Vergleich italienischer Weichrasierseifen mit Mandelgeruch untereinander

Begonnen von herzi, 06. April 2009, 13:29:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

Ich kenne verschiedene weiche Rasierseifen italienischer Hersteller. Es gibt Sachen die sie gemeinsam haben. Sie sind aus Italien, sie sind weicher als Hartseifen (z.B. Tabac original) und es gibt von allen eine Version mit Mandelgeruch. Deswegen schlage ich vor wir beschränken uns hier auf die Mandelversionen.

Ich kenne folgende:

  • Cella Crema Sapone Extra Extra purissima im Kiloblock
  • P.160 Crema speziale da barba morbido
  • P.160 Crema speziale da barba duro
  • Figaro Crema da barba im roten Tiegel

Ich kenne (noch) nicht, aber weiß von

  • Valobra Crema di sapone purissima Mandel
  • Cella Crema Da Barba All´ Olio di Mandorla Classica Dal 1899 im roten Tiegel
  • Fitness Crema da Barba

Wer kennt / weiß von mehr?

Ich habe auf www.rasierspass.de (immer noch eine der besten Infoseiten im Web) ein paar Inhaltsstoffzusammensetzungen rausgesucht. Danke schwagi:

Cella Crema Sapone Extra Extra purissima:
Ingredients: Cocos Nucifera, Tallow, Stearic Acid, Potassium Hydroxide, Sodium Hydroxide, Aqua, Potassium Carbonate, Parfum

Cella Crema Da Barba All´ Olio di Mandorla Classica Dal 1899:
Ingredients: Cocos Nucifera, Tallow, Stearic Acid, Potassium Hydroxide, Sodium Hydroxide, Aqua, Potassium Carbonate, Parfum.

Valobra Crema di sapone purissima Mandel:
Ingredients: Aqua, Potassium Cocoate, Potassium Palminate, Potassium Stearate, Glycerin, Palmatic Acid, Sodium Cocoate, Stearic Acid, Sodium Palmitate, Sodium Stearate, Cocos Nucifera, Parfum

Bei www.codecheck.ch fand ich die Zusammensetzung der

Figaro Crema de barba
Inhaltsstoffe / tech. Angaben
Aqua, Stearic Acid, Palmitic Acid, Cocos Nucifera, Potassium Hydroxide, Glycerin, Myristic Acid, PEG-150 Distearate, Jojoba Wax, Parfum, Benzyl Alcohol, Tetrasodium EDTA


Valobra Crema di sapone (anscheinend hat sich die Rezeptur geändert)
Inhaltsstoffe / tech. Angaben
POTASSIUM COCOATE, POTASSIUM PALMITATE, POTASSIUM STEARATE, GLYCERIN, PALMITIC ACID, SODIUM COCOATE, STEARIC ACID, SODIUM PALMITATE, SODIUM STEARATE, COCOS NUCIFERA, PARFUM


Die vier die ich kenne sind alle sehr gut zum Rasieren geeignet. Qualitätsmäßig sind alle vier auf hohem Niveau. Die Duftintensität schwankt aber sehr. Ich habe sie der Reihe der Duftintensität angeordnet. Die schwächste zuerst:

  • Cella Crema Sapone Extra Extra purissima
  • P.160 Crema speziale da barba morbido/duro (gleiche Intensität)
  • Figaro Crema da barba im roten Tiegel

Am angenehmsten empfinde ich die Cella die mit ihrer Beduftung eigentlich nur den seifigen Geruch überdeckt. Die Figaro mag ich nicht. Der Duft ist so intensiv, daß ich ihn als stechend empfinde.
Gruß,
Stefan

soapopera

Von Boellis gab es doch bei TDS auch mal eine Rasierseife mit Mandelgeruch. Auf deren Homepage ist sie nicht mehr verzeichnet - schade! Ich hätte sie sonst demnächst gerne einmal ausprobiert!

Schnuppi

Nach Duftintensität der bisherigen genutzen Cella RS würde ich sie so einstufen:

* Cella Crema Sapone Extra Extra purissima - leichter & dezenter Mandelduft
* Cella Crema Da Barba All´ Olio di Mandorla Classica Dal 1899 im roten Tiegel - deutlich intensiver als die Cella Crema Sapone mit gleich guten Rasiereigenschaften.
* Valobra Crema di sapone purissima Mandel - nochmal nen tick intensiver im Mandelduft und daher für mich too much

Schwagi schrieb bei Rasierpass, dass die Cella Crema Sapone Extra Extra purissima und die Cella Crema Da Barba All´ Olio di Mandorla gleich intensiv riechen. Das empfinde ich persönlich nicht.

Favorit ist damit die Cella Crema Sapone Extra Extra purissima :)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Renato

Ich habe noch eine hier, die demnächst an Herzi geht:

Tcheon Fung Sing Crema purissima per Barba.
Trotz dem Namens wird sie von einer kleinen Firma mit einer Frau (Paola Barale) in Turin produziert.
Probiert habe ich sie noch nicht, Herzi kann dann was dazu schreiben.
Sie ist imho nur regional verfügbar und da auf dem Lande verfügbar, gekauft habe ich sie in einem Tabacchi-Shop in den Bergen für 2,50Euro.

Die Inhaltsliste: Stearic, Acid, Acqua, Cocos, Nucifera, Potassium Hydroxide, Sodium Hydroxide, Parfum, Potassium Carbonate

Es gibt noch eine Kiloversion einer Mandelseife namens Susan Darnell Vito´s , kann aber nichts dazu sagen, da ich sie noch nirgends gesehen habe, es soll sich auch hier um ein regionales Produkt für Venetien, Trentino und Friaul handeln.

Meine persönliche Rangliste:
Cella Mandorla, P 160, Figaro, abgeschlagen Valobra
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Renato

Eine lokale und regionale RS mit Mandel habe ich noch, und zwar die
Crema da Barba einer italienischen Apotheke aus Floren, die seit über 110 Jahren existiert und den klassischen italienischen Namen Münstermann hat.
http://www.italian.it/munstermann/maschile.html

Ich hatte nur eine Probe mal, fand sie sehr gut, ist aber nur direkt in der Apotheke oder in Florenz und Umgebung zu bekommen, dezenter Mandelgeruch, gute Einweichwirkung, erinner sehr an die Cella extra extra Purissima.
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Tschabo

Zur Valobra kann ich sagen, gut im Schaum und mild auf den Backen ermöglicht sie eine gründliche Rasur.

Aber-das Auspacken des Seifenstückes hat es mich sofort an Arbeit erinnert. Schuld daran hat die Benzaldehyd (Bittermandelöl) Note welche leider einiges zu kräftig geraten ist.

Mag jemand 75g (die Hälfte halt) gegen Cella vom Block tauschen?


Tim Buktu

Zitat von: Schnuppi am 06. April 2009, 14:03:55
Nach Duftintensität der bisherigen genutzen Cella RS würde ich sie so einstufen:

* Cella Crema Sapone Extra Extra purissima - leichter & dezenter Mandelduft
* Cella Crema Da Barba All´ Olio di Mandorla Classica Dal 1899 im roten Tiegel - deutlich intensiver als die Cella Crema Sapone mit gleich guten Rasiereigenschaften.
* Valobra Crema di sapone purissima Mandel - nochmal nen tick intensiver im Mandelduft und daher für mich too much
...

Vor ein paar Minuten hab´ ich im "Rasur des Tages"-Thread behauptet, die Cella rieche intensiver "künstlich" nach Mandel als die Valobra. Wenn ich jetzt Deinen Beitrag lese, komme ich ins Grübeln.  o) Ich muß wohl meinen Riechkolben nochmals in die Dosen halten und im Vergleich schäumen. Wenn ich dran denke, mache ich das Morgen früh.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Honka

Die rote Proraso zählt wohl nicht dazu? Weil, die meinige ist schon weicher als übliche Seifen.

Baas vant Spill

Zitat von: Honka am 07. April 2009, 12:31:55
Die rote Proraso zählt wohl nicht dazu? Weil, die meinige ist schon weicher als übliche Seifen.

Ist die denn auch mit Mandel? Weil, laut Überschrift, geht es ja darum, um den Mandelduft... ;)

Honka


herzi

Gruß,
Stefan

Honka


Tim Buktu

Ich hatte ja Gestern bei der Rasur des Tages behauptet die Cella rieche "intensiver künstlich" nach Mandel. Hier muss ich mein Urteil revidieren. Die Valobra riecht meines Erachtens intensiver und die Cella riecht künstlicher, aber weniger intensiv nach Mandeln. Anders ausgedrückt: Meinem Riechgerät nach zu Urteilen, geht die Valobra mehr in Richtung Marzipan (Vereinigung verschiedener Düfte) und die Cella kommt eher eindimensional.

Der Schaum aus der Valobra war weich, dicht und cremig - die Cella im Vergleich fest, aber weniger beständig.  :-\ Schwierig zu beschreiben.

Die Valobra wirkt nobler, schon auf Grund der Verpackung, die Cella ist basic.

Ich mag aber beide RS gerne. Jede zu ihrer Zeit.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Schnuppi

Hat schon einer mal die Crema di Sapone MENTOL ausprobiert?! Würde mich mal interessieren.

Zur Rasierseife oder auch halbfeste Rasiercreme mit Mentolduft:

"Bei der Firma Saponificio Virgilio Valobra in Genua wird schon seit langer Zeit, nämlich seit 1903, phantastische Rasierseife hergestellt. Die hier angebotene Rasierseife Valobra hat einen dezenten aber dennoch sehr akzentuierten Duft nach Mandeln auf der Grundlage von Bittermandelöl. Die Seife läßt sich leicht portionieren für einen Mug oder Tiegel und bildet zugleich einen festen und sehr stabilen Rasierschaum. Der Pflegefaktor erhöht sich durch die Verwendung von Glycerin und Süßmandelöl."

Hört sich verlockend an ;)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Lord Vader

ich glaube, du meinst die valobra menthol. von der cella ist mir keine mentholvariante bekannt. die valobra-menthol ist eine sehr geile seife, bei der alles stimmt. gute eigenschaften, keine teufelchen in der rezeptur. der geruch der seife in unaufgeschäumter form ist zunächst etwas komisch, was wohl am menthol liegen dürfte, im schaum fällt dieser komische geruch dann allerdings nicht weiter auf. die kühlwirkung ist schon sehr ordentlich und muss sich nicht hinter der proraso verstecken, auch wenn diese dann vielleich noch einen kleinen schlag kühler ist.

ich denke, die valobra-weichseifen dürften wohl von der grundrezeptur identisch sein. ich kenne die mandelvariante zwar noch nicht, denke aber, dass sie von den eigenschaften her der menthol ähnelt und nur der duft bzw. das menthol die varianten unterscheidet. ich persönlich benutze die menthol-valobra recht gerne und besonders im sommer auch recht häufig.

lg

lord vader