Fusion vs.mach3

Begonnen von jockeli, 16. Januar 2008, 14:08:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jockeli

Welcher Systemie ist eurer Meinung nach gründlicher, Fusion oder Mach3, oder gibts da gkeinen gravierenden Unterschied in der

Gründlichkeit?

Versucher

Hallo,
ich weiß habe jetzt lange Zeit nur gelesen und nichts geschrieben.
Also ich habe den Fusion mal kurz getestet. Aber ich muss sagen, nicht nur dass die Klingen teurer sind ich finde ihn auch deutlich schlechter.
Aufgrund der Größe des Klingenkopfes finde ich ihn sehr unhandlich zu führen und diese "geniale" Einzelklinge auf der Rückseite ist für mich völlig überflüssig da ich keinerlei Vorteil in der Handhabung gemerkt habe. Im Gegenteil ich kann mit dem Mach3 genauer arbeiten wie mit dieser Rückseite und unter der Nase z.B. ist einfach der gesamte Klingenkopf zu groß als dass mir die Einzelklinge was bringt.
Ich habe ein paar Wochen danach noch so ein Geschenkpack Fusion mit Rasierer und Gel bekommen. Das gammelt seither ungeöffnet vor sich hin, da der erste Test so abschreckend war und bei Gel weiß ich überhaupt nicht was ich damit anfangen soll.
Gruß
euer
Versucher
Das erste was ein Kind lernt ist gegen den Ball zu treten!
Wenn es intelligent ist nimmt es ihn später in die Hand!!!

Christoph_66

Der Meinung kann ich mich nur anschließen.

Der Klingenpreis ist abschreckend. Wobei die Klingenpreise bei fast allen Systemis enorm sind. Ich benutze jetzt den Sensor Excel mit drei Klingen. Der Klingenpreis ist auch nicht gerade billig, aber die Standzeit der Klingen ist recht hoch.

Ich habe einige Zeit versucht zu hobeln, aber bis man den richtigen Hobel, Klingen, Rasierseife usw. gefunden hat, ist man ein Vermögen los.

Also bleibe ich bei meinem Sensor Excel.

Gruß Christoph
Nichts geht über die morgentliche Rasur

Honka

Zitat von: Versucher am 20. Januar 2008, 23:09:38
Mach3

Schön, mal wieder von Dir zu lesen.

Ist der M3 jetzt Dein Rasierer geworden- oder gibt es noch Hobelversuche?

Versucher

Hallo Honka,
ja also meine Standardkombination ist Mach 3 mit *** Crema. Aber wie mein Nick schon sagt ich kann´s halt nicht lassen und versuche immer mal wieder rum (Andere Systemie´s, Hobel), aber meist lande ich dann doch immer wieder beim Mach 3. Ist der einzige der meinen Hals glättet ohne Rasurbrand oder zumindest kleine blutige Stellen (am Hals und um den Mund) zu hinerlassen.
Viele Grüße
Versucher
Das erste was ein Kind lernt ist gegen den Ball zu treten!
Wenn es intelligent ist nimmt es ihn später in die Hand!!!

Alfred

Schade, dass hier keiner wirklich den Vergleich dieser beiden Systeme gemacht hat.
Ich kann hier eigentlich nur eines beisteuern, nämlich, dass die teureren grünen Mach 3 Klingen auch geringfügig besser sind, als die normalen. Hier in Österreich kosten die aber auch fast doppelt soviel.

Was die angesprochenen Kosten für die Hobelei betrifft, so möchte ich hier widersprechen. Ich bin zwar einer, der hier wirklich ein Vermögen ausgegeben hat, allerdings auch nur, weil es sich zu einer Art Hobby entwickelt hat, bzw. weil ich mir wirklich einen Überblick verschafft habe, den ich anderweitig nutzen konnte oder wollte.

Vergleicht man rein die Kosten für Hobel und Klingen nach den meist gegebenen Empfehlungen hier im Forum (bzw. auch in anderen Foren), kann man um das übliche Budget eines Mach 3, aber noch besser eines Mach 3 P oder Fusion- Anwenders, sehr rasch eine Hobel-Traumkombination finden, und dann spart man schon nach wenigen Wochen, zumindest in absehbarer Zeit, bares Geld.:

Selbst wenn man gleich von Anfang an einen aus der 34-er Familie, einen Progress und einen 37-er erwirbt (und meinetwegen einen Adjustable aus der Bucht), dazu eine 100-er Einheit Derby und Personna, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das amortisiert hat. Diese Fülle an Anschaffungen würde ich aber nur dann empfehlen, wenn man merkt, dass man am richtigen Weg ist, und ob man sich auf diesem befindet, weiß man schon nach ein paar Wochen mit z.B. einem Reiserasierer und einem wirklich nicht besonders guten Päckchen Merkur-Klingen.

Bei meinem Verbrauch von einer Klinge pro Woche (Basis Österreich-Preise), geht sich innerhalb der Aufbrauchfrist der 200 Klingen Derby und Personna  - also innerhalb von 4 Jahren - noch leicht zusätzlich ein VISION und selbst ein luxuriöser Toggle aus ...

Teurer ist das Experimentieren mit Pinsel,  RC und RS. Verzichtet man da allerdings auf die exklusivsten Produkte, fährt man auch bald günstiger als mit in der Praxis gar nicht so billigem Dosengel - nur dauert es hier bis zur tatsächlichen Amortisation schon deutlich länger. Und wie gesagt, wenn man darauf Wert legt, sollte man halt zu den preiswerten Produkten greifen - es muss sich aber nicht auf Haslinger oder Palmolive-Stick beschränken, da geht es dann nur schneller, bis sich das 20-er Böckchen amortisiert.

