Unbekannte Hersteller

Begonnen von UbuRoy, 26. März 2009, 13:27:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

Gogol ist   dh:
Muss ich mal wieder lesen.

Ein Gogol war übrigens mein erstes Buch, das kein Kinder oder Jugendbuch war.
Und zwar "die toten Seelen".
Ist zwar harter Stoff für einen Fünfzehnjährigen, aber das Buch hatte ich
selbst aus dem Bücherschrank genommen und deshalb habe ich es auch gelesen.

Später noch andere:Tagebuch eines Wahnsinnigen, die Nase,...

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

strawinski

ic hkann nur sagen...ich preise Gott für die Erfindung des Amazon Kindle. Denn dadurch konnte ich die alten russischen Klassiker und noch 1000 andere uralte Bücher kostenlos runterladen....die ungeheure Sprachgewalt dieser russischen Schriftsteller findet man heute nicht wieder.
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

El Topo

Zitat von: titanus am 05. Dezember 2012, 22:11:53
Gogol ist   dh:
Muss ich mal wieder lesen.

Ein Gogol war übrigens mein erstes Buch, das kein Kinder oder Jugendbuch war.
Und zwar "die toten Seelen".
Ist zwar harter Stoff für einen Fünfzehnjährigen, aber das Buch hatte ich
selbst aus dem Bücherschrank genommen und deshalb habe ich es auch gelesen.


Hätte auch meine Story sein können. In dem Alter hab ich die russischen Klassiker wie am Fließband verschlungen, auch angefangen mit "den toten Seelen"  :)
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


strawinski

......seid ihr denn alle aus meinem ehemaligem sozialistischem Bruderland? Weil in den alten Bundesländern war es doch eher nicht angebracht sowas zu lesen oder sollte ich mich irren?
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

titanus

Nein. Ganz normaler Westdeutscher.
Mit einem Großvater, der sich nicht nur mit dem Messer rasiert hat,
sondern auch Gogol und Dostijewski gelesen hat.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

strawinski

das freut mich zu hören...
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

UbuRoy

#261
Übrigens: Anna Karenina und Dostojewski. (Klugscheiss Modus aus)

Läuft übrigens die gefühlt 300ste Verfilmung gerade im Kino.

Was russ. Literatur angeht, mag ich auch die Brüder Igor & Arkadi Strugatzki. Sehr anspruchsvoll und sehr vieles entgeht einem, weil sie so ungeheuer belesen sind aber es lohnt sich trotzdem. Sie haben einen SEHR eigenen Humor. Wobei einer der Brüder leider vor nicht allzu langer Zeit verstorben ist.
"Die häßlichen Schwäne" oder "Picknick am Wegesrand" zum Beispiel.

Einige Ihrer Bücher wurden auch verfilmt von einem von mir SEHR verehrten russ. Regisseur:  Andrey Tarkovskiy
U.a. sind Stalker und Solaris wahre Meisterwerke. Wahrhaft epochal gefilmt. Und sehr russisch.

Oder auch "Komm und sieh" von Elem Klimov. Furchtbar grandioser Film. Leider nicht sehr bekannt.
Es gibt also nicht nur Panzerkreuzer Potemkin... Wenngleich auch der natürlich...

Wenn man einmal anfängt: Igor Strawinsky, Rimsky Korsakov undundund... Schon Klasse, wenn man bedenkt was alles aus diesem gebeutelten Land kommt.


Vati

Moin zusammen,

dieses betagte RM lag heute früh zusammen mit einem Uralten Stoßriemen in meinem Stiefel.
Leider konnte ich noch nicht klären wo das gute Stück herkommt. Die Griffschalen sind schneeweiß und aus Plastik.
Das RM sieht ganz schön abgewetzt aus. Oder waren diese Messer so dünn?
Auf dem Erl steht:

42 WACKER
   SOLINGEN

und auf der anderen Seite:

SOLINGEN
MADE IN GERMANY


Weiß jemand was zum ungefähren Alter?
Ich vermute mal 19xx...

Der Stoßriemen wird wohl nur ,,Deko" oder ich muss ihn neu beziehen... der ist sehr spröde, trocken und rissig...

http://s14.directupload.net/file/d/3096/ed4njtbr_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3096/z4izmsp6_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3096/24xfejda_jpg.htm

Euch allen einen schönen Nikolaus.

@strawinski: Ich war einer der letzten Thälmannpioniere ;)

Danke & Viele Grüße
der Vati

<b><i>This signature is under construction...</i></b>

strawinski

das ehr mich....aber hat damals der Thälmann nicht die Parteikasse geklaut?.....
Den Stoßriemen da würde ich das Leder erstmal richtig schön einölen. Oder gutes natürliches Lederfett. Sollte man jedoch aus nem Lederfachladen kaufen. Die haben das beste...Dann wird er schon wieder. Vorher schön mit feinem Papier abschleifen.....

Wußtest Du eigentlich das der Honnecker früher als junger Mann so verliebt war, das er mit seiner Freundin an der Straßenecke stand und für die Zeugen Jehovas geworben hat?
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

UbuRoy

Zum Messer kann man schwerlich was sagen, die Fotos sind nicht so pralle. Vermutlich nicht vor 1920 (vielleicht) und in magerem Zustand. Anscheinend mindestens einmal maschineller Nachschliff, sonst wäre das nie so schmal.

Frag doch mal den guten Herrn Wacker. Vermutlich hat sein Vater das hergestellt oder sogar er selbst.

Eher nix zum aufarbeiten, ist ja kaum was von der Klinge übrig.

Vati

Hallo UbuRoy,

genau so habe ich das vermutet. Naja... ich werde es reinigen und bestimmt auch mal austesten. Aber ansonsten wird es wohl eher ein ,,geliebtes" Erbstück werden ;)
Sorry wegen den Fotos. Die sind wirklich grauenhaft  ;D Die habe ich heute früh zwischen Tür & Angel, mit dem Handy gemacht.
Nach der Reinigung mache ich noch mal ordentliche, mit der Kamera.

@strawinski: >> Der Fall Honecker - Geschichte der Zeugen Jehovas (hab mich grad belesen) ;)
Das mit der Parteikasse war Thälmanns Vertrauter John Wittorf, der hat das Geld "sozialistisch umgelagert" :)

Grüße
der Vati
<b><i>This signature is under construction...</i></b>

strawinski

es ist wirklich so....es gibt Augenzeugenberichte im Internet von Erichs Mithäftlingen und das ganze drumherum. Zum Beispiel hat der Erich als er im Außendienst als Dachklempner war sich in die Tochter der Aufseherin verliebt. Die Aufseherin war bei den Jehovas. Hat sie auch geheiratet.  Irgendwann später nach dem Krieg hat ihm die Partei nahegelegt, das das so nicht geht. Erich meint nur er löst das Problem. Zwei Tage später war sie tot. Alle Unterlagen der Frau, die es je gab wurden ausgteilgt. Von der Geburt an. Später gab es sowas nochmal...Erich hat wohl Blut an den Händen gehabt.
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

Winston

Nachtrag zu meinem Post weiter vorne:

Zitat von: Winston am 02. Mai 2011, 07:48:10



Das Logo gibts als Klingenätzung bei F.E. Satchee & Co., Calcutta:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,17482.0.html

Bis zum Beweis des Gegenteils geh ich halt auch von sowas aus, auch wenn der spanische Text ("Solingen Garantido") jetzt wieder aber sowa von *garnicht* nach Calcutta weist....

Winston der Nochnichtzufriedene
Eine gute Rasur ist so gut, dass man sich am liebsten drei mal täglich rasieren möchte!

Vati

Zitat von: Vati am 04. Dezember 2012, 09:36:01
Hallo zusammen,

Meine Schwester weilt zur Zeit in Estland. Dort wimmelt es nur so von Antiquitäten Shops etc... Sie hat mir ein RM für 5 € gekauft, welches ich gern zu Übungszwecken restaurieren möchte.
Vorerst möchte ich aber auf jeden Fall wissen welchen Hersteller das Messer hat und ob es Infos zur Qualität gibt.
Bilder gibt es leider noch nicht... nur eine Skizze des kyrillischen Logos auf dem Erl.

Es besteht aus 2 Zeilen mit Buchstaben, welche in der Mitte durch ein großes X getrennt sind.
Das X hat im unteren Teil einen Querstrich, welcher es wie ein "A" aussehen lässt.
Vielleicht kennt ja jemand den Hersteller oder kann etwas entziffern/ übersetzen.

http://s7.directupload.net/file/d/3093/xobdq5ed_png.htm


Danke & Viele Grüße
der Vati


Hallo nochmal,

ich hab das Messer "nur" gereinigt. Es ist ganz schön ramponiert und verschliffen...
Hier die Bilder des gereinigten Messers zur eventuellen Identifizierung:


http://s7.directupload.net/file/d/3120/ouzu6j9j_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3120/clhzh5b4_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3120/83zeeoyo_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3120/c7jyu2ks_jpg.htm

Grüße
der Vati
<b><i>This signature is under construction...</i></b>

torel

Zitat von: Winston am 21. Dezember 2012, 17:08:58
Nachtrag zu meinem Post weiter vorne:

Zitat von: Winston am 02. Mai 2011, 07:48:10



Das Logo gibts als Klingenätzung bei F.E. Satchee & Co., Calcutta:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,17482.0.html

Bis zum Beweis des Gegenteils geh ich halt auch von sowas aus, auch wenn der spanische Text ("Solingen Garantido") jetzt wieder aber sowa von *garnicht* nach Calcutta weist....

Winston der Nochnichtzufriedene

Es handelt sich hier höchstwahrscheinlich um eine Bildmarke der Gebr. Korte, Solingen (Anzeige stammt aus Anfang der 50er).