Wie "herzlos" sind Naturhaarpinsel wirklich?

Begonnen von Tolpan, 07. September 2009, 20:15:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tolpan

Hallo!

Da die SuFu mir zu diesem Thema keine befriedigenden Antworten geliefert hat,
hier nun eine Frage, die mich vor der Anschaffung eines neuen Pinsels beschäftigt:

Wie werden die Naturhaare (v.a. Dachshaare) eigentlich "gewonnen"? Sind sie
"Nebenprodukt" der Pelzherstellung? Ich denke mir, dass Sauborsten wohl als
"Abfallprodukt" der Fleischgewinnung anfallen und weiterverwendet werden.
Wie aber verhält sich das mit Dachsen?

Ich will hier keine Tierschutzparolen heraufbeschwören, sondern einfach sachlich
nachfragen, weil es v.a. auch meine Frau (die eher auf der Tierschützerseite ist)
interessiert. Nicht dass sie meine eventuellen Neuwerwerbungen als "widerwärtig"
oder so verdammt... Man weiss ja nie  o)

Danke schon mal.

Gruß, Peter
- Macs sind für die, die nicht wissen wollen, warum Ihr Rechner funzt.
- Linux ist für die, die wissen wollen, warum er funzt.
- DOS ist für die, die wissen wollen, warum er nicht funzt und
- Windows ist für die, die nicht wissen wollen, warum er nicht funzt.

NegatroN

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,2122.0.html

Hier gab es dazu eine lebhafte Debatte. Das Fazit ist wohl, dass wir es schlichtweg nicht wissen.

H. Herdick

Pfffffffffffoooooooooooohhhhhhhhhhhhhhh

Im NRF war eigentlich eigentlich auch keine Antwort auf diese Frage. Also so einfach ist sie nicht.

Der Dachs steht nicht mehr unter Tierschutz und kann nach belieben abgeschossen werden. Die meisten Dachse leben in China -und ich denke mal im Wild (die Chinesen lieben essen und die Nord-Chinesen essen Dachs) - und wenn es Winter ist, werden die Dachse geschossen (da haben sie die dicksten Haare, die für den Rasierpinsel am Besten sind).

Soweit ist mancher sich einig. Es wird sehr oft in die Werbung gesagt: Haare von der Chinesischer Dachs (oder so ähnlich). -habe ich vor einige Jahre oft gelesen, ob das jetzt noch zutrifft, weiss ich nicht-.

Wie die Haare geerntet werden is bis jetzt (für mich) nicht zufriedenstellend beantwortet worden.

Also ich denke mal (schreibe es hier zum Ersten mal, auch im NRF habe ich es glaube ich nicht erwähnt, obwohl es dort beschrieben wurde):

Früher, auf dem Lande in Holland, wurden tote Kaninchen in Luftdichte Säcke gestopft. Nach 14-Tage oder so, wurden die wieder rausgeholt und die Haare konnte man dann ohne weiteres vom Fell rupfen.

Und so soll es auch mit Dachse sein. In kochendes Wasser usw. (wie mann es z.B. mit Hühner macht wenn sie die rüpfen will) geht nicht.

Meine Frau (eine Chinesin) sagt allerdings, wenn mann dort einen Hasen/Kaninchen (in Chinesisch ist dass das selbe Karakter) bereitet, werden die wie Hühner gerüpft. Also in heisses Wasser.

Aber da kommen die Haare dann völlig durcheinander. Und sind somit unbrauchbar (eine Annahme).

Ich denke: verpacken in luftdichte Säcke (stink ungemein) und dann die Haare ernten - die Haare lösen sich einfach von das Fell.

{die Frosche, die am Beliebtesten sind, leben auch im Wild. Sind in China sehr teuer, denn wo Frosche sind, sind Schlangen. Also die Dachse werden m.E. im Wild geschossen. Meine Frau hat noch nie von Dachsfarme gehört. Aber auch das ist kein Beweis.}
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

AlterFreund

Hi!
Habe gerade mal versucht im Internet etwas Info zu finden.
Leider schreiben alle nur von einander ab, so dass man auf 20 Sieten den selben Text findet.
Und Belege findet man garnicht für das geschriebene.
Andererseits denke ich dass ich das alles auch garnicht so genau wissen will, genau wie ich nicht
genau wissen will wie das Steak auf dem Grill behandelt wurde als es noch lebte.
Grüße
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

H. Herdick

Zitat von: AlterFreund am 07. September 2009, 21:03:43
Leider schreiben alle nur von einander ab, so dass man auf 20 Sieten den selben Text findet.

Ich weiss nicht, was du im Internet alles gelesen hast. Aber wenn du meinen Beitrag gelesen hast, kannst du daraus entnehmen, das ich nichts aus Internet entnommen habe. (abgesehen davon, ob ich richtig liege.) Ich habe früher schon sehr oft mit meiner Frau darüber gesprochen und mein Vater hatte damals das von die Kaninchen erzählt. Überdies habe ich früher Tierchen gefunden, wo man die Haare einfach entfernen kann - fast die gleichen Umstände, als wenn man die Tierchen in einem Sack getan hat.

Also, werden die Dachse dann in luftdichte Säcke getan um später die Haare zu ernten, wie ich erwähnt habe, oder nicht?

Das sollte dann jetzt letztendlich geklärt werden.
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

AlterFreund

Hallo!
Das bezog sich nicht auf das von dir geschriebene!
Ich habe gegoogelt und den Text von Wikipedia.de immer wieder Wort-für-Wort
auf anderen Seiten gefunden. Egal ob von irgendwelchen Jagdverbänden oder sogar auf der
Seite eines Tierschutzvereins!
Das was du schreibst gibt mehr zu dem Thema her als alles was man sonst so finden kann.
Grüße
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

Tolpan

Zitat von: NegatroN am 07. September 2009, 20:27:28
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,2122.0.html

Hier gab es dazu eine lebhafte Debatte. Das Fazit ist wohl, dass wir es schlichtweg nicht wissen.

Vielen Dank NegatroN!
Der Thread ist mir durch die Lappen gegangen....

Evtl schreib ich einfach mal an Thäther und schreib ne PN an Frank Kratzsch, vielleicht
kann jemand zumindest die Herkunft der Haare genauer klären. Ich halte euch dann natürlich
auf dem Laufenden.

Danke schon mal!

Peter
- Macs sind für die, die nicht wissen wollen, warum Ihr Rechner funzt.
- Linux ist für die, die wissen wollen, warum er funzt.
- DOS ist für die, die wissen wollen, warum er nicht funzt und
- Windows ist für die, die nicht wissen wollen, warum er nicht funzt.

Trickster

Ich hatte mal eine diesbezügliche Frage an Mühle gemailt, und eine recht allgemeine Antwort zur Herkunft der Pinselhaare bekommen:

Zitat von: Mühle
Sehr geehrter Herr [Trickster],

gerne geben wir Ihnen auf Ihre Frage Auskunft.

Die Haare stammen vorwiegend aus Asien (Russland, China und Mongolei) und die Tiere werden dort des Fells und des Fleisches (Nahrung)  bzw. Fettes (Lederpflege) wegen gejagt. Der Bestand der Tiere wird weltweit reguliert, da eine Überpopulation Schäden an Wild und Viehbestand verursachen kann. Die Population wird von CITES (Washingtoner Artenschutzübereinkommen, das den internationalen Handel mit Tier- und Pflanzenarten kontrolliert) überwacht. Dachse gehören generell nicht zu den bedrohten Arten und auch in Europa haben sich die Bestände seit Eindämmung der Tollwut erholt und die Tiere dürfen wieder gejagt werden.

mit freundlichen Grüssen,
[Name]


Weiter nachgehakt habe ich bisher nicht, vielleicht sollte man mal die unangenehme Frage stellen, inwiefern sich die Hersteller um eine Artgerechte Haltung der Tierchen bemühen, von denen die Haare kommen. Darüber, wie zB in China mit Pelztieren umgegangen wird gibt es in der Presse ja doch öfter mal diverse Horrorgeschichten.
Schärfe ist relativ

Elbe

Wieso artgerechte Haltung? Wenn die Viecher tatsächlich nur bejagt werden, dann werden sie doch nicht in irgendwelchen Farmen gehalten. Mal unterstellt, die Antwort ist richtig, dann ist doch dagegen nichts einzuwenden.

Frank83

Selbst wenn sie gezüchtet werden, unter welchen Bedingungen auch immer, dann werden sie das in erster Linie wegen ihres Fleisches. Der Rasierpinselmarkt ist wohl so ein Nieschenprodukt, das es sich allein dafür kaum lohnen dürfte.

Elbe

Den Chinesen sagt man ja nach, alles zu essen, was vier Beine hat, außer Stühlen und Tischen. Aber so ein Dachs ist doch ein Karnivor, die stehen doch im allgemeinen nicht unbedingt auf dem menschlichen Speiseplan, oder? Ja, ich weiß, auch Hunde werden in Asien gegessen, aber Dachse? Die gehören doch zu den Mardern? Kann mir vorstellen, daß das die am Ende der Nahrungskette die reinsten Schwermetall- und Insektizidbomber sind. Von Dachsfellmänteln hab ich auch noch nie was gehört, lediglich die Haare für die Pinselproduktion. Natürlich nicht nur Rasierpinsel, sondern auch hochwertige Künstlerpinsel. Da kann ich mir nur schlecht vorstellen, daß man die in irgendwelchen Farmen hält.


H. Herdick

Zitat von: Frank83 am 07. September 2009, 22:03:34
Selbst wenn sie gezüchtet werden, unter welchen Bedingungen auch immer, dann werden sie das in erster Linie wegen ihres Fleisches.

Also, ich habe hier am Anfang geschrieben, das die Dachse nicht geschützt sind -können nach belieben abgeschossen werden . Aber die Jagd kennt hier eine Schonzeit für Dachse. Das möchte ich mal klar gestellt haben. Wie es in China ist, weiss ich nicht. Da kommen aber auch immer mehr Gesetze.

So.

Meine Frau bestreitet diese Behauptung, dass die Dachse in erster Linie wegen ihres Fleisches gejagd werden (sie bezweifeld überhaupt, das die Dachse gezüchtet werden). Obwohl die Chinesen alles essen (zum Glück, sonst wäre kein Chinese mehr am Leben), ist der Dachs tatsächlich für die Nahrung ein Nieschenprodukt. Auch ihre Freundin die aus dem Norden von China kommt hat noch nie von Dachsfleisch gehört und auch noch nie gegessen.

Dachsfarmen kann sie sich auch nicht vorstellen - sie hat allerdings noch nie davon gehört, was allerdings nicht das Gleiche ist. Mit Frosche fangen kann man sich im Leben halten, wieso nicht (im Winter) mit Dachse fangen? Obwohl, Frosche werden wohl gezüchtet, sind dann allerdings sehr billig.

Und ja, die Antwort von Mühle kannte ich. Aber sagt weiter auch nichts aus, wie Trickster auch bemerkt hat.

Die Frage bleibt:
Werden die Dachse gezüchtet und wie werden dann nun die Haare geerntet?
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

Frank Kratzsch

Hallo und Guten Morgen

Dachse werden definitiv gezüchtet. Es gibt Dachsfarmen auf verschiedenen Höhenebenen um die Qualitäten der Felle zu beeinflussen. Momentan kommen die Dachshaare alle aus China, da dort die einzige Handelsbörse für Dachshaar existiert. Vor einigen Jahren kamen auch Dachse aus Kanada zum "Einsatz", jedoch gibt es da derzeit Gesetze die es verbieten Dachse auszuführen. Einzig aus der Türkei kommen noch ein paar Zulieferer. Dachse aus Deutschland sind nicht geeignet, da Ihr Fell zu "struppig" ist.
Über die Art der "Haarernte" kann ich momentan nichts sagen, aber das werde ich heute noch nachreichen. Ich für meinen Teil denke jedoch nicht, das der Dachs eine "ernte" überlebt.

Bis später dann mal

Grüße

Frank

Nikita

Das denke ich auch nicht. Vielleicht wird das Tier an sich noch verwertet. Aber das den Dachsen bei lebendigem Leibe das Fell abgezogen wird, glaube ich auch nicht. Auch die Sack-Variante schließe ich aus. Wer will sich die Sauerrei antun? Rasieren wäre eine Möglichkeit, sauber an die Haare zu kommen. ;)
Calani-Seifenmanufaktur

Elbe

Daß man einen Dachs nicht mal eben so wie ein Schaf scheren kann, dürfte klar sein. Die haben ein verdammt kräftiges Gebiß an einem Ende und werden bestimmt nicht stillhalten. Um an die Haare kommen zu können, muß der Dachs aber mausetot sein.