Erster Hobel Kaufberatung

Begonnen von Hochlandrind, 15. April 2024, 17:13:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JTNachtlauf

Zitat von: aleister am 17. April 2024, 14:03:25Razorock bietet Edelstahlhobel für kleines Geld an.Die Funktion ist auch besser als die meisten Klassiker.

+1
Hobel - Mühle R89, King C. Gillette, Lord Premium Smart, Parker A1-R Travel, Parker 55SL- Semi Slant, Goodfellas Smile Slant, Wilkinson Vintage TTO, Parker 96R, 87R, RazoRock SLOC, Timor TTO, Mühle R41, RazoRock Old Type, RazoRock Mentor

Im Keller ewige Vorräte: Barbus, Mydlinka, Speick, Arko.

Burlador

#16
Ich sehe hier zwei Hobel meiner Anfangszeit genannt. Begonnen habe ich mit dem Jagger DE89 Chrome Lined, wenige Monate danach kam der Futur dazu. Meine frühe Begeisterung über diesen verstellbaren Hobel ist bis heute  ungebrochen. Den Jagger habe ich lange verwendet, aber letztlich dann wegen Langeweile und Mängel bei Gründlichkeit aus der Rotation aussortiert.
Also, ich würde den Futur auch nicht als "Einsteigerhobel" bezeichnen. Aber mit Respekt auf Stufe 2 benutzt könnte das schon klappen. Er ist auch wesentlich länger als Jagger und Merkur Progress, also besser für große Hände geeignet. Wenn Progress, dann für den TE eher den 510C mit längerem Griff. Ich persönlich schätze den Futur mehr als den Progress, der sich auch in meiner Rotation befindet. Ich finde den Futur weniger bissig als den Progress.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

El Hopaness Romtic

Der Futur ist ein toller, und in vielen Punkten außergewöhnlicher Hobel. Für mich so toll, dass ich ihn mittlerweile in allen drei Varianten besitze. Aber es hat bei mir eine gewisse Zeit gebraucht, um dahin zu kommen. :)
Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg bahnt sich beim Gehen.

Hochlandrind

Zitat von: aleister am 17. April 2024, 14:03:25Razorock bietet Edelstahlhobel für kleines Geld an.Die Funktion ist auch besser als die meisten Klassiker. :)

Danke Dir für diesen Tipp, auch wenn es die Entscheidung nicht leichter macht.


Danke für das ganze Feedback, vielleicht können auch andere Anfänger davon profitieren. der Thread bietet ja genug Material für zig Hobeleinkäufe.
So wie es aussieht wird es tatsächlich nicht bei einem Hobel bleiben.
Ich melde mich nochmal nach dem Erstkauf.

Tim Buktu

Zitat von: Hochlandrind am 20. April 2024, 11:36:48So wie es aussieht wird es tatsächlich nicht bei einem Hobel bleiben.

Und Du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zukünftig mehr Freude an der Rasur haben. Auch wenn die Rasur damit nicht billiger wird eine gute Investition.  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Onkel Hannes

Zitat von: Hochlandrind am 20. April 2024, 11:36:48So wie es aussieht wird es tatsächlich nicht bei einem Hobel bleiben.

Wer hätte das gedacht. :)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

MRetro

@Hochlandrind
Na, da bin ich aber gespannt, was es nach all den Empfehlungen nun wird.

Hochlandrind

#22
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit nun ein Update.

zum Kauf:

Ich bin letztendlich in ein Fachgeschäft und habe dort einige Hobel begutachten können. Besonders gut in der Hand lag der Merkur 38c, den ich von Anfang an auf dem Schirm hatte. Zudem wurde mir hier der Merkur 34  empfohlen, was ja der selbe Hobel mit anderem Griff ist. Beim 34er war mir der Griff zu klein und fummelig. Also habe ich den Merkur 38c erworben. Immerhin scheint er in jeden guten Haushalt zu gehören  ;D

Dazu gab es ein 100er Päckchen mit Astra Superior Platinum und ein 10er Probierset. Bisher bin ich aber noch bei den Astra hängen geblieben!
Rasierseifen und Schaum hatte ich zwar noch zwei gelagert. Dennoch gab es zusätzlich eine Proraso grün und eine Handgemachte von einem lokalen Produzenten mit sehr geiler Zitrusnote.

Die Razorock Edelstahlmodelle haben mir auch sehr gut gefallen, leider gab es diese in keinem näheren Fachgeschäft. Auch den Edwin Jagger konnte ich abseits des Internets nirgends finden. Schade, aber als Erstkauf wollte ich mir etwas vor Ort im Fachhandel gönnen. Als nächsten Freikauf würde ich wohl einen Edelstahlhobel bestellen (Razorock). Wahrscheinlich dann ein aggressiveres Modell mit offenem Kamm.


Einen "Adjustable" soll es dann zu Weihnachten als Geschenk geben. Ob es ein Futur, Progress oder ganz anderes wird, steht noch in den Sternen.
Erstmal möchte ich sehen, ob mir eher sanfte oder aggressive bzw. Modelle mit geschlossenem oder offenem Kamm liegen.

