Offener Zahnkamm - welche sind denn "die besten" ?

Begonnen von kriklkrakl, 16. März 2009, 16:45:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Da gebe ich zu, daß er von den mir als nicht so gut empfundenen noch der beste zu sein scheint. Bis jetzt jedenfalls.

Ciao

Eugen Neter

#16
Ich zähle wohl zu den wenigen hier im Forum, die mit schlechthin allen Hobeltypen zurechtkommen – sei es einfache geschlossene Schaumkante (verstellbar & nicht verstellbar), sei es Butterfly (ebenfalls verstellbar & nicht verstellbar), sei es Torsion bzw. Schrägschnitt, sei es offener Zahnkamm jeglicher Art. Zur Not könnte ich mich auch mit einem Systemie rasieren (was ich freilich möglichst vermeiden möchte...).
Langer Rede kurzer Sinn – Toleranz ist hier angesagt; keiner hat die letztendliche Rasurweisheit für sich gepachtet – oder, um es mit einer uralten Binsenwahrheit auszudrücken: Jedem das Seine. Daß hier in Sachen Hobelpräferenz oft aneinander vorbeigeredet wird, finde ich sehr schade. Das Forum lebt ja geradezu von seiner Vielfalt an Meinungen.
PS: Der Umstand, daß ich praktisch mit jedem Hobel zurechtkomme, hat mich nicht zuletzt dazu veranlaßt, den Thread »Kleine Klingenkunde« aufzumachen. Denn nur wer jeden Hobel für sich richtig zu handhaben weiß, kann – wie ich finde – auch Klingen einigermaßen richtig beurteilen.
Und um zum Thema dieses Threads zurückzukommen - welche sind denn die "besten": Ich kann es nicht sagen, da ich alle offenen Zahnkämme, die ich bisher verwendet habe, als gut empfand. Wie gesagt, auch hier gilt -: Jedem das Seine. Oder - noch eine Binsenweisheit -: Probieren geht über Studieren.

Micki

die Beurteilung  eines Hobels ist zum Teil subjektiver Art. Ich denke das nahezu jeder Hobel seine Berechtigung hat. Das ausschlaggebende ist wie kommen ich mit einem Hobel klar. Ich kann mittlerweile 4 Hobel mein eigen nennen. Rasieren tun sie alle, doch nach und nach habe ich auch meinen Favoriten, weil bei dem eigentlich alles stimmt. Einige kommen mit diesem Hobel nicht so gut klar. Also wird es in der beurteilung von Hobel immer unterschiede geben da daß persönliche mit in die Beurteilung mit einfließt.

Gruß Micki
Gruß Micki

Renato

Was Wir hier schreiben ist niemals objektiv, sondern nur der persönliche Eindruck und mehr oder minder Erfahrung.
Ich bin wie Gesichtschnitzer und Andere ebenfalls der Meinung man sollte seine eigenenen Beiträge nicht zur Bibel erklären. Jeder von uns kann sicherlich für seinen Lieblingshobel, sei es Harke wie bei Honka oder Adjustable bei mir, wissenschaftlich anmutenden Begründungen abliefernm warum gerade der oder der Hobel, besser ist. Tatsache ist aber, es bleiben persöniche Eindrücke und wie Henning zu Recht schrieb Mutmaßungen. Die einzige Konstante, die messbar ist und war, sind die Verkaufszahlen. Daran lässt sich, zumindest eine Entwicklung sehen.

Vom offenen Zahnkamm ging es über den geschlossen, sollte der vorige Besser gewesen sein, hätten es die Nutzer nicht angenommen.

Nach dem Hobel kamen die Systemis, auch da gilt natürlich das gleiche,

und innerhalb der Systemis geht es zumindest bis zum Mach 3 steil nach oben.

Damit ist der einzige Fakt anhand der Nutzer:  Mit einem Systemrasierer kommen die übewältigende Mehrheit der Nutzer zu recht, und nur verschwinden gering sind diejenigen, die sich mit Hobel(und davon nur ne minderheit mit Zahnkamm) oder Messer rasieren.
Gründe sind vielfältig wie unser Forum selbst, Preis, Zeitgewinn, Hobby, und auch welche, die mit Systemis nicht zurechtkamen. Aber es bleiben sehr wenige.

Damit ist anhand der Verkaufszahlen der Mach 3 oder Klone von Ihm, der beste Rasierer.


Und zum Thema: Ich habe mal den Merkur 25 C und den 15 C von Merkur getestet. Finde beide gut verarbeitet mit ansprechendem Design. Wenn es denn ein Hobel mit Zahnkamm sein soll, sind die beiden oder andere von Merkur bestimmt eine gute Wahl.
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

matjes

Ich werfe einen Begriff in den Ring: Tagesform
An manchen Tagen ist der 37c der Megarasierer, an anderen komme ich mit ihm gar nicht zurecht, als hätte ich das hobeln verlernt.
So geht es mir mit JEDEM Hobel.
Derzeit isses der Gillette Zahnkammbutterfly, der mir die besten Rasuren liefert. Wahrscheinlich komme ich irgendwann mit dem gar nicht zurecht und dafür wieder mit einem anderen meines Sortiments.

kriklkrakl

Zitat von: Matjes am 17. März 2009, 19:36:22
Ich werfe einen Begriff in den Ring: Tagesform

ausserdem "Gewöhnung" und "Technik":
beim Progress hab ich auch Wochen gebraucht, bis ich den Bogen raushatte.
Bei einigen Zahnkämmen wirds wohl ähnlich sein  o)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

buzzer

#21
Zitat von: Honka am 17. März 2009, 08:47:18
Was ich befürchtet habe, scheint - wie bei anderen Produkten auch bereits geschehen - ein zu treten: Ein heiliger Krieg über die persönlich bevorzugten Rasurutensilien ...

