Thiers-Issard Sabbatier, Thiers (Spartacus, Le Dandy, Gnome u.a.)

Begonnen von STIFFupperLIP, 18. Februar 2009, 17:45:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Izrahvil

Wunderschöne Klinge. Gülückwünsch

Sag mal sieht es immer auf den Bildern so aus oder ist es in Natura auch so, dass die Schalen ein wenit zu grob ausfallen bei den 7/8 TIs?
Mich stört das schon. Finde ich keineswegs passend zu der sehr eleganten Klinge..

LG

Emir


superbruno

danke dir  ;D

das heft ist dezent gehalten wie bei wacker auch täuscht bestimmt auf dem bild

gruss superbruno

Basti

Moin!

Die neueren 7/8 haben allesamt etwas wuchtigere Schalen, das von Superbruno ist noch eines von den dezenten und deutlich filigraneren...
Hier ganz gut zu sehen


Wie dem auch sei, Dir, lieber Ronny, viel Spass damit  ;D
... Und danke für das feine Borstentier  ;)

Gruss,
Basti

Izrahvil

Danke für die Bilder.
Sieht das in Natura auch so schlimm aus oder ist es erträglich?

Die sind super hässlich die 3... gib sie mir.. ich entsorge sie dir :D

LG

Emir

Basti

In Natura noch viel schlimmer...  ;)

Spaß bei Seite- Proportionen passen! Da gibt es nichts zu meckern...

Gruß,
Basti

superbruno

möchte dieses messer haben,leider bekomme ich es irgentwie nicht :-[
http://www.youtube.com/watch?v=vNS3kJFkDIw

Zocker2104

schönes ding frag doch mal im straight razor place forum nach

Jericho

Sieht von der Klinge aus wie das Festonne. Die Klingen gibts, wie üblich bei TI, mit den unterschiedlichsten Ätzungen.
Das Festonne ist neu bei Rasurpur.de noch zu bekommen, im Shop unter historische TI.
Liebe Grüße

Dirk

Izrahvil

Leider nicht mehr mit der Daumenmulde. Sonst hätt ich mir die Klinge sofort gekauft :D

Das Messer im Video sieht auch etwas breiter aus... schätze 7/8?

superbruno

ja deswegen möchte ich es auch o)

Izrahvil

Wenn du eine Quelle findest.. Denk an mich. Ich suche nämlich auch.

baknip

superbruno und Izrahvil: Die Angabe der Klingenbreite beim Festonné variiert. In manchen US-Foren wurde es mit einer Breite von 7/8 vorgestellt, bei Rasurpur als 6/8. Ich würde mir um eventuell 2 Millimeter Differenz nicht den Kopf machen, wenn das Messer ansonsten bestens gefällt. Mich persönlich würde an der mit Spartacus geätzten Klingenvariante eher die Aufschrift stören: Spartacus scheint so eine Art Universalätzung bei Thiers Issard zu sein und wäre nicht mein Fall.

Letztlich ist es ein alter Klingenrohling, den man auch bei anderen Herstellern zu Gesicht bekommt. Das Forenmitglied Senser hatte mal einen schönen Bildvergleich im Forum veröffentlicht. Diesen Klingentyp, wie er beim ersten Festonné-Modell mit Daumenmulde verwendet wurde, kann man mit etwas Glück deutlich günstiger als ein ein neues Modell von Thiers Issard bekommen, falls das eine Option ist. Hier meine drei klingenidentischen Rasiermesser aus Frankreich (Festonné in der Mitte):





Freies Ausspucken verboten

superbruno

Zitat von: baknip am 27. April 2012, 13:22:19
superbruno und Izrahvil: Die Angabe der Klingenbreite beim Festonné variiert. In manchen US-Foren wurde es mit einer Breite von 7/8 vorgestellt, bei Rasurpur als 6/8. Ich würde mir um eventuell 2 Millimeter Differenz nicht den Kopf machen, wenn das Messer ansonsten bestens gefällt. Mich persönlich würde an der mit Spartacus geätzten Klingenvariante eher die Aufschrift stören: Spartacus scheint so eine Art Universalätzung bei Thiers Issard zu sein und wäre nicht mein Fall.

Letztlich ist es ein alter Klingenrohling, den man auch bei anderen Herstellern zu Gesicht bekommt. Das Forenmitglied Senser hatte mal einen schönen Bildvergleich im Forum veröffentlicht. Diesen Klingentyp, wie er beim ersten Festonné-Modell mit Daumenmulde verwendet wurde, kann man mit etwas Glück deutlich günstiger als ein ein neues Modell von Thiers Issard bekommen, falls das eine Option ist. Hier meine drei klingenidentischen Rasiermesser aus Frankreich (Festonné in der Mitte):




danke dir.
will ja auch das alte festonne haben nicht das neue,aber ich bekomme es nicht.

gruss superbruno


Izrahvil

Hallo,

danke baknip für deinen Beitrag.

Mir gefällt einfach die Klingengeometrie. Ein Festonne wäre mir zwar sehr lieb aber es muss nicht sein. Diese sind ja auch um einiges seltener :D Das kriege ich vollstens zu spüren :D

Mir gefällt auch die neue version sehr jedoch denke ich mir.. wenn ich schon so viel Geld bezahle dann sollte es auch genau das sein was ich möchte und nicht irgendeins. Ist ja nicht so, dass bei mir zuhause Messermangel herrscht.


Sparschäler reloaded

#164
Ein 11/16" Thiers Issard "Le Coiffeur" (leider ohne Ätzung):