Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Guten Morgen, Ernesto / Gemeinde :).
dh: Das klingt doch Super :) das Es heute so gut funktioniert hat.
Wenn der Hobel beim "ATG" etwas "hakelt" gehe ich stattdessen auch schon mal einfach "Quer" drüber = OK.
Wenn Du morgen Früh eine Derby rein machst wird´s bestimmt Sanft & Gründlich: Selbst ist die Derby zumindest bei mir hier in allen Hobeln "Standard" 8) - da war bis dato noch kein Ausreißer dabei.

Auch an etwas schwierigen Stell wie deine am Hals Angesprochene lassen sich an sich relativ problemlos meistern: Einfach etwas "Schräg" die Haut spannen bzw. "ziehen" -> Aber Vorsichtig - nicht zu dolle ;); selbst habe ich ja Links u. Rechts am Adamsapfel meine Wirbelchen ...

Davon ab werde ich wohl ab nächster Woche die "Geregelte Hobelrotation" einführen - ansonsten sehen die Anderen wohl so schnell "kein Licht" mehr  :-X.

MfG

Andreas

egmac

Hi Andreas,

das Problem bei der Rotation ist bei mir, dass ich es mir am Abend fest vornehme! In der Früh bin ich dann wieder grausam zu den momentan weniger Geliebten..... :'( Dann muss ich halt "abgestraft" werden und mir vielleicht ein Cut einfangen! >D

Liebe Grüße

Ernesto

AndreasTV

Bis auf den Cut kenn´ ich Das ;).
Habe mal Merkur / Dovo angemailt von wegen einer eventuell dort bekannten "Idiotensicheren Klingen - einleg - Vorgehensweise" bezüglich dieses Hobels 8) - eventuell bekomme ich da ja sogar eine hilfreiche Antwort welche Alle hier interessieren könnte ... ;).

Und - ich habe vorhin die Klinge schon aus dem 37er entfernt und in den Progress gesteckt  o) - sonst "verliert" sich doch noch das Gefühl für andere Hobel.

MfG

Andreas

gonzofant

so - von Hans erhielt ich letzte Woche den 37 c.

Da ich vorher schon einen Ibsen Torsionshobel nutzte, kannte ich das Prinzip und Rasugefühl bereits. Den Ibsen habe ich meinem angefixten Kollegen vermacht - er ist sehr begeistert.

Der 37c ist in etwa vergleichbar. Ich würde sagen, nicht besser und nicht schlechter.

"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

AndreasTV

Hallo, Domi :).
Wie  :o - der Hans hat seine 37er abgegeben  ??? o) ...
Hatte mich schon gewundert - oder hatte gedacht mich bei "Rasur des Tages ..." vor ein paar Tagen verlesen zu haben.
Ist schon ein feines Teil - lediglich das doch nicht unerhebliche Klingenspiel beim Zusammenbau kann schon etwas nerven - so man(n9 nicht darum weiß.

MfG

Andreas

AndreasTV

Zitat von: AndreasTV am 22. Februar 2010, 11:08:01
..
Habe mal Merkur / Dovo angemailt von wegen einer eventuell dort bekannten "Idiotensicheren Klingen - einleg - Vorgehensweise" bezüglich dieses Hobels 8) - eventuell bekomme ich da ja sogar eine hilfreiche Antwort welche Alle hier interessieren könnte ... ;).
...

Hallo zusammen :).
Habe eine Antwortmail von Merkur / Dovo bekommen - Welche zumindest mir bezüglich meiner Fragestellung allerdings nicht wirklich weiterhilft ...

Die Antwort kam vom techn. Leiter und hatte eigentlich lediglich Das zum Inhalt Was man(n) weiß ->
Nämlich das die Klinge durch die 2 konischen Bolzen eindeutig positioniert wird ;).
Nun gut - Das wird sie ja eindeutig nicht - sonst gäbe Es ja so manche "Verletzung nicht bzw. nicht in den doch des öfteren zu lesenden Ausmaßen 8).

Zudem wurde noch darauf hingewiesen:
"...Durch die schräg stehende Klinge hat der Rasierer die Tendenz in Längsrichtung der Klinge gezogen zu werden. dadurch sind Hautirritationen möglich."

Mmhhh - Das wiederum dürfte auch bekannt sein, aber in diesem Fall fast uninteressant ;).

Egal, mehr werde ich da wohl nicht "herauskitzeln" könne aus dem gutem Mann  :-[.

Wollte Euch nur Kurz davon in Kenntnis setzen.

MfG

Andreas

astra

Hmm, ich weiß ja nicht, was du da treibst aber ich hatte nie Probleme, einen 37er mit Klinge zu bestücken, nicht mal ganz am Anfang.
Groß Gedanken habe ich mir auch nicht gemacht, Klinge rein und fertig.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

AndreasTV

Zitat von: astratrinker am 22. Februar 2010, 17:50:05
Hmm, ich weiß ja nicht, was du da treibst ...
... Klinge rein und fertig.

Guten Abend :).
Ursachenforschung -> Da der Hobel je nach Klingenstellung einmal "Zahm" und das andere Mal "Bissig" ist ;).
Da bei deienm Modell der Spielraum der Klingenlage sehr klein zu sein scheint glaube ich Dir gerne das dann keine Probleme meiner angeführten "Art" bei / mit deinem Modell auftreten.

Wenn man(n) z. Bspl. die Klinge verschieden Verdreht fest und dann mittels einem glattem kleienm Stück Karton oder Plastik Dieses an die Schaumkante hält und den Winkel bezogen auf eine gedachte Senkrechte zur Hobelbasis betrachtet fällt Einem auf Was "geht": Je nach "Schieflage" ergeben sich Möglichkeiten von einm sehr flachem Anstellwinkel = Zahmer Hobel und erheblich steilerem Anstellwinkel = Monster bzw. Grob "zupackender" Hobel ...