H. Herdick

Es ist schon ein Vergleich gemacht worden  :), aber ich habe es noch nicht ins Forum geschrieben ;D. Werde es so bald wie möglich machen.

Wie es aussieht: 1 : 0 für den Mach3
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

Lord Vader

also ich fand beim mach 3 recht positiv, dass der abstand zwischen den klingen nicht so mikroskopisch klein ist. ich hatte damit nie nennenswerte verstopfungsprobleme. beim normalen sensor war die klinge bei etwas länbgerem haar zuck zuck verstopft und musste entsorgt werden.

wie die sache beim fusion aussieht, kann ich nicht sagen, da ich ihn nicht kenne. ich vermte jedoch mal, dass die klingen wegen der hohen zahl dort wohl auch wieder recht eng zusammenliegen...

ich finde, der mach3 ist schon ein recht optimaler systemrasierer, den ich auch sicherlich weiter benutzt hätte, wenn nicht die messer in mein leben getreten wären.

John Galt

ICH habe beide getestet!

Den Mach3 hatte ich gute fünf Jahre in Gebrauch bevor ich 2006 auf Wilkinson Classic (heute Merkur 34C) mit Feather umstieg.

Aber selbst ein Mach3 ist um Welten besser als dieses Ding, welches sich stolz "Fusion" nennt. Die Haut, die diese Fünfklingentortur übersteht muß erst noch geboren werden. Da hat es vielleicht gerissen und geziept - es war der reinste Alptraum. Nur mit Grauen erinnere ich mich daran zurück. Einmal und nie wieder!

Der durchschnittliche Mach3-Benutzer wird sich wahrscheinlich denken "es reißt, es ziept, also ist es normal, da muß man durch, in der Werbung gleitet der Schönling zwar mühelos mit dem Gerät durch den Bart, aber das ist natürlich nur Werbung" ...
Ja, aber wer Vergleichswerte mit einer in einen Hobel geladenen Feather hat weiß, daß solche schönen Traumvorstellungen wie in der Werbung durchaus wahr werden können - und noch dazu schmerzfrei.
Wer ist John Galt?

stressless

Bis heute ist mir der Sensor sehr lieb. Den Mach3 habe ich auch, doch mehr wird es nicht werden. Lieber lasse ich mir einen Vollbart stehen. Das neue Teil ist der totale Blödsinn und man darf gespannt sein, was in den nächsten Jahren als noch Doller-Ding kommt.

James

Bis vor einigen Wochen hatte ich probeweise einen Fusion (Werbegeschenk), den ich im Wechsel mit dem Mach 3 (meinem Lieblingsrasierer) genutzt habe. "Gerissen und geziept" hat in meinem Gesicht keiner der beiden Rasierer. Die Rasur war mit dem Fusion subjektiv genauso gründlich und sanft wie mit dem Mach 3, aber auch nicht besser. Der 5-Klingenkopf war nur aufgrund der Größe nicht für Konturen und den Bereich zwischen Nase und Oberlippe einzusetzen. Das hat dann das Einklingensystem auf der Rückseite erledigt. Nach meinem Dafürhalten ergab der Fusion keinen Vorteil ggü. dem Mach 3 bei höheren Klingenpreisen. Wobei allerdings die Standzeit der Fusionklingen mit ca. 2 Monaten (an jedem zweiten Tag eingesetzt) sehr gut war.
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

H. Herdick

In Holland jetzt eine neue Werbung: einen Gratis umtausch von Mach3 für den Fusion. Die Dame auf dem Bild soll der schönste Holländische Frau sein den es zur Zeit gibt: Yolanthe Cabau von Kasbergen - eine Dame Spanischer abstammung. Also Gillette hat einiges übrig für den umtausch.

Hier mal die Werbung:



Wie öfter hier behauptet: es geht letztendlich um den Verkauf der Klingen. Und ich denke mal das es viele Menschen gibt, die die Klingen von der Fusion zu teuer finden und daher den Fusion nicht kaufen. Also muss werbung gemacht werden (sogar schöne Frauen werden eingesetzt).  Obwohl man sich mit dem Mach 3 gut rasieren kann, irgendwann wird das System wohl altmodisch sein. Und dann werden die meisten Männern sich mit einem Fusion rasieren.
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

pseudonym

Den Fusion kann ich gut 20 x benutzen, den Mach 3 etwa 15 x.

Ich frage mich, ohne Witz, ob das an der Zahl der Klingen liegt, etwa dergestalt, daß insgesamt immer noch genügende Klingenschärfe zum Abschneiden der Stoppeln vorhanden ist.

Und ich traue mich kaum, es zu sagen, aber ich finde beim Fusion auch die einzelne Klinge auf der Rückseite ganz praktisch.  :)

kw

Zitat von: pseudonym am 15. September 2008, 17:28:39
Und ich traue mich kaum, es zu sagen, aber ich finde beim Fusion auch die einzelne Klinge auf der Rückseite ganz praktisch.  :)

Mit 5 & more Klingen wird dir vermutlich (bald) die Nase im Weg sein. Von daher ist die eine Klinge für die "Engpässe" im Bereich der Oberlippe schon hilfreich...oder auch praktisch. ;D

kriklkrakl

Mach3, Fusion oder der Sechsklinger vom Rossmann:
ohne dieselbe aufwändige Vorbereitung wie beim Hobeln (Haarkur und/oder Rasieröl, )
kann ich mich mit keinem "gründlichst" rasieren:

der letzte Versuch "nur mit RC" und dem Sechsklinger war auch leicht daneben -
danach sah mein Hals wieder aus wie gerupfter Papagei..  :P
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles