Raadvad

Begonnen von efsk, 24. Januar 2018, 22:17:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

efsk

Das Thema Raadvad nicht gefunden, deshalb neu.
Dänemark, dreiteiler mit lange Verschraubung, und offener Zahnkam. Das wird spass. Mit Ultraschall und Gundelputz wird der Griff nicht sauberer, da such ich noch eine bessere Methode.








Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

saafespatz

Ich lese ja gerade hier nur noch von Dir!  ;) ;D

Es ist immer wieder ein Genuss, Deine Rasierer zu besehen.

Da denkt man, man kennt vieles, und immer wieder kommt efsk mit neuen/alten Hobeln um die Ecke gebogen.....

Danke für's Zeigen, efsk  dh:
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Der Bremer

Da kann ich mich nur anschließen. Tolle "alte Vintage" Hobel, die wahrscheinlich nicht nur für mich
Unbekannte Juwelen sind. dh: dh: dh:
Mfg : Heiko

Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es :
Bertrand Russell

efsk

Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

BaRe81

Moin,
eine vielleicht etwas frevelhafte Frage, aber polierst du auch teilweise deine gefundenen Schätze auf, oder belässt du sie im "Used Look".
Vintage hin oder her, aber die sind doch durchweg alle sehr sehr schön, und fast zu schade zum "nur" in den Schrank stellen :-)
Und werden sie genutzt, geht ja automatisch die Patina flöten, oder nicht?
Ich frag wirklich nur aus Interesse...
Meine Hardware:
- Muehle R106
- MERKUR 42
- MERKUR 38c
- Dovo Shavette

- Rein Dachs von Dusy
- Rein Dachs "Fantasia" Havanna
- Semogue Excelsior Borste

efsk

Ich mach Sie sauber, Wasser, Seife, ultraschall, dan putze ich, Gundelputz. Ich habe keine Vitrine sondern Schubladen, und nutze al meine Hobel. Nur nicht oft, dazu sind es zu viele.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Standlinie

Den Griff kannst Du nicht sauberer hinkriegen, Efsk. Der Griff ist versilbert und durch den Gebrauch schon etwas "abgegriffen". Diese ganz natürliche und altersbedingte Patina würde ich erhalten. Sie ist doch ein Teil der Geschichte dieses Hobels. Ein sehr schönes Hobelteilchen in sehr gutem Erhaltungszustand.    dh:
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

nudelnrasieren

Ein Schätzchen, bin gespannt wie er rasiert.  ;D

Gruss

Mal so nebenbei gefragt. Lässt es sich austesten wie ein Rasierer rasiert mit einem Luftballon mit Rasierschaum?
Vielleicht wenigstens ob er direkter rangeht oder nicht?

BaRe81

Zitat von: efsk am 25. Januar 2018, 08:38:36
Ich mach Sie sauber, Wasser, Seife, ultraschall, dan putze ich, Gundelputz. Ich habe keine Vitrine sondern Schubladen, und nutze al meine Hobel. Nur nicht oft, dazu sind es zu viele.

Alles klar, danke :)
dh:
Meine Hardware:
- Muehle R106
- MERKUR 42
- MERKUR 38c
- Dovo Shavette

- Rein Dachs von Dusy
- Rein Dachs "Fantasia" Havanna
- Semogue Excelsior Borste

efsk

Zitat von: nudelnrasieren am 25. Januar 2018, 18:03:08
Ein Schätzchen, bin gespannt wie er rasiert.  ;D
Ziemlich direkt :) Der richtige Rasierwinkel ist, wie man im Englischen Sprachbereich sagt, "Riding the topcap". Leider ist das nicht die lauteste Position. Handling ist Prima, schon etwas aggressive was mit der richtigen Winkel korrigiert wird. Rasiert nicht so tief, also man spürt die Stoppeln schneller wieder wie beim zB 37c.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Berliner Junge

#10
Liebe Forianer,
gestern habe ich diesen schönen versilberten Torsionshobel mit offenem Kamm mit der Markung: RAADVAD zufällig auf dem Flohmarkt entdeckt. Hobel dieser Marke waren mir bislang vollkommen unbekannt und finden sich auch nicht im Hobelindex. Daher dachte ich ich bereichere mal wieder das Forum und stelle ihn vor.

Raadvad ist ein dänischer Hersteller von Bestecken und Messern und wurdeschon 1758 (lt. Wikipdia) gegründet.
Weltweit bekannt wurde die Fa. durch ihre besonderen Brotschneidemaschinen.

Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und nur das Allerbeste für 2025.



Links korrigiert. Ocrana, Mod-Team

Tim Buktu

Schön! Danke für die Vorstellung dieser Seltenheit!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MRetro

Sehr schöner Hobel und gut erhalten, @Berliner Junge  dh:

Wenn du dich damit rasierst, dann schreib doch mal, wie die Rasur so war.

Standlinie

Ein schönes Exemplar. Ich habe nicht gewusst, dass es auch in Dänemark eