Was ich mir heute gebastelt habe

Begonnen von ombra, 13. Februar 2009, 14:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tobi

Genau ;)
Das vordere Holzteil ist zwischen die beiden Aluteile geschraubt und das hintere Holzteil ist aufgesteckt ohne Klebstoff.

haus1

KOMPLIMENT ! SCHÖNE ARBEIT; SIEHT AUCH SAUBER VERARBEITET AUS; DIE HOLZAUSWAHL GEFÄLLT MIR AUCH GUT !   

gonzofant

ZitatDas vordere Holzteil ist zwischen die beiden Aluteile geschraubt und das hintere Holzteil ist aufgesteckt ohne Klebstoff.

danke - musste ich jetzt Dir aber auch alles mühsam aus der Nase ziehen :-)
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)


herzi

Gruß,
Stefan

AMU


Piraten-Papa

Jetzt gib's endlich zu: Du bist in Wirklichkeit Albert Borland! ;D

gonzofant

"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

olddj

Zitat von: Piraten-Papa am 13. Februar 2010, 21:30:36
Jetzt gib's endlich zu: Du bist in Wirklichkeit Albert Borland! ;D

Der wahre Heimwerkerkönig! ;D
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Frog

Hallo

Ich schreibs einfach mal hier rein, bevor ich ein neues Fass auf mache.

Ich habe mir als Schale zum aufschäumen so einen Keramiktopf oder Müslischale (weis nicht so recht was das eigentlich sein soll) besorgt. Hat schonmal die perfekte Größe und "Rundung".

Jetzt habe ich beim stöbern gesehen, dass eine Mugs unten Rillen haben.

Meint ihr es ist möglich solche praktisch nachzubilden und unten reinzukleben? Oder hält auf der Oberfläche nichts wirklich?
Muss ja nicht schön aussehen, sondern ordentlich schäumen.
Viele Grüße Frog

Ich bin ja dafür, dass nach jeder Bombenentschärfung trotzdem ein Feuerwerk gemacht wird. Damit der Pöbel nicht enttäuscht ist!

Tobi

Nabend!

Reinkleben ist so ne Sache....
Erstmal musst du wissen was du da reinkleben möchtest. Ich denke mal es wird irgendetwas aus Kunststoff/Gummi werden da es sich ja der Form der Schale anpassen soll oder?
Dann brauchst du natürlich auch noch nen Kleber der beide Materialien dauerhaft zusammenhält und gegen Wasser und Seife beständig ist.
Denke das Einkleben wird nicht sehr haltbar werden ausser du findest besagten Klebstoff ;).
Ich an deiner Stelle würde versuchen mit nem Drehmel oder so ein Paar Rillen in den Boden der Schale zu Fräsen.
Diese mit ner Versiegelung wieder Versiegeln damit sich die Schale nicht voll Wasser saugt.
Vorrausgesetzt natürlich du hängst nicht sehr an deiner Schale falls was schief geht ;) 


LG Tobi

AMU

Den Boden etwas " anrauhen" mit einem "Topfkratzerschwamm" oder sowas in der Art und dann die Rillen aus 2 Komponentenkleber in Form einer Spirale einfach aufbringen , ohne was dazu. Das sollte eigentlich genau so gut gehen.

sunday45

Hallo,

mal was "einfaches, praktisches". Da ich in einer WG wohne und es ein Badregal gibt, wo jeder ein Fach hat und jeder mal dagegen kommt, kann ich RC nicht hinstellen. Aber ich finde liegen RC nicht so toll, also diese Lösung:



Es passen sieben RC rein. Eine ist schon so gefaltet, das sie nicht mehr zu sehen ist.(Vor arko)

Viele Grüße aus Berlin

herzi

Und was ist das für eine? Die weiße mit dem gelben und grünen Streifen?
Gruß,
Stefan

Pepe

Zitat von: Tobi am 29. Januar 2010, 21:26:40
ich habe auch mal meinen 23c "gepimpt" ;)
...aus Aluminium einen "Grundgriff" gedreht...
...aus Kirschholz nen "übergriff" gedrechselt....auf den Alugriff aufgesteckt
Liegt sehr gut in der Hand

sehr schöner Griff  dh:   und vor allem sehr gute Handwerksarbeit  dh: dh:
Mir persönlich wäre er wahrscheinlich zu dick, dicker als der Progressgriff geht bei mir nicht  8)
Wie ist das eigentlich mit der Balance?
Du sagst zwar, er liegt gut in der Hand...ist die Gewichtsverteilung ausgewogen?