Entzückend ;)

Btw., meine Ausführungen beschränken sich im wesentlichen auf die objektiven Unterschiede zwischen Seifenspalthobeln und Hobeln mit offenen Zahnkamm (konstruktiv bedingte Unterschiede).

Was meine Empfehlung angeht: Es ist hier danach gefragt worden und dass ich meine offenen Zahnkämme wegen ihrer excellenten Rasiereigenschaften ganz besonders mag, ist kein Geheimnis und schon gar keine Kriegserklärung an diejenigen, die andere Hobel benutzen.

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

henning

Zitat von: Matjes am 17. März 2009, 19:36:22
Ich werfe einen Begriff in den Ring: Tagesform
An manchen Tagen ist der 37c der Megarasierer, an anderen komme ich mit ihm gar nicht zurecht, als hätte ich das hobeln verlernt.
So geht es mir mit JEDEM Hobel.
Derzeit isses der Gillette Zahnkammbutterfly, der mir die besten Rasuren liefert. Wahrscheinlich komme ich irgendwann mit dem gar nicht zurecht und dafür wieder mit einem anderen meines Sortiments.


Spielt mit Sicherheit eine Rolle, würde aber bedeuten, daß ich bei absolut jeder meiner Rasuren mit einem offenen Zahnkamm zufällig einen schlechten Tag gehabt hätte.
Ich denke eher, daß ich kein Typ für diese Art Hobel bin. Genauso, wie ich mit dem 37 überhaupt nicht zurecht komme. Das ist meiner Meinung nach das gleiche Phänomen, das Gillette Typen von Merkur/Apollo Typen unterscheidet. Wenn man bedenkt wieviele Unwägbarkeiten es bei der Rasur gibt, wieviele Faktoren eine Rolle spielen, kann es doch an den konstanten Faktoren liegen. Evtl. ist es eine Kombination von Haar und Hauttyp, die einen in das eine oder andere Lager schlägt. Andere, wie Hans oder Renato, sind in der glücklichen Lage, die Voraussetzungen mitzubringen in beiden Lagern glücklich zu werden. Honka und andere kommen mit dem Progress nicht zurecht, bei mir ist es ein Lieblingshobel. Warum soll es bei den Zahnkammhobeln also nicht auch so sein. Ich denke also es sind diese nicht, oder nur sehr schwer, messbaren Faktoren, die einem bestimmte Rasurgeräte madig machen.

Ciao

Schaumig

Na ich hab mir letzte Woche beim örtlichen Waffenhändler einen bestellt. Da bin ich ja nunmal gespannt.

Glück auf
Schaumig

yahourti

Hallo!

Ich habe mir aus Neugierde einen Zahnkammhobel zugelegt.
Ein Gillette New Type (vergoldet) aus den 30ern in gutem Zustand.
Ich hatte heute meine erste Rasur damit.
War in Ordnung, aber nichts besonderes. Sanft, ohne Rötungen und vergleichbar
gründlich wie ein Merkur-Kopf mit geschlossener Schaumlkante.
Ich hatte mir eigentlich mehr erwartet.
Ich werde noch ein paar mal damit rasieren und ihn dann wahrscheinlich wieder verkaufen.

Viele Grüße
Christian

Honka

Meiner Erfahrung nach muß Mann sich auch an diesen Rasierer erst gewöhnen. Vermutlich wirst Du schon in ein paar Tagen viel bessere Resultate erzielen.

Und wenn nicht - einfach eine PM an mich  :D

yahourti

Zitat von: Honka am 01. April 2009, 11:01:06
Meiner Erfahrung nach muß Mann sich auch an diesen Rasierer erst gewöhnen. Vermutlich wirst Du schon in ein paar Tagen viel bessere Resultate erzielen.

Und wenn nicht - einfach eine PM an mich  :D

Natürlich braucht die Umstellung auf einen neuen Hobel seine Zeit. In ein oder zwei Wochen weiß ich mehr.
Trotzdem könnte es sein, dass ich mich bei dir melde.
Eventuell tausche ich auch gegen Dosenschaum! ;D

LG
Christian

kriklkrakl

Zitat von: yahourti am 01. April 2009, 12:45:55
Natürlich braucht die Umstellung auf einen neuen Hobel seine Zeit.
du sprichst ein wahres Wort gelassen aus,..  o)

ich hab mich heut (aus Versehen) mit dem Progress auf Stufe 9,5 rasiert: also 6 + 3,5.
die Rasur war aber schon halber fertig, bevor ich den Irrtum bemerkte
(und bevor die Subnasal-Zone dran war,..)
No Cuts, no Burning. Es war eigentlich kein Unterschied zu normalen Progress-Rasuren -
ich schiebs mal auf konkret korrekte Handhabung und viel Erfahrung mit dem Teil  dh:

Also, die Zahnkämme können kommen!!  ;D
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

plautze

Habe die Tage meine sanfteste und allergründlichste Rasur ever gehabt!  dh: dh:
Old style mit Feather, vierte Rasur, vorher war sie mir zu scharf und hat Pünktchen produziert.
So was von Babypopo, wahnsinn.  ;D
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Micki

ich komme mit meinem Mühle Zahnkamm einfach nicht richtig klar. Wenn ich mit ihm rasiere habe ich immer den Eindruck das ich mehrere Duchgänge machen muß um eine sehr gute Rasur zu erreichen, des weiteren habe ich dann immer leichte Cuts und leicht blutende Stellen. Hab ihn jetzt mal zur seite gelegt und probiere es irgend wann mal wieder
Gruß Micki