Pinsel für Gesichtschäumen und kompletten Anfänger

Begonnen von olikars, 27. August 2019, 19:06:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

olikars

Hallo zusammen,

Ich habe mich bisher nur mit meinem Mach3 und Nivea Rasierschaum aus der Dose rasiert. Nun möchte ich einmal ausprobieren wie viel besser eine Rasur mit selbst gemachtem Rasierschaum wirklich ist. Wichtig dabei ist mir vor allem am Anfang dass es weiterhin einfach ist und nicht zu viel Aufwand macht. Wenn ich mit der Zeit tiefer einsteigen und mehr Zeit mit dem Thema Rasur verbringen möchte, gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten wie ich hier schon gelesen habe.

Nach dem Lesen von vielen Posts hier denke ich dass eine RC in Verbindung mit Gesichtschäumen wohl das Beste für den Einstieg ist. Nur welche weiß ich noch nicht genau.

Die andere Frage wäre welcher Pinsel. Hier gibt es so viele verschiedene Varianten dass mich das etwas überfordert. Der Preis spielt für mich nicht so sehr eine Rolle. Ich möchte nachher nicht zum Dosenschaum zurückkehren weil ich das falsche Equipment gekauft habe. Wichtiger ist wie gesagt dass es möglichst einfach ist und nicht zu viel Aufwand macht.

Ein Pinsel aus Synthetikhaar klingt erstmal am Besten weil man den nicht einweichen muss und der auch bei der Lieferung nicht gewaschen werden muss oder so um den Geruch rauszubekommen. Aber ist es auch genauso einfach guten Schaum mit einer RC damit zu machen wie mit einem Pinsel bspw aus Dachshaar? Dann ist da noch die Frage nach der Länge, Knoten, Griffgröße etc..

Mit welchem Pinsel hat ein Anfänger die beste Kombination aus einfacher Anwendung und gutem Ergebnis?

Danke euch schon jetzt für die Hilfe!

Viele Grüße,
Oliver

alvaro

Machen wir es kurz und knapp  ;)
Kauf den ISANA Kunsthaar Pinsel von Rossmann für 4€, und dazu eine Palmolive RC.
Beide Produkte sind sehr gut, günstig und erfüllen auch die Ansprüche von "Fortgeschrittenen" Nutzern.

Perikles

Zum Gesichtsschäumen einen groberen oder sogar höherwertigen Dachs nicht zu dicht gesteckt, so dass er aufs Gesicht gedrückt aufpilzen kann und nicht nur an den Spitzen Schaum bildet  dh: es gibt fürs Gesichtsschäumen nichts Besseres. Synthetik hält das Wasser schlechter bzw. nimmt genau genommen allenfalls zwischen den Fasern nicht aber in der Faser Wasser auf. Für mich eher was fürs Topfschäumen. Creme ist am Anfang einfacher und schneller. Welche Du nimmst, ist fast egal. Die billigste taugliche ist die Palmolive, aber für nur wenig mehr gibt es Speick - und die ist objektiv besser. Finde ich.

Tim Buktu

Leicht zu bekommen ist auf jeden Fall die RC von Palmolive oder eine Speick. Wenn Du mit denen zurecht kommst, sie aber vom Duft her nicht passen gibt es tausend weitere Möglichkeiten. Ich mag die von Taylor of Old Bond Street sehr gerne.

Um einen Synthetik-Pinsel zu testen finde ich den Vorschlag von alvaro ok. Wenns ein Dachs sein sollte, kann ich (zu dicke Dinger mag ich nicht so gern) die Silberspitzen oder die "2-Band-Dachse von Frank Shaving oder Yaqi empfehlen. Von beiden bekommst Du auch sehr ordentliche Synthies.

http://www.frankshaving.com/cn/index.asp

https://de.aliexpress.com/af/yaqi-brush.html?SearchText=yaqi+brush&d=y&initiative_id=SB_20190827212258&origin=n&catId=0&isViewCP=y&jump=afs&switch_new_app=y
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Onkel Hannes

Zitat von: olikars am 27. August 2019, 19:06:41
Nun möchte ich einmal ausprobieren wie viel besser eine Rasur mit selbst gemachtem Rasierschaum wirklich ist. Wichtig dabei ist mir vor allem am Anfang dass es weiterhin einfach ist und nicht zu viel Aufwand macht. [...] Nach dem Lesen von vielen Posts hier denke ich dass eine RC in Verbindung mit Gesichtschäumen wohl das Beste für den Einstieg ist.

Sehr gute Idee, nicht alles auf einmal über den Haufen werfen, zumal man sich mit dem Mach 3 ohnehin sehr gut rasieren kann.

Ob Du dann im Gesicht oder in einem Tiegel (Müslischale o.ä.) aufschäumst, ist Geschmackssache, das kannst ja einfach ausprobieren.

Ich plädiere auch erst einmal für einen einfachen Synthetikpinsel:

Zitat von: alvaro am 27. August 2019, 19:45:24
Kauf den ISANA Kunsthaar Pinsel von Rossmann für 4€, und dazu eine Palmolive RC.
Beide Produkte sind sehr gut, günstig und erfüllen auch die Ansprüche von "Fortgeschrittenen" Nutzern.

+1

Allerdings würde ich noch den Balea (dm) bzw. den hjm Synthetikpinsel (bei Müller) in den Ring werfen. Die finde ich persönlich angenehmer im Gesicht (wobei diese Auffassung kaum jemand teilt). Der etwas steifere Isana mag stattdessen für störrische Seifen etwas besser sein.

Früher hätte ich noch Omega Schweineborsten vorgeschlagen, die sind ebenfalls sehr gute und günstige Pinsel und über jeden Zweifel erhaben, aber eben kaum vor Ort zu bekommen.

Viel Erfolg!
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Weihschäumer

Hallo Oliver! Herzlich Willkommen und Respekt, dass du mit der besseren Art der Nassrasur starten willst.  dh:
Ein Vorschlag von einem, der erst seit 6 Wochen komplett umgestiegen ist:
meine Vorposter haben schon gute Produkte genannt, deshalb von mir nur noch mein Startpaket, dass mir den Umstieg leicht machte:
von DM den Balea Kunsthaarpinsel mit dem blauen Griff, der hat sogar schon einen Plastik-Pinselhalter dabei, dazu Speick Man Activ Rasierseife. Kostenpunkt 17 Euro.
Die Seife verträgt einiges an Wasser, hat mir also am Anfang gut geholfen, die richtige Schaumkonsistenz zu finden. Angerührt habe ich gleich im Tiegel und dann im Gesicht verteilt. Klappte wunderbar!
Vielleicht ist das auch was für dich

olikars

Erstmal vielen Dank an alle für die netten und hilfreichen Kommentare!

Ich habe mich jetzt einfach getraut und habe im Rossmann den ISANA Synthetik Pinsel und die Speick RC gekauft. Kann's kaum erwarten das morgen gleich zu probieren :-D

Noch mal zur Sicherheit:
Ich muss den Pinsel nicht irgendwie vorbereiten oder einweichen. Einfach vorher kurz unter warmes Wasser halten, ausschlagen, dann links und rechts jeweils ca. 1cm Speick RC auf die Wangen und dann mit dem Pinsel so lange im Gesicht kreisen lassen bis der Schaum passt. Dann 1. Durchgang einmal komplett mit dem Strich abrasieren, mit dem Rest auf dem Pinsel wieder einschäumen und dann den 2. Durchgang gegen den Strich. Richtig?

Bisher habe ich immer nur einmal komplett mit dem Dosenschaum eingeschäumt und dann nur einen Durchgang mit dem Strich gemacht bzw den zweiten Durchgang gegen den Strich direkt ohne neues Einschäumen hinterher wenn ich es wirklich glatt haben wollte. Das geht aber nicht 2 Tage nacheinander, am 2ten Tag blutet es immer wenn ich es nochmal gegen den Strich probiere.

Perikles

Die Speick RC ist eine sehr gute Wahl  dh: dh:  ;D

Nach jedem Durchgang neu einschäumen. Klassisch sind 3 Durchgänge, mit dem Strich, quer zum Strich und gegen den Strich. Man kann auch was weglassen, nur den Durchgang mit dem Strich als erstes nicht. Gut, es gibt auch Leute, die machen einen Durchgang gegen den Strich und fertig, aber ich vertrage das auch nicht.

Den gekauften Synthie kenne ich nicht, daher von mir dazu keinen Hinweis  ;)

rubberduck

Zitat von: olikars am 28. August 2019, 17:45:50


Noch mal zur Sicherheit:
Ich muss den Pinsel nicht irgendwie vorbereiten oder einweichen. Einfach vorher kurz unter warmes Wasser halten, ausschlagen, dann links und rechts jeweils ca. 1cm Speick RC auf die Wangen und dann mit dem Pinsel so lange im Gesicht kreisen lassen bis der Schaum passt. Dann 1. Durchgang einmal komplett mit dem Strich abrasieren, mit dem Rest auf dem Pinsel wieder einschäumen und dann den 2. Durchgang gegen den Strich. Richtig.


Ja, genau so  dh:
Achte darauf, dass der Schaum nicht zu trocken ist oder wird, nimm gegebenenfalls Wasser nach und nimm dir Zeit!

Berichte uns über deine Ergebnisse  dh:
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

olikars

Also das erste Mal war...mäßig leider. Der Schaum war mehr eine dünne Schicht als ein wirklicher Schaum obwohl ich es ca. 5 Minuten mit kreisenden Bewegungen versucht habe. Gefühlt hat sich nach ca. 1 Minute aber nicht mehr viel geändert. Ich habe einmal Wasser nachgenommen, dann wurde es etwas besser aber nicht viel. Hier ein Bild davon:



Was meint ihr habe ich falsch gemacht? Zu wenig RC? Zu wenig Wasser? Oder ist das Ergebnis genau so richtig und ich hatte nur durch den Dosenschaum eine falsche Erwartungshaltung?

