Wie schlagt ihr Euren Schaum?

Begonnen von herzi, 04. Dezember 2007, 08:30:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

urza

ich glaube ein Schneebesen kann zu wenig Wasser speichern um effektiv zu Schauw zu schlagen. Aber eine Kombination aus einem Handruehrgeraet und einem Dampfbuegeleisen, hehe, das waers. Damit koennte man den Pinsel abloesen, der Dachs wirds uns danken.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

kw

Hallo,

ich krame mal den alten Thread raus, weil ich mich beim Anblick meines Thäters ein wenig gewundert habe: ein paar Spitzen waren abgerundet, obwohl ich - wie von Herrn Schuldes empfohlen - nur leicht über die Seife gekreist bin und nicht gestampft, bzw. die Borste zu sehr gedrückt habe.

Wenn ich nur leicht über die Seife kreise und dann in vornehmlich kreisenden Bewegung im Mug aufschlage, tut sich (oft) nicht sondernlich viel, so dass ich vermutlich zu wenig Seife aufgenommen habe. In einigen anschaulichen Videos wird immer wieder gezeigt, wie der Pinsel fest in die Seife gedrückt und gekreist wird. Ich habe das mal mit meinem Balea-Dachs getest und siehe da, das Ergebnis war ein viel besseres.

Jetzt meine Frage: sollte das ein (hochwertiger) Pinsel abkönnen? Ich kann mich nämlich dunkel daran erinnern, dass ein Member (hier oder NRF?) seinen Pinsel reklamiert hund nur durch "Wohlwollen"/Kulanz einen neuen Pinsel bekommen hat. Laut Aussagen und Bildmaterial seitens der Firma hatte der User nämlich viel zu fest gedrückt und es wäre kein Wunder gewesen, dass die gesamten Spitzen umgebogen gewesen wären.

Leichten, aber regelmäßigen "Haarausfall" und leichte "Abrundungen" musste ich nämlich auch bei meinem Shavemac feststellen. Herr Blos hat sich diesem Problem schnell, hilfsbereit und unbürokratisch angenommen und heute sollte mein SSP wieder auf dem "Heimweg gehen (ob Ersatz oder Neubestückung?, ich berichte).

Honka

Ich fürchte, es liegt an der RS.  Kreisen auf der Seife reicht eigentlich immer aus. Stampfen wird in meinen Augen erst bei Problemseifen nötig.

Ich persönlich würde eher die Seife wegschmeißen, als den Pinsel zu zerstören.

kw

Dann müsste ich ja alle Seifen wegwerfen. ;D Ich vermute, dass ich bei der Schaumarbeit dennoch zu zaghaft bin (ohne dem Pinsel Gewalt androhen zu wollen ;)). Aber lt. Thäter sollen auch streichende Bewegungen ausgeführt werden (wobei sich der Hinweis vermutlich eher an die Gesichtsschäumer richtet und was mit dem 4125 auch recht gut geht).

Honka

Damit hättest Du meine 2. Frage schon beantwortet: Welche Art von Mug verwendest Du? Falls er innen sehr glatt ist, wäre auch dies eine Erklärung.

Ich bin so zum Gesichtsaufschäumer geworden, weil es viel effizienter und erfolgreicher ist.

kw

Ich habe einen Schalen-Mug von SWK mit geriffeltem Boden. Eine 100% eindeutige "Schlagart" habe ich noch nicht gefunden: ob langsam, ein paar Umdrehungen mehr/schneller, schlagende Bewegungen, wenn's nicht klappen will, mache ich mittlerweile direkt im Gesicht weiter. Dort empfinde ich die Seife als "flutschiger", sprich sie bildet eine bessere Gleitschicht.

Aber ich liebe doch das Schaumschlagen... ;D

Eugen Neter

Genußvoller ist es allemal, die RC oder RS statt im Gesicht in einem Tiegel/Mug/einer Schale zu Schaum zu schlagen. Man sieht das Ergebnis des Rührens besser, man kann, je nach Bedarf, Wasser nachfassen, man kann den Pinsel kreisen lassen, rühren, stampfen usw. Das alles ist bei der Gesichtsaufschäumung nur sehr eingeschränkt möglich.
Drum, und wenn es bloß eine Tasse, Müslischale, oder ein professioneller Mug ist, meine Empfehlung –: in einem Gefäß aufschäumen (wie es die Barbiere schon seit alters tun)...

Pepe

...ich rühre und stampfe im RS-Tiegel direkt auf der Seife vor. Das eigentliche Schäumen findet dann im Gesicht statt.
Da wird dann abwechselnd hin und her bewegt und im Kreis geschäumt...solange bis es halt passt.
Ggf. wird zwischendurch tropfenweise etwas Wasser nachgenommen.
Aber meistens passt die Wassermenge, die ich anfangs nehme (ist inzwischen reine Erfahrungssache bei den einzelnen Pinseln)

kw

@Hans: ich habe bisher auch immer im Mug begonnen, also nie von Anfang im Gesicht aufgeschäumt, sondern erst im Verlauf gewechselt. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, wechsele ich die Seifen auch und nicht jede Seife lässt sich unter gleichen Bedingungen bearbeiten. Letztendlich gilt es für mich, die richtige Seifenmenge zu finden und kombiniert mit der richtigen "Schlagtechnik" funktioniert das auch.

@Pepe: das kommt noch dazu: ich wechsele zwischen zwei ungleichen Pinseln (Shavemac lange Bindung, Thäter Chubby) und verschiedenen Seifen. Sind das vielleicht zu viele Variablen?

Pepe

Zitat von: kw am 15. September 2008, 13:47:31

@Pepe: das kommt noch dazu: ich wechsele zwischen zwei ungleichen Pinseln (Shavemac lange Bindung, Thäter Chubby) und verschiedenen Seifen. Sind das vielleicht zu viele Variablen?
auf keinen Fall, ich kann gar nicht genug (im "normalen" Rahmen) Abwechslung haben.
Zum Einsatz kommen 4 Unterschiedliche Pinsel und 5 - 6 RS plus 1 RC

Ist aber Geschmacksache...manche zählen auf einen Pinsel mit einer Seife...andere (wie ich) mögens lieber bunt :D

kw

Okay, bei der Anzahl der Seifen und RC kann ich mithalten. ;D Der zweite Pinsel "for the allday" war ein Zugeständnis an die Pflege/Trocknung. Hmmm, wenn ich mich dunkel erinnere, kommt die Woche noch ein Mühle SSP als Reisepinsel...  8)

Ich sehe schon, kräftig weiter schlagen, rühren...

Honka

Zitat von: kw am 15. September 2008, 13:47:31
Sind das vielleicht zu viele Variablen?

na ja, gerade veinfachen tut das die Sache nicht. Meine Empfehlung wäre, erst einmal mit einem Pinsel und einer anerkannt gutschäumenden Seife oder RC zu üben und erst dann zu variieren.

Aber das ist nur meine Meinung - viele hier lieben ja geradezu das probieren - vielleicht bin ich zu ergebnisorientiert  :D

Sideburns

Ich drehe einige Runden über die Seife sowohl links als auch rechts herum. Davor habe ich den Pinsel ordentlich mit fast kochendem Wasser getränkt. Dann gehts direkt ins Gesicht fange Halsseits an und arbeite mich in kreisenden und zum Schluß in pinselnden bewegungen weiter. Bisher immer Top Ergebnisse gehabt.
Hamburg, 8° Regen

Tennessee

Die Schwalbe ist ein fröhlich Tier, ist immer froh und heiter - erst fliegt sie um den Kirchturm rum, dann um den Blitzableiter. Mahlzeit !

Honka

Zitat von: Tennessee am 15. September 2008, 14:19:34
70 : 30  Krreisen : Stampfen

In dem Haushalt möchte Mann kein Pinsel sein  :o :D