Weder Mug noch Scuttle

Begonnen von Iltis, 21. Dezember 2008, 18:47:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Iltis

Hallo Zusammen,
Ich möchte Euch ein Utensil vorstellen, den ich von eine Töpferin herstellen lassen habe:







Der Gesamtdurchmesser betragt 14cm, die innere Schale hat 10cm, und das Ganze hat eine Höhe von ca. 7cm. Wie der Titel sagt, ist das weder Scuttle noch Mug, sondern schlicht und einfach ein Rasiertiegel (shaving bowl in meine Muttersprache). Es ist aus glasierte Steingut, und funktioniert sehr gut, wenn die aussere Schale mit heissen Wasser gefüllt ist, Schaum wohlig warm zu halten. Die Idee war meins, der praktische Ausführung und Formgebung überliess ich die Töpferin, und bin von der Resultat begeistert. Ich hoffe, es gefällt Euch auch.
Grüß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

muckerhase1966

Gefällt mir sehr!
:o Will ich auch haben!

Ist eine Serienproduktion angedacht?  ???

Gruß

Volker

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

Iltis

Ich denke, wenn genug Interesse da ist, könnte ich die Töpferin überreden.
Grüß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

wernerscc

#3
Iltis,
prima Idee. Bei mir ist sie so verwirklicht:



Was lange währt wird endlich gut!

Guilty

Schöne Idee Iltis.
Nimmst Du die Innenschale zum weiteren Aufschlagen aus der "Wasserschale"heraus?Dann wäre vielleicht noch ein zusätzlicher Henkel von Vorteil.Zum einen das man trockene Hände behält und zum anderen zum sicheren festhalten.
Wenn ich mit meinem Scutle von SW Keramik nicht so zufrieden wäre hätte ich mir diese Anschaffung auch überlegt.

Iltis

@Guilty, nein, das Ganze ist in einen Guss, und nicht auseinanderzunehmen - beim Schaumschlagen kippe ich das Wasser in die Waschbecken, und weil der äussere Schale niedriger ist als der eigentlicher Seifenbehälter ist, kann ich sie wieder vom Waschbecken durch eintunken befüllen. Vielleicht wäre aussen ein Henkel nutzlich, aber ich finde das Ganze liegt gut in der Hand so wie er ist.

@Wernerscc: Deine Lösung finde ich auch schön, ist das eine Eigenkonstruktion? sind die zwei Schalen zusammengeklebt oder nimmst du die Innere raus?

Grüß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Harzer

Die Idee finde ich auch sehr gut. Wobei ich vermute, dass die beiden Schalen miteinander verbunden sind. Sonst könnte man ja zwei x-beliebige Schalen ineinander stellen und müsste nicht erst einen Töpfer bemühen. Zudem dürfte das Ganze eine recht instabile Angelegenheit sein, wenn die kleine Schale in der grösseren herumschwimmt. Falls eine Serienproduktion geplant ist, melde ich auch schon mal mein Interesse an.

Harzer

Ha, da war Iltis mit der Antwort schneller.  :)

wernerscc

Jungens,

ihr bringt ein auf Ideen 8).

Bisher hatte ich die Innenschale nur lose in die Äußere gestellt und wenn da ein bißchen viel heißes Wasser drinn war, dann schwamm die Innenschale schon mal auf.
Hab sie jetzt mal eingeklebt und bin gespannt, wie sich das Schaumschlagen nun gestaltet.
Was lange währt wird endlich gut!

Honka

schönes Teil, Iltis, da könnte sogar ich als bekennender und passionierter Gesichtsaufschäumer fast schwach werden.

Allein Deine Idee finde ich klasse und wirklich praktischer als ein Scuttle

kretzsche

@ Iltis, wenn jetzt Deine Töpferin noch Rillen (strahlenformig nach außen) in den inneren Bowl machen könnte, wäre das ein idealer "Muttle" ;)

cu Uwe (der auch einen Kaufzwang verspürt)

Pepe

da bekomme selbst ich als Gesichtsaufschäumer schon wieder so einen gewissen Kaufreiz...  o) :P

wernerscc

Hab die Schale gestern mittig in die äußere Schale eingeklebt und am Ende des Tages kräftigst mit dem Böckchen Schaum geschlagen.
War deutlich stabiler und ich konnte die Außenschale mit heißem Wasser nahezu voll machen, ohne daß die Innenschale hin und her schwappte. Schön war, daß wegen des höheren Wasserstandes der Schaum länger warm gehalten wurde.

Iltis, vielen Dank nochmal für deine Anregung.
Was lange währt wird endlich gut!

kretzsche

@Wernerscc: Wer war "Zulieferer" Deines Zweiteilers, bzw. wo kann man das kaufen?

Uwe

wernerscc

@kretsche.
Beides ist vom größten schwedischen Lieferanten für Rasurzubehör, der davon jedoch nichts weiß, und seine Waren "falsch" deklariert. ;)
Was lange währt wird endlich gut!