Bei meinem Modell hier ist also aufgrund des gegebenen Klingenspielraumes ohne Kontrolle derer Lage nicht mit einem gleich bleibendem Rasurergebnis u. - "erlebnis" zu rechnen - und davon wird´s mit Sicherheit nicht wenige Hobel geben.

Diesem Umstand wllte bzw. möchte ich lediglich mal "auf den Zahm" fühlen ... 8).

MfG

Andreas

Eugen Neter

Zitat von: AndreasTV am 22. Februar 2010, 11:39:05Wie  :o - der Hans hat seine 37er abgegeben  ??? o) ...
Ja, hat er. Aber er hat noch einen in Reserve...

Lord Vader

Zitat von: gonzofant am 22. Februar 2010, 11:32:13

Da ich vorher schon einen Ibsen Torsionshobel nutzte, kannte ich das Prinzip und Rasugefühl bereits. Den Ibsen habe ich meinem angefixten Kollegen vermacht - er ist sehr begeistert.

Der 37c ist in etwa vergleichbar. Ich würde sagen, nicht besser und nicht schlechter.


das wundert mich überhaupt nicht. der ipsen soll doch im prinzip identisch sein mit dem merkur 37 und nur eine andere oberflächenbeschichtung haben, oder irre ich da?

lg

lord vader

Lord Vader

Zitat von: Eugen Neter am 22. Februar 2010, 21:41:12
Zitat von: AndreasTV am 22. Februar 2010, 11:39:05Wie  :o - der Hans hat seine 37er abgegeben  ??? o) ...
Ja, hat er. Aber er hat noch einen in Reserve...

hehe, reserve ist gut. ich habe auch noch einen in reserve, aber der ist gülden ;D

lg

lord vader

Drei

Zitat von: AndreasTV am 22. Februar 2010, 15:46:51
Zitat von: AndreasTV am 22. Februar 2010, 11:08:01
..
Habe mal Merkur / Dovo angemailt von wegen einer eventuell dort bekannten "Idiotensicheren Klingen - einleg - Vorgehensweise" bezüglich dieses Hobels 8) - eventuell bekomme ich da ja sogar eine hilfreiche Antwort welche Alle hier interessieren könnte ... ;).
...

Hallo zusammen :).
Habe eine Antwortmail von Merkur / Dovo bekommen...Nämlich das die Klinge durch die 2 konischen Bolzen eindeutig positioniert wird ;).
Nun gut - Das wird sie ja eindeutig nicht
Scheint so, als würde sich der technische Leiter nicht gerade häufig mit seinem eigenen Produkt rasieren, denn beim ersten Klingenwechsel wäre ihm aufgefallen, dass diese Darstellung schlichtweg falsch ist.
(Im Prinzip muss Freakware ja nicht von Freaks hergestellt werden, aber manchmal wäre es schon wünschenswert.)

AndreasTV

Guten Morgen Allerseits :).
Ich war schwach  :-[ - trotz gestern extra prepariertem Progress "rutschte" mir der 37er gerade wieder in die Hand  :-X ...

@ Hans: 8) Hätte mich auch irgendwie gewundert ;).
@ Dre: Ja, den Eindruck hatte ich auch; habe aber noch eine Mail geschrieben mit einem eventuell etwas "Eingehenderem" Inhalt - eventuell war`s ja ein Verständigungsproblem ...

Und: Wer glaubt ich hätte "Einen an der Klatsche" ;) sollte mal bei seinem Exemplar nachschauen beim Einlegen einer neuen Klinge - aber bitte dann nicht sofort an der Klingenlage herumfummeln sondern wirklich mal den Hobel ein paar mal lösen, ezwas "rappeln" und wieder anziehen ...;); Mancher dürfte überrascht sein - und Wer dann ganz mutig ist rasiert sich in den folgenden Tagen dann auch mal mit den unterschiedlichen Klingenpositionen  ;D.

MfG

Andreas

Stoppelfeld

Andreas hat recht - und in diesem Fall keinen an der "Klatsche" - man kann am 37er die Klinge dejustieren. Die grösste Dejustierung bekommt man, wenn man von oben auf den Hobel schaut und die Klinge im Uhrzeiger-Sinn verdreht. Klinge rein, etwas ausrichten, fertig.

AndreasTV

Guten Morgen, "Stoppelfeld" :).
Danke das Du mir Das mal bestätigst mit der Klingenposition (Okay - so ein bisschen "Bluna" bin ich ja ;), aber sind Wir Das nicht Alle?) dh:.

Bei meinem Exemplar kannst Du die Klinge auch etwas mehr entgegen dem Uhrzeigersinn verdrehen -> Wenn man dann von Oben (Draufsicht) schaut ist die Klinge auf der linken Seite dann ein doch ganzes "Stück" weniger herausschauend (Schneidenüberstand)  o) - dann muss ich den Hobel sogar etwas aufdrücken zum Rasieren  :o (Ja - habe ich wirklich schon ausprobiert -> Muss doch schließlich praktisch testen bevor ich Euch hier so "Kuriositäten" unterbreite) um dann schließlich etwas gründlicher rasieren zu können ...

Eventuell hätte man die Positionierungszapfen derart etwas "aus der Linie" positionieren sollen das sich die korrekte Klingenlage dann auch wirklich automatisch ergeben würde 8); aber dazu hätte Es wahrscheinlich eines neuen Werkzeugs in der Fertigung gebraucht.

Ein Hinweiszettel wäre da doch nicht ganz verkehrt und hätte bestimmt nicht wirklich mehr gekostet ...

MfG

Andreas