Welche Vorteile bieten SE-Hobel gegenüber DE-Hobel?

Begonnen von Tim Buktu, 29. Dezember 2024, 17:09:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Die Modelle und Anbieter an SE-Hobeln haben in den vergangenen Jahren sehr zugenommen. Nur das Interesse an anderen Modellen kann aus meiner Sicht diese Modellvielfalt nicht erklären. Unter den Rasurverrückten sind ja auch noch ,,Vernünftige" oder/und Pragmatiker unterwegs.

Was spricht denn für einen SE?

Diejenigen Modelle mit schmal gebauten Köpfen könnten unter den schwierigen Nasen leichter sauber rasieren.

Sonst noch Gründe warum ich mich mit SEs intensiver beschäftigen sollte?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Zhgt

Ganz einfach: Bei einem SE Hobel muss ich mir keine Gedanken machen: "Habe ich jetzt auch beide Seiten der Klinge gleichmäßig benutzt?"

Eigentlich macht ein zweischneidiger Hobel keinen Sinn.

FritzH

Ein Single Edge kann theoretisch schmaler sein, das ist unter der Nase ein Vorteil.

Leider ist das nicht immer der Fall. Da ist halt noch das Gewinde im Weg. Die gerade Klinge ist hier ein Nachteil.

Die Klinge wird nicht gewölbt. Das hört sich erst mal nach einem Vorteil an, verringert aber die  Stabilität, da es einen Freiheitsgrad mehr gibt.
Die gerade Klinge und die gerade Kopfplatte ergeben eine einfacherer Geometrie, einfach die Kopfplatte gerade ansetzen und der Winkel stimmt.

Bei mir funktionieren Leaf und Yaqi Katana gut, der Razorock eco single ufo nicht so sehr.

Klassische Single Edge (GEM) kenne ich nicht. Und die Modelle mit Artist Club Klingen passen nicht in mein Gesicht.

An den Beinen habe ich die Single Edge noch nicht probiert. Wenn ich mein Winterfell abrasiere, nehme ich ein Messer. Wäre mal einen Versuch wert. Frag mich Ostern noch mal.

Bei den Klingen Seiten mache ich mir keine Gedanken.
Eine Seite ist ruppig, umdrehen.
Andere Seite ist auch ruppig, Klinge wechseln.

So viele Parameter, so wenig Zeit.

DailyDriver

Meine Erfahrungen mit einem SE-Hobel beruhen lediglich auf meinen Blackland VECTOR (CC) und 
den am Markt erhältlichen AC-Klingen mit Ausnahme der seit kurzem erhältlichen China-Klone.


Ein sehr großer Vorteil ggü. DE-Hobeln, zumindest die, die ich mein eigen nennen darf, ist die
bauartbedingte Steifigkeit der Klinge und das daraus resultierende Rasurverhalten. Ich möchte
das in etwa gleichsetzen mit einem Rasiermesser mit derber Klinge ggü. einem hohlgeschliffenen 
Rasiermesser. Ich möchte jetzt nicht behaupten und dadurch vielleicht Interessierte abschrecken,
dass der Hobel alles und jedes abräumt, aber gerade im ersten Durchgang zeigt mir der SE-Hobel
seinen Vorteil. Ich habe nahezu drahtähnliche Stöppelkes und gerade an meinen Problemzönchen
wie etwa der Kinnkannte oder sehr wirbeligen Wildwuchs am Hals ist bereits mit dem ersten Durch-
gang ein gutes Ergebnis erzielt, da muß ich mit einem DE-Hobel schon mehrfach über die gleiche
Stelle, was im Regelfall nicht sehr Hautschonend ist. dh:

Ein weiterer Vorteil ggü. den mir bekannten DE-Hobel ist zumindest mit dem VECTOR seine formidable 
Wendigkeit zu benennen. Auch hier sind es die Problembereiche wie etwa unter der Nase, in denen die
schmale Bauart den DE-Hobeln deutlich im Vorteil ist. Allerdings sollte man da auch nicht übermütig 
Werden und z.B. versuchen, die Nasenlöcher als neues Rasurgebiet zu erkunden... ;D

Der Preis, ja der Preis mag ja den ein oder anderen abschrecken, doch da sei erstens genannt, dass es
DE-Hobel in weitaus höheren €-Regionen gibt. Zum zweiten möchte ich hier, auch wenn es schmerzt,
auf Produkte vom China-Mann hinweisen, welche preislich deutlich niedriger angesiedelt sind, dennoch
mit z.T. sehr guter Qualität & Performance trumpfen können. 

Anm.: Ich beziehe mich hier ausschließlich auf AC-kompatible SE-Hobel. (AC = Artist Club)

Gruß
Gregor 

LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

MRetro

Zitat von: Tim Buktu am 29. Dezember 2024, 17:09:01Die Modelle und Anbieter an SE-Hobeln haben in den vergangenen Jahren sehr zugenommen. Nur das Interesse an anderen Modellen kann aus meiner Sicht diese Modellvielfalt nicht erklären.
...
Was spricht denn für einen SE?
...

Ich denke, das vermehrte Aufkommen an SE Rasierern - insbesondere für AC Klingen - ist i.W. ein Hype, an dem wieder mehr Geld verdient werden kann.

SE Rasierer für halbe DE-Klingen bringen m.E. keinen großen Vorteil, außer des hier bereits angesprochenen schmaleren Designs. Aber auch hier nutze ich mittlerweile für detaillierte Konturen z.B. meines Oberlippenbartes, wenn ich mal einen trage, einfach einen Augenbrauenrasierer von Wilkinson. Etwas präziseres kenne ich nicht.
Die Rasurergebnisse können m.E. auch nicht besser sein, als wenn es sich um den gleichen DE Rasierer handeln würde.

SE Rasierer für Spezialklingen, wie Valet, GEM, Injector oder AC Klingen, können ihren Vorteil in der Kombi aus Rasierer mit Klinge haben, wenn einem diese dickeren/härteren Klingen besonders liegen. Dies kann aufgrund der eigenen Bartkonsistenz durchaus Sinn machen. Aber auch hier kommen die (mir bekannten) SE Rasierer nicht an das Ergebnis meines Feather AC Wechselklingenmessers heran. Allerdings sind mir die oben genannten Vintage (!) SE Rasierer eine willkommene Abwechslung und bringen auch gute Ergebnisse.