Juan Vollmer

Begonnen von steelbutt, 29. Mai 2009, 13:02:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

steelbutt

Palmera #14 7/8"

steelbutt



schlenk

Und hier nochmal mit schwarzen Heft: PALMERA No.14, 14/16'' (24,5mm Klingenbreite), Rundkopf.
Das Messer kam als NOS und OVP mit leichtem Ölfilm auf der Klinge. Nach Reinigung und Ledern bestand das Messer den Haartest problemlos

<img src="http://lh5.ggpht.com/_Gx37pFINTlU/Sqi-cAXo_rI/AAAAAAAAAlY/pOo4Dx0tNww/s800/palmera14black_01.jpg" />
<img src="http://lh5.ggpht.com/_Gx37pFINTlU/Sqi-caF3J0I/AAAAAAAAAlc/VubXn5vJwOk/s800/palmera14black_02.jpg" />

Was gibt es sonst zur Firma PALMERA zu sagen.

1934 übernimmt JUAN VOLLMER eine Rasierklingenfirma in Irun (Spanien) und beginnt unter dem Firmennamen PALMERA zu produzieren. Der Name PALMERA wird in den darauffolgenden Jahren schnell zum Inbegriff von Qualität.
1941 erweitert die Firma PALMERA ihr Angebot um Maniküreartikel, wie Scheren, Messer sowie später um Werkzeug, wie Kellen, Zangen, Schraubenschlüssel und Schraubendreher.
1978 wird die Firma in PALMERA INDUSTRIAL SA umbenannt.
1995 geht die Firma PALMERA gemeinsam mit den Firmen IRIMO und ACESA in der HERRAMIENTAS EUROTOOLS SA auf.

(Quelle: saeurope.com - Timeline)
gruesse von schlenk

El Topo

Ganz tolle Messer, meinen Glückwunsch!

Ich dachte lange Zeit immer, dass die Palmeras anders gelabelte Filarmonicas seien. (oder waren das die "Iberia" Messer?) Jedenfalls hab ich irgendsowas in der Art mal gelesen. Sie sehen den Fillis ja auch recht ähnlich und stehen ihnen in Sachen Qualität sicher in keinster Weise nach.

Bin ja selbst Halbspanier und stehe auch voll auf spanischen Rasierkram. So ein Messer hätte ich auch ganz gern, sind aber schon recht selten
und auch nicht ganz billig. Leider!
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


schlenk

Hallo El Topo,
Zitat von: El Topo am 10. September 2009, 22:44:58
Ganz tolle Messer, meinen Glückwunsch!
Danke!
Zitat von: El Topo am 10. September 2009, 22:44:58Ich dachte lange Zeit immer, dass die Palmeras anders gelabelte Filarmonicas seien. (oder waren das die "Iberia" Messer?)
Das es FILARMONICA sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Im direkten Vergleich ist ein 14er FILARMONICA gleicher Klingenbreite deutlich weniger schwergewichtig als das vorgestellte PALMERA, weil die Klinge insgesamt dünner ausgearbeitet ist. Die IBERIA-Messer kenne ich leider nicht.
gruesse von schlenk

Tortyfumi

Zitat von: El Topo am 10. September 2009, 22:44:58
Ich dachte lange Zeit immer, dass die Palmeras anders gelabelte Filarmonicas seien. (oder waren das die "Iberia" Messer?) Jedenfalls hab ich irgendsowas in der Art mal gelesen. Sie sehen den Fillis ja auch recht ähnlich und stehen ihnen in Sachen Qualität sicher in keinster Weise nach.

Ich glaube du meinst Imperial, die haben das gleiche Logo wie auf manchen Especial Filarmonicas!
Das war doch dein Especial, bei straightrazors.com welches das Firmenlogo von den Imperial Messern trug, oder nicht?
Mein Espezial hat das Logo nicht.

Edit: Die Imperial werden manchmal als Filarmonica Imperial angeboten.

jazzman

Hallo Gents,

hier das neu angekommene Palmera 7/8 mit 14er Klinge.  Man beachte das seltsam tief angebrachte Logo auf dem Heft.





Gruß
jazzman
Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

schlenk

Sieht gut aus, jazzman, schöne Klinge! dh: Ist das Logo eingelegt oder aufgesetzt?
gruesse von schlenk

jazzman

Das ist zwar eingelegt aber irgendwie komisch. Auf der einen Seite guckt es fast halb heraus, auf der anderen Seite hingegen ist sie bündig. Wie so ein kleines Medaillon das in eine schiefe Ebene hineingedrückt worden ist.

Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

Iltis

Zitat von: jazzman am 20. November 2010, 15:36:29
...Wie so ein kleines Medaillon das in eine schiefe Ebene hineingedrückt worden ist.

Das ist eine Seltsamkeit bei die Spanische Messer - auch Filharmonicas mit schön aufgebrachte Goldätzung sind in der Regel in meist sehr "billig" wirkenden Hefte untergebracht, scheint eine andere Philosophie/Ästhetik da im Kraft zu sein.

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

schlenk

Zitat von: Iltis am 20. November 2010, 18:55:34
Das ist eine Seltsamkeit bei die Spanische Messer - auch Filharmonicas mit schön aufgebrachte Goldätzung sind in der Regel in meist sehr "billig" wirkenden Hefte untergebracht, scheint eine andere Philosophie/Ästhetik da im Kraft zu sein.
Ich habe beides erlebt, sehr billige einfache Kunststoffhefte und ordentliche Hefte, wie bei dem eingangs vorgestellten PALMERA mit Neusilbereinlage. Gut gefallen mir bei den Filarmonicas übrigens die farbig transparenten Hefte, wie bei diesem 13er.
gruesse von schlenk

Fynn1177





hier mal ein 8/8 Palmera älteren Datums
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)