Der Pinsel war gefühlt etwas kratzig im Gesicht beim Aufdrücken. Da hatte ich eigentlich erwartet dass die Synthies die Weichsten sind? Oder gibt es hier vielleicht Bessere für das Gesichtschäumen? Oder habe ich auch hier vielleicht einfach nur was falsch gemacht? :)

Ansonsten war meine Haut danach gefühlt etwas..hmm..trocken? Es war zwar weich beim Rasierschaumrest-Abspülen aber ich bin mit den Fingern beim Drüberfahren immer mal kurz "hängen geblieben" an der Haut wenn das Sinn macht.

Der Lavendelduft ist leider nichts für mich aber ich werde es erstmal noch ein paarmal mit der RC und euren Tipps versuchen bevor ich mich nach etwas Anderem umschaue. Mein liebster Duft ist Sweet Orange, vielleicht gibt es ja auch eine gute RC in die Richtung. Aber erstmal wichtig überhaupt zu lernen mit einer RC/RS klar zu kommen, dafür ist die Speick bestimmt das Richtige.

DeSchulz

#10
Sieht für mich nach zu wenig Wasser aus. Der Schaum sollte schön cremig und sahnig/fluffig sein. Allzusehr würde ich aber nicht beim einschäumen aufdrücken, damit drückst du nur das Wasser aus dem Pinsel und dir läuft es unkontrolliert die Wange und den Hals runter.

Zitat von: olikars am 29. August 2019, 09:37:03
Mein liebster Duft ist Sweet Orange, vielleicht gibt es ja auch eine gute RC in die Richtung.

Wenn du bei RC bleiben möchtest, kann ich dir die Orange Amber von Musgo Real empfehlen. Eine wirklich gute RC, leider nur sehr teuer in der Anschaffung (ca. 20€ die Tube).

Hier kannst du dich mal über sie informieren:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,189.330.html
Gruß aus der Pfalz

Onkel Hannes

Ich tippe auf zu wenig Wasser.

Ein Vorteil, den die weiter oben genannten Schweineborsten haben, fehlt den Synthies: sie speichern kein Wasser. Mit dem in einer Omega Schweineborste gehaltenen Wasser kann man ohne Probleme 1cm RC aufschäumen, schau mal nach einem Thema "5:1".

Aber auch mit einem Synthie ist es nicht schwierig. Nimm als Richtwert ca. 1cm Rasiercreme (insgesamt). Das reicht, korrekt aufgeschäumt, für 3 Durchgänge im Überfluß. Probier es halt mal in einem Tiegel, bis Du etwas Erfahrung hast. Da wirst Du sicher Erfolg haben. Verbrauch optimieren kannst Du später.

Edit: DeSchulz war schneller  :)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Perikles

Ich würde jetzt sagen, warum keinen Dachs?  ;D Der hält einfach mehr Wasser...  :angel:

Aber gut, es müsste auch mit dem Synthie etwas besser klappen. Ich schäume allerdings gar nicht gern mit denen im Gesicht,.. aus dem Grund. Entweder es wird so, oder der Pinsel spritzt das Wasser im Bad rum. Probier einfach mal, in einer Schüssel etwas vorzuschäumen und dann mit der entstehenden "Sahne" ins Gesicht. Vielleicht ist das die Lösung?

Es gibt von Speick die Men Active, die ist leicht zitrisch würzig und "moderner" als die Speick Men (klassisch).

Orange Amber von Musgo finde ich eklig vom Duft her, und ist mittlerweile doch ein wenig überteuert ;) Aber gut, wenn Dir eine "orientalische" Orange zusagt, dann ist DIE bestimmt richtig :)

rubberduck

Ich schließe mich der Meinung der Vorposter an... zu wenig Wasser!
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Weihschäumer

Dann hilft es, wenn du mit der Pinselspitze Wasser zusätzlich auf die "Gesichtsfarbe" aufträgst. Ich habe das zu Beginn drei- oder viermal geübt; also vor dem Ernstfall, mich danach wirklich zu rasieren.
Bei der Speick habe ich es so gemacht, zunächst den Tiegel unter warmes Wasser aus dem Hahn gehalten, zehn Sekunden im Tiegel gelassen, dann abgegossen. So war die Seifenoberfläche schon einmal eingeweicht. dann habe ich den Pinsel angefeuchtet und losgerührt, so 20 Sekunden. Dann war der Pinsel an der Spitze schön mit Seife bedeckt.  Dann wurde das Gesicht noch einmal mit warmen Wasser gewaschen, nicht abgetrocknet und dann ging die Pinselei los, bis ich meinte, nun ist schön ( so 2 Minuten vor mich hin gestrichen).
Der Duft der Speick hat mich letztlich auch nicht abgeholt, aber wie schon geschrieben, für den Anfang war es mir eine tolle Seife zum Probieren, weil sie kein Sensibelchen ist und Wasser gut verträgt.
Ich finde es übrigens sehr gut, dass du nachfragst. Schnell können sich falsche Routinen entwickeln, die dann wieder mühsam abtrainiert werden müssen.
Du wirst sehen, nach "kompliziert" kommt "genussvoll"!