Weder Mug noch Scuttle

Begonnen von Iltis, 21. Dezember 2008, 18:47:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Honka

da möchte ich mich schon jetzt für Dein Engagement bedanken.

medler

Hallo Iltis,

nachdem ich ja auf die Idee mit dem Forums-Muttle gekommen bin und da irgendwie eine Lawine losgetreten habe  ;D möchte ich Dir gerne meine Hilfe anbieten. Soweit das irgendwie möglich ist.
Schöne Feiertage
Matthias
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

kriklkrakl

Wem die Zeit zu lange wird, um auf den "Forumsmuttle" zu warten,
oder wer Bedenken hat, mit Keramik-Muttles evtl. sein Waschbecken zu zerdeppern:
man kann auch mit einfachen Mitteln aus dem Baumarkt zurechtkommen..  8)

http://www.mercateo.com/mimegallery.jsp?CatalogID=369&SKU=617040180&image=0

ich hab hier z.b. aus einer verzinkten Maurer-Pfanne ein Maurer-Muttle gemacht,
die zwei Schüsseln werden von einem Starkmagneten mit Saugnapf zusammengehalten:



das Teil ist relativ handlich, stabil, leicht, unkaputtbar, & man kanns auseinandernehmen zum reinigen


einziger Nachteil:
sollte die bessre Hälfte den "Maurer-Muttle" entdecken, fliegt er wahrscheinlich aus dem Badezimmer..  ;D




"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

kw

Ihr kommt auf Ideen...   o) Ich gehe nachher mal die 28cm Bratpfanne aus dem Schrank holen.  :P ;D

kriklkrakl

die abgebildetete Gipserpfanne hat oben 18cm Durchmesser und wiegt 420 gr,
beide Schüsseln mit Magnet 620 gr


aber es liegt prima in der Hand, wegen dem "Daumenhaken" oben dran  ;)



"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Iltis

Gerade den Muttle gewiegtet - ziemlich genau ein Pfund. Hätte ich nicht gedacht, aber liegt auch gut in der Hand, trotz ferlenden Daumenhenkel. Kriklkrakl, dein "Maurermuttle" finde ich klasse! nur eine Frage, muss man bei die Anwendung "Maurerbrause" trinken? >D
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

UbuRoy

#36
Lieber spät als gar nicht...

Vielleicht noch eine dezente flach gerundete Nase als Ausgießer an die Außenschale und eine Riffelung zum Aufschäumen.
Und der Abstand zwischen beiden Schalen so groß, das man(n) mit den fingern reinkommt zum trocken/reinigen.

Und bitte eher keinen Henkel dran. Würde m.M. nach das Design ruinieren.
Vielleicht den (möglichen) Ausgießer so gestalten, das man den Daumen reinsetzen kann um ihn gut in der Hand zu halten.

Interesse hätte ich auf jeden Fall daran.

STIFFupperLIP

Zitat von: UbuRoy am 14. Januar 2009, 08:21:22

Vielleicht den (möglichen) Ausgießer so gestalten, das man den Daumen reinsetzen kann um ihn gut in der Hand zu halten.



Sehr gute Idee!
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

kriklkrakl

wenn ich das nächste mal den Baumarkt durchförster, werd ich dran denken   8)
btw, die Gipspfanne hatte mich grad mal 1,99 gekostet.


ich wollte damit vor allem bezwecken,
dass heisses Wasser von unten die Innenschüssel heizt
und nicht nur seitlich, wie bei den bisherigen Muttle-Vorschlägen.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Iltis

@ Uburoy: meinst du, du hättest Interesse an ein "Forums Muttle"? schau in der Thread in die Mitglieder-Ecke, ist ziemlich weit oben gepinnt.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

UbuRoy

Hab ich schon. Allerdings auch spezielle Wünsche... Ich trag mich mal ein. Vielleicht gehts ja.

kriklkrakl

#41
heute hab ich mich mit nem "Mini-Muttle" rasiert, der noch einfacher funktioniert als das Maurer-Teil.


Das Unterteil war ein herkömmlicher Thermo-Edelstahlbecher


darauf kommt ein Keramik-Kaffeebecher einer bekannten Hamburger-Kette,
http://mcdonalds-oldenburg.de/images/stories/mcd/news/mcd_becher.jpg
(ohne Henkel, konisch, & passgenau)

Auf dem Becher befindet sich die Aufschrift McCafe sowie diverse Hinweise,
wie dass das Getränk vorsichtig getrunken werden soll, "weil es heiß ist"  ;D

Thermobecher also zu 25% mit heissem Wasser gefüllt, und der Keramikbecher oben rein:
sitzt, passt, wackelt nicht..


wie wars:

- Das Schaumschlagen darin war mehr ein Stampfen,
aber es funktioniert gut und dauerte genauso lang wie sonst auch.

- der Seifenschaum trocknete NICHT ein, weil das Gefäss relativ klein ist,
und weil der RP den Becher gut "ausfüllt"

- der Schaum für den 2. und dritten Rasurgang war viel besser als früher,
also nicht nur vorgewärmt, sondern auch sahniger, dichter, feinporiger -  10 von 10 Punkten  8)

(Anmerkung: für den 2./3.Durchgang mach ich immer einige Tropfen Heisswasser in den RP,
weil er sich so besser schäumen lässt..)


"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Baas vant Spill

Was in aller Welt treibt dich zu solchen Experimenten?? :)

kriklkrakl

Zitat von: Baas vant Spill am 17. Januar 2009, 22:54:37
Was in aller Welt treibt dich zu solchen Experimenten?? :)

ist doch "nur" Hobby :o))
es gibt schlimmeres, und ich habs auch so langsam im Griff..
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

TiBr

Zitat von: Iltis am 21. Dezember 2008, 18:47:49
Hallo Zusammen,
Ich möchte Euch ein Utensil vorstellen, den ich von eine Töpferin herstellen lassen habe:







Der Gesamtdurchmesser betragt 14cm, die innere Schale hat 10cm, und das Ganze hat eine Höhe von ca. 7cm. Wie der Titel sagt, ist das weder Scuttle noch Mug, sondern schlicht und einfach ein Rasiertiegel (shaving bowl in meine Muttersprache). Es ist aus glasierte Steingut, und funktioniert sehr gut, wenn die aussere Schale mit heissen Wasser gefüllt ist, Schaum wohlig warm zu halten. Die Idee war meins, der praktische Ausführung und Formgebung überliess ich die Töpferin, und bin von der Resultat begeistert. Ich hoffe, es gefällt Euch auch.
Grüß
Iltis

Da ich über ein sehr sehr nettes Forumsmitglied in Bälde auch in den Besitz eines mittels kommen werde der entsprechende Thread zum muttle jedoch dicht ist stelle ich meine frage hier im Ursprungsthread.  Kann ich zur Herstellung des warmen Schaumes kochendes bzw.  Fast kochendes Wasser in die äußere Schale einfüllen oder sprengt dies den muttle ?