig zu schütteln.... und dann vielleicht die Klinge beim Zudrehen an der Seite leicht zu halten. Es wirkt auf mich so, als wäre sie parallel zur Schaumkante, wenn sie an der einen Seite in etwa doppelt so viel heraussieht, wie an der anderen. Sie ganz im Uhrzeigersinn zu drehen, bringt sie bereits außerhalb einer Parallelität mit der Schaumkante und sieht wirklich gefährlich aus  ;)

BTW: Hatte heute in der Früh wenig Zeit und deshalb wieder zu meinem geliebten 34c gegriffen...... mörderisch gute und sanfte BBS Rasur (Derby)! dh:

Carpe diem! 8)

Ernesto

quarx

Bei meinem 37er ist auch etwas Spiel. Ich habe jetzt mal die Klinge neu eingelegt und auf Schaumkantenausrichtung geachtet. Ergebnis war eine schön sanfte und sehr gründliche Rasur, was sicher nicht nur an der ausnahmsweise in warmer Schüssel geschäumten RC lag. :-)
Viele Grüße, Thorsten

AndreasTV

Guten Tag zusammen :).
@ Henning / Ernesto / "quarx" sowie alle Anderen:
Hast Recht, Henning - ich bin da stellenweise etwas "Stur" und zu technisch orientiert - wie seinerzeit bei der Fotografie ;).
Das "Prob" mit der "=" beim Progress hatten Wir u. Andere ja ausnehmend zerfriemeld und dabei war j ader einzig logische Schluss das diese "variable 0" halt eben nur ein Anhaltspunkt ist welcher auf die weitere Funktin keien Einfluss hat ;) 8) ...

Zum 37er:
Da haben Ernesto u. "quarx" genau meine Beobachtungen bestätigt  :) - sowohl Was den allgemeinen Spielraum der Klinge angeht als auch das bei parallel zur Schaumkante ausgerichteter Klinge das Ergebnis am sanftesten und zugleich gründlichsten ist dh:.

Ich liebe nicht ganz so einfache "Sachen" - deshalb ist der 37er wohl auch zu meinem momentanen Lieblingshobel avanciert ;).

Der Herr Ingenieur von Dovo hat bis dato auf meine zweite Mail natürlich nicht geantwortet bis jetzt - Der wird sich seinen Teil denken von wegen "Boah - Was ein Spinner ..."  o) :'( ...

Aber Hauptsache "Egal"  :P ;).

MfG

Andreas

egmac

Eigentlich ist das ja eine Frechheit, dass Merkur da nicht eine Info beilegt, wenn sie schon nicht ihr System upgraden können. Hier geht es ja nicht um die richtige Bedienung des Gerätes, sondern um einen eindeutigen Konstruktionsmangel oder aus Nostalgie belassenen "Schönheitsfehler". Die verlassen sich halt auf die Foren..... o)

Wäre sicher originell, zu sehen, wie produzierte Hobel aussehen würden, wäre ein solches "Spiel" in der Justage der Produktionsbänder möglich..... dr:

AndreasTV

Hallo :).
Meiner bescheidenen Ansicht nach müssten ja lediglich die beiden Zapfen derart leicht versetzt werden so das die eingelegte Klinge wirklich automatisch in die korrekte Lage beim Zudrehen gezwungen würde 8).
Da das Kopfteil aufgrund der dem Unterteil folgenden Torsion eh ein eigenes Werkzeug erfordert - für die anderen Hobel sind die Köpfe ja bis auf leichte Abweichungen wohl fast gleich wenn nicht sogar identisch in deren Form - wäre da eigentlich "Spielraum" gewesen für eine Abänderung wie von mir beschrieben ;).

So wie die Zapfen jetzt sind - eben so wie bei einem normalem Hobelkopf ohne Torsion - lugt die Klinge im verdrehtem Zustand -> jetzt gemeint bei wirklich gerader Ausrichtung der Klinge das die Schneiden genau parallel dem Kopfteil folgen, ist der Hobel unbrauchbar und führt zu unnötigen Reizungen oder gar Verletzungen ...
Wäre da nicht das als Toleranz notwendige "Fehlmaß" der Löcher in den Rasierklingen wäre der Hobel als Solches unbrauchbar ;).

Also können Toleranzen auch mal mehr als nützlich sein :).

MfG

Andreas

egmac

Hallo Andreas, schick doch dem Technikerfuzzi den Thread als Link! >D

AndreasTV

 :o Damit der Ärmste womöglich mal so richtig überfordert ist  :o  ;D - Nein, lieber nicht; eventuell kommt ja doch noch wider Erwarten Was ...

Für Uns ist Es ja gut das wir um die etwas "widrigen" Umstände wissen, die "Neuzugänge" welche hier eventuell nachlesen sind auch "aus dem Schneider" 8).

Aber vielleicht versuche ich dem Zuständigem dazu zu überreden mal den 37er im Werk zu probieren ;) bei den verschiedenen Möglichkeiten  ;D; Nein - So was mach´ ich nun auch wieder nicht.

Davon ab: Eventuell lesen ja sogar Angestellte der verschiedenen Hersteller zeitweise hier mit - aus Fotografieforen kenne ich Das das dort für den jeweils zuständigen Bereich Angestellte der Hersteller mitlesen ;).

MfG

Andreas

workel

Nicht so hektisch!
Sonst wird es unleserlich.
Aktion "Ich will meine Witzseite wieder lesen - nieder mit dem  Catch 22"

AndreasTV

Zitat von: workel am 24. Februar 2010, 19:55:26
Nicht so hektisch!
Sonst wird es unleserlich.

Guten Abend :).
Das mit den zeitweisen "Buchstabendrehern" kommt nicht direkt von meiner Hektik - aber seitdem ich hier eine Schwarze statt vormals weiße Tastatur habe  o); damit komme ich irgendwie nicht ganz so gut zurecht beim relativ schnellem Tippen.

Aber:
Um den Thread hier sauber zu halten wurde der quasi technische Teil dankenswerterweise von einem Mod abgetrennt und hier hin ->
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9763.0.html
nebst passendem Titel "verpflanzt" ;) dh:.

Hier ist ja eigentlich Alles zur Kernfrage beantwortet bzw. abgehandelt und die doch etwas spezielle Problematik des 37ers ist ja wirklich in dessen Kopf begründet ...

Also bitte "Nebenan" weiter ...

MfG

Andreas

TomH

#250
Moin!

Mann, Mann, Mann... >:(... ihr seid echt unmöglich... ;)..., jetzt überlege ich schon wieder, ob ich nicht einen 37c oder ein anderes Derivat aus dem MERKUR-Wurf kaufe, wenn schon alle 37c-User so schwärmen von dem Teil...

Aber was ist, wenn ich ihn so üüüberhaupt nicht mag oder nicht klar komme mit ihm??
Ich werde mit Sicherheit keinen neuen kaufen und dann nach einer-zwei-drei-...Rasuren feststellen, dass er mir nicht "liegt"...nee, nee, nee..., unmögliches Volk hier... ;)  ;D  :P

vsetko

Ich habe ihn auch gehabt, den 37er, und mir lag er überhaupt nicht. Nach ca. 6 Rasuren, die er mir bescherte, war alles klar. Der Progress, oder der 34c liegen mir bei weitem mehr. Ich werde auch nach allgemeiner Verzückung nicht wieder schwach. Der 37c ist für mich abgehakt. Aber erstaunlich ist es schon für mich, dass er dermaßen gelobt wird. Aber es sind Gott sei Dank nicht alle Gesichter gleich. Sonst gäbe es ja nichts zum herumexperimentieren.

Honka

Zitat von: TomH am 25. Februar 2010, 10:24:11

Aber was ist, wenn ich ihn so üüüberhaupt nicht mag oder nicht klar komme mit ihm??


meine Prognose: Klarkommen wirst Du mit ihm - mögen vermutlich eher nicht  ;)

TomH

Besten Dank Guido, dann lasse ich es gleich bleiben.

So schnell geht das, siehste wohl... :D

AndreasTV

Zitat von: TomH am 25. Februar 2010, 11:58:24
Besten Dank Guido, dann lasse ich es gleich bleiben.

So schnell geht das, siehste wohl... :D

Hallo zusammen :).
Ich hätte jetzt geschrieben -> Wenn der Hobel nicht "passt" im MH wieder verkaufen 8) ...

MfG

Andreas