Vergleich italienischer Weichrasierseifen mit Mandelgeruch untereinander

Begonnen von herzi, 06. April 2009, 13:29:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sebastian K

packt ihr die gesamte Seifenmenge sofort in ein anderes Gefäß oder lasst ihr etwas in der Box? Ich habe die letzten male immer nur Portionen für 2 Wochen übertragen. Dabei fällt mir aber auf, dass die Seife, wenn frisch übertragen, so weich ist, dass der Abtrag eigentlich zu hoch ist  ;D Bei mir härtet sie offen stehend aus und ich glaube erst dann ist sie ergiebig. Wie haltet ihr das?

Brauer

einfach nutzen Sebastian, auf die Ergiebigkeit hab ich bei denen noch nicht geachtet, in Italien kostet zB 1 Kilo Vitos
oder P 160 um die 7-8 €, da ist mir der Verbrauch ehrlich gesagt ziemlich egal. Ich topfe immer ca 100gr davon ein,
lager die aber verschlossen in solchen Lock&Lock Dosen damit der schöne Mandelduft drinbleibt.

AndreasTV

Moin Moin :).
Bis Dato wundere ich mich das Hier noch eigentlich Niemand Was zur Vitos berichtet hat der diese RS zuvor nur vom Hören - sagen kannte, lediglich Einer meldete sich via PN auf die von mir in´s Wanderpaket gepackte Probe (100 Gr. sollten doch für so einige User ausreichend gewesen sein)  ???.

Oder traute sich fast Keiner an die RS?.

MfG

Andreas

Brauer

Andi, klar traut man sich, also ich zumindest an die Vitos (brauch Nachschub :P :P ;D) vom Duft her ist sie bis dato die dezenteste die ich kenne, die P 160 ist auch so eine weiche RS, bei der Vitos ist für mein Empfinden die Hautpflege
besser als bei den P 160, Figaro (ist aber eher eine Creme) und Cella die mir schon zu intensiv duften, die Valobra hatte ich komischerweise noch nie, kann diese also nicht mit den anderen vergleichen, von der Barterweichung her würde ich die P 160 an erster Stelle sehen, ist etwas agressiver als die Vitos, Figaro, Cella liegen dort gleichauf.

AndreasTV

Zitat von: Brauer am 08. Januar 2011, 13:12:45
... (brauch Nachschub :P :P ;D) v...

Hallo :).
Kein Problem - habe Hier noch ein Stück zu 100 Gr. portioniert - wenn Du das nächste Mal Hier bist nimmst du Die mit & "Fettig" ;).

MfG

Andreas

jap

Also die Vitos duftet am normalsten und angenehmsten. Pflege ist bei der roten Vitos auch erste Sahne, danach würde ich dann die Valobra ansiedeln die auch gut pflegt aber etwas schneller trocknet. Die P.160 ist irgendwie etwas agressiver/schneller als Valobra und Vitos und vom Duft nicht mehr ganz so natürlich aber sehr dezent. Fazit: die meisten Pluspunkte räumt für mich die Vitos ab. Bissher.

Wer zwischen dem Palmira RS Würfel aus Serbien oder italienischen Mandelseifen schwankt, dem würde ich zu den Italienischen raten.

herzi

Kennt jemand die Natura Essenziale Sapone da barba Vegetale alla Mandorla? http://www.saponenatura.it/sapone-da-barba wie ist die im Vergleich zu Anderen?
Gruß,
Stefan

Drill Instructor

Wenn man die Razorock zu Italien zählt habe ich bisher getestet:
- Razorock P160
- Valobra Mandel
- Boellis Panama

Razorock und Valobra hatten diesen speziellen Mandelgeruch den ich absolut nicht abhaben kann.

Die Boellis war bezüglich Aufschäum- und Rasurverhalten sowie Duft eine ganz andere Welt und ist daher auch die einzige Mandelseife die ich (nach)kaufen würde.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Hobeler

Wie sieht es denn mit der "Antica Barbieria Colla" aus? Eine Seife die mich persönlich schon sehr interessiert. Leider ist die Seife für meinen Geschmack ein wenig "überteuert". Oder ist der Preis gerechtfertigt? Vielleicht kann ja jemand dazu etwas schreiben.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Daia

Hallo ihr Lieben,

Ich hätte da ein paar Fragen zu den Weichseifen, über die hier diskutiert wird. Ihr könnt mir da sicher helfen. Da ich seit einigen Tagen die Cella Crema Sapone und die Valobra Purissima mein eigen nennen darf, möchte ich mich etwas weiter in die Materie einarbeiten. :) Ich habe den ganzen Thread hier durchgelesen, konnte aber kaum praktische Tipps finden (sorry, vielleicht gibt's noch andere Threads, die ich lesen müsste?). Also:

1. Wo gibt es eigentlich P160, Figaro, Vitos, Fung Chung Chung (sorry, mag jetzt nicht zurück im Browser, um den Namen korrekt abzuschreiben. Merken kann ich ihn mir auf jeden Fall nicht. ;)) usw. zu kaufen? Gibt es eine einzige Bezugsquelle für diese Seifen? Gibt es alle online zu kaufen?
2. Ich habe bis jetzt nur die Cella benutzt. Es kommt mir vor, als bräuchte ich wesentlich mehr Wasser im Pinsel als bei den Calani-Seifen, damit der Schaum nicht zu klobig und zu fest wird. Deckt sich das mit eurer Erfahrung?
3. Müssen Weichseifen auch 2-3 Tage mit halboffenem Deckel zum Trocknen stehen gelassen werden, oder kann man hier den Deckel gleich schließen (weil die Seifen ja eh irgendwie "feuchter" sind in ihrer Konsistenz)? Oder lasst ihr den Tiegel einfach offen stehen, wenn ihr sie mehrere Tage lang hintereinander benutzt?

Danke im Voraus für etwaige Tipps zur Benutzung.

Daia

PS: Ich habe gerade diese Anleitung zum Aufschäumen gefunden: http://www.badgerandblade.com/vb/showthread.php?t=199887 Das würde bestätigen, dass man wesentlich mehr Wasser braucht ("WITHOUT shaking"). Werd's morgen mal so ausprobieren. Heute habe ich den Pinsel nämlich ständig tröpfchenweise nachwässern müssen.

herzi

Die P160 wird nicht mehr hergestellt. Es gibt einen Nachfolger von RazoRock, aber ich weiß den namen momentan nicht. Cheon Fung Sing, Figaro und Vitos gibt es bei Barbiere die Figaro. Dazu gibts dort noch den Cella Tiegel und La Saponeria Artigiana alla mandorla. Achja, ab 60€ ist es versandkostenfrei ;D

Frage zwei kann ich Dir nicht beantworten.

Ich mache alle Seifen, egal ob hart oder weich, gleich nach dem Rasieren zu. Vorausgesetzt sie hat die Möglichkeit dazu.
Gruß,
Stefan

Daia

Danke für die Infos, herzi.

Zitat
Die P160 wird nicht mehr hergestellt. Es gibt einen Nachfolger von RazoRock, aber ich weiß den namen momentan nicht. Cheon Fung Sing, Figaro und Vitos gibt es bei Barbiere die Figaro. Dazu gibts dort noch den Cella Tiegel und La Saponeria Artigiana alla mandorla. Achja, ab 60€ ist es versandkostenfrei ;D

60 € schaffe ich problemlos. Muss mich aber nun wirklich mal zusammenreißen bis Weihnachten. Es sei denn, meine Frau wünscht sich zum Geburtstag ein paar feine Rasierseifen, was ich aber stark bezweifle. ;)

Hobelhaber

Ich würde mir die Figaro wenn irgend möglich aus Italien mitbringen lassen - gibt es dort z.B. bei Acqua & Sapone für (ich glaube) 1,70€ (auf meiner steht irgendetwas von Limited doer Special oder so?).

Tartuffe

Die Figaro gibt's auch in D günstig bei Dambiro: 1x 150ml für €1,88, 3x für €5,55 oder 5x für €9,98 + Versand. Cella, Vitos und Valobra gibt's da auch.
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!