Rasiercreme trocknen lassen - entfleucht da nicht der Marzipanduft?

Begonnen von Shirai, 16. Juli 2009, 16:57:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shirai

Hallo ihr,

ich habe seit kurzem die Cella Crema da Barba All Olio di Mandorla. Sie ist die beste RC, die ich bisher hatte (na gut, ich hatte aber auch bisher nicht viele).
Ich schlage sie im eigenen Tiegel auf, was sehr gut gelingt. In einem seperaten Tiegel mag es nicht wirklich gelingen, da die Creme eine sehr feste Konsistenz hat (fast so fest wie echtes Marzipan) und schwierig zu dosieren ist.

Deshalb stellt sich mir nach der Rasur die Frage, wie lange ich die Creme im offenen Tiegel trocknen lassen soll, bevor ich ihn wieder verschließe.
Ich las, dass der tolle Marzipanduft schnell abhanden kommen kann, was ich natürlich nicht will.

Kann eine Rasiercreme faulen oder schimmeln? Wäre davon abzuraten, den Deckel gleich wieder draufzuschrauben, ohne sie trocknen zu lassen (habe ich bisher nicht probiert). Bisher habe ich immer so 1/2 Stunde gewartet, aber ich habe schon jetzt das Gefühl, dass sie nicht mehr so stark riecht wie beim ersten Mal Öffnen.

Hat jemand von euch die Cella Creme und kann seine Erfahrungen mit mir teilen?

Honka

ich schraube bei meinen den Deckel immer sofort wieder drauf.

Die Vergangeheit hat gezeigt: Schimmeln oder so tun sie nicht - sie können aber sehr wohl austrocknen

Shirai

Hmm... dann werd' ich das wohl mal so probieren. Danke Honka!  dh:

Lord Vader

eine zeit lang habe ich den deckel auch immer sofort wieder draufgetan. bei täglicher oder zumindest regelmäßiger benutzung sollte das auch kein problem darstellen. allerdings ist mir mal eine golddachs-seife muffelig geworden, die ich auch nass verschlossen habe. jetzt lasse ich die seifen immer ca. einen tag (bis zur nächsten rasur) trocknen, bevor ich das behältnis wieder verschließe. wenn du angst um den duft hast, probiere mal einen halben tag etc.

lg

lord vader

kriklkrakl

am besten erst gar kein Wasser reinlassen.

RC-Entnahme aus dem Tiegel mit einem (sauberen) Spatel, verschliessen und fertig.
Ich glaube "Ehrenritter" ist stolzer Besitzer des Manufaktum-Porzellanspatels,
es gehen aber auch Espressolöffel, Kunststoffspatel u.ä.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Honka

Zitat von: Lord Vader am 16. Juli 2009, 19:30:54
allerdings ist mir mal eine golddachs-seife muffelig geworden, die ich auch nass verschlossen habe.

bei der Golddachs habe ich das so nie probiert - aber es geht ja um RC

Shirai

Hm, danke für eure Antworten.

@ kriklkrakl: RC-Entnahme ist problematisch, da die Konsistenz sehr fest ist. Ich habs mal probiert, etwas in meinem Porzellan-Tiegel aufzuschlagen, das hat so gut wie gar nicht geklappt. Deshalb die Frage.


Weiß jemand, wie sich das mit RS verhält? Hab heute meinen Kiloblock Cella Sapone bekommen, da werd ich auch einfach mal einen Teil in die Schüssel füllen und dann immer dort aufschlagen. Kann RS faulen/schimmeln bzw. austrocknen?

Honka

Zitat von: Shirai am 16. Juli 2009, 20:23:13
RC-Entnahme ist problematisch, da die Konsistenz sehr fest ist.

dann ist sie zu trocken.

Etwas Wasser zuführen - rühren - Deckel drauf - passt

Nikita

Rasiercreme hat von Haus aus normalerweise einen höheren Wasseranteil. Evt. kann man von den Inhaltsstoffen etwas ableiten. Wenn sie etwas konserviert ist, kann man probieren etwas Wasser zuzusetzen.
Calani-Seifenmanufaktur

Lord Vader

die cella mandel rasiercreme ist meiner meinung nach keine richtige rasiercreme sondern eher eine weichseife. daher behandel ich sie auch wie eine normale rasierseife. die entnahme mit einem spatel sollte zwar möglich sein, ist aber wegen des relativ harten seifenklumpens nicht ganz optimal. durch das zufügen von wasser dürfte man hier meiner meinung nach nicht viel erreichen.

lg

lord vader


olkin

Ich habe meine Haslinger Salbei immer offen in einem Tiegel gelagert. Benutze diese Seife allerdings immer seltener, vielleicht 1 -2 im Monat. Wenn ich sie dann aufschlage, kann ich von Geruchsminderung nichts merken. Riecht genau wie am ersten Tag. Mein Fazit: es ist völlig Käse, ob man die Seife abdeckt oder nicht.
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

uwe9

Zitat von: olkin am 17. Juli 2009, 08:39:31
Ich habe meine Haslinger Salbei immer offen in einem Tiegel gelagert. Benutze diese Seife allerdings immer seltener, vielleicht 1 -2 im Monat. Wenn ich sie dann aufschlage, kann ich von Geruchsminderung nichts merken. Riecht genau wie am ersten Tag. Mein Fazit: es ist völlig Käse, ob man die Seife abdeckt oder nicht.

.. na es kommt ja auf den jeweiligen Duftstoff an und jeder verhält sich garantiert net gleich. Mandel verduftet IMHO nach ner Weile und meine Valobra Menthol RS möchte ich auch net offen stehen lassen :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Gillette

Meine Weichseifen, z.B. die Vallobra, haben schon recht früh den Duft weitgehend verloren, da ich sie dummerweise offen (offenen Schale ohne Deckel) gelagert hatte. Die Seifen im verschlossenen Gefäß dagegen halten duftmäßig länger. Wasserdampfdicht sind die Schraubdeckel auch nicht, soll heißen, die Seifen werden auch im verschlossenen Gehäuse recht schnell wieder trocken.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Schnuppi

Die Cella Mandorla ist eigentlich eine Rasierseife, aber hier auch nicht wichtig. Ich hatte diese wirklich klasse RS auch mal im Gebrauch. Nach einiger Zeit lässt der Marzipan-Duft aber nach, was ich persönlich als Vorteil gesehen hab.  :) Der Duft war mir dann doch nen bisschen zu heftig. Hab sie meistens immer kurz auslüften lassen (2-3 Stunden) und dann gleich wieder den Deckel drauf gemacht. Bei der "Schwesterseife" Cella di Sapone Extra Extra Purissima wird die Rasierseife mit der Zeit gelblich, dass laut Hersteller völlig normal wegen den natürlichen Inhaltsstoffen ist.

Für mich ist erstaunlich, wie gut die Rasiereigenschaften der Cella Mandorla und der Cella di Sapone mit den wenigen Inhaltsstoffen sind. Die Tabac RS hat glaub ich 3 mal so viele Inhaltsstoffe.
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]