Ich bin ein paar Wochen nach Kauf in der Müller Drogerie auf den letzten dort gelagerten Brooklyn Soap Company Rasierhobel gestoßen. Dieser kostete mit einem %-Gutschein nur noch ~13 Euro. Online war er entweder überall ausverkauft oder lag bei knapp 30€. Also konnte ich nicht anders.

Tatsächlich finde ich diesen auch äußerst angenehm bei der Rasur. Vielleicht für mich sogar etwas zu sanft.
Nachträglich habe ich mich hier im Forum über den Hobel eingelesen, krass dass er früher mal unter 10€ gekostet hat:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=36560.0

Naja für den Preis kann man nichts verkehrt machen.

Sollte ich gegen Ende des Jahres schon 3-4 Hobel besitzen bin ich offiziell Opfer des Sammelwahns geworden und werde einen Hobel an meinen Vater abdrücken. Der hat sich wohl früher auch lange mit Hobeln rasiert.


Zur Rasur:

Grobmotorik führte dazu, dass ich mich die ersten Male besonders im Lippenbereich geschnitten habe. Es war nichts Dramatisches, aber nach einem Systemrasierer eben doch etwas neues. Außerdem habe ich im Kinnbereich sowas wie einen kleinen Hügel (fühlt sich wie ein Pickelchen an, ist es aber nicht), der regelmäßig blutet, wenn ich darüber gleite. Grundsätzlich brauche ich schon drei gründliche Durchgänge, damit es "glatt wie ein Babypopo" wird. Das ging mit dem Systemrasierer einfacher. Womöglich liegt es aber auch an mangelnder Erfahrung und Technik.

Ein "Hauptproblem" mit dem ich zu kämpfen habe und das ich vorher nie hatte sind kleine Rasierpickelchen im Halsbereich. Hier zu sehen mit und ohne Blitz-Beleuchtung:





Edit: Irgendwie zeigt es die Bilder über die Forenfunktion nicht an. Daher hier die Links:
https://ibb.co/w7sfq3h
https://ibb.co/KFPtQG6

Keine Ahnung was ich falsch mache, dass die Pickel entstehen.

Fazit:

Auch wenn ich mit dem Systemrasierer (Gilette) vorher (bisher!) weniger Irritationen hatte und am Ende auch ein sehr gutes Rasierergebnis bei weniger Zeit hatte, so ist das Rasieren mit dem Hobel doch etwas anderes. Es kommt mehr einer Wellness-Prozedur gleich, die man sich als Mann eh grundsätzlich viel zu selten gönnt. Ich zelebriere das mehrfache Einpinseln, nehme mehr Sinneseindrücke (vor allem gute Gerüche) mit und lasse mir bewusst mehr Zeit (also nichts wenn man morgens Stress und Zeitdruck hat). Der kühlende Effekt der Proraso Seife grün wird nach jedem Rasierdurchgang intensiver und man lernt die Düfte der Seifen zu schätzen. Da macht das Einpinseln richtig Freude!


Danke nochmal für eure Empfehlungen!

Tim Buktu

Bilder kannst Du am besten über einen externen Anbieter einbinden. Das geht über den Button neben den "YouTube"-Button.

Ich selbst und vermutlich die meisten anderen hier nutzen picr.de .
Dort bekommst du auch gleich den Link zum direkten Anzeigen im Forum angeboten.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MRetro

#24
Zitat von: Hochlandrind am 12. Juni 2024, 18:37:12Ein "Hauptproblem" mit dem ich zu kämpfen habe und das ich vorher nie hatte sind kleine Rasierpickelchen im Halsbereich.

Rasierpinckel entstehen durch:
- eingewachsene Haare, oder
- Hautverletzungen, so dass Bakterien Entzündungen verursachen können.

Immer wichtig ist die richtige Rasurvorbereitung, bitte hier im Forum suchen (gibt es genug zu lesen).

Entzündungen vermeiden bzw. Hygiene:
- Vorher Gesicht und Bart mit Wasser und Seife reinigen.
- Klinge vor und nach der Rasur säubern (wenigstens mit heißem Wasser abwaschen).
- Nachher ein eigenes Handtuch nur für ,,nach der Rasur für das Gesicht" nutzen, regelmäßig wechseln.
- Nachher nicht ständig mit den Händen im Rasurbereich nachfühlen, wie die Rasur war.

Hautverletzungen bzw. eingewachsene Haare vermeiden:
- Der Merkur 38-Kopf ist eher ein milder Rasierer, aber aufgrund des Gewichts schon schwerer. Daher so wenig wie möglich zusätzlichen Druck ausüben. Das Gewicht des Rasierers ist ausreichend.
- Die Astra sollte ok sein, ansonsten eine andere sanfte Rasierklinge testen, wie z.B. die Personna (nicht eine Feather, Kai oder Perma-Sharp).
- Auf den Durchgang ,,gegen den Bartwuchs" erst einmal verzichten (zu mindestens, wo du Probleme hast). Achtest du darauf, wie dein Barthaar in verschiedene Richtungen wächst? Das ist auch bei verschiedenen Gesichtspartien unterschiedlich.
- Nur einmal je Durchgang über jede Stelle gehen, immer mit Schaum darunter.
- Auf BBS erst einmal verzichten, bis du dich an alles gewöhnt hast.


Ombel

BBS mußte ich jetzt selber erstmal googlen  ;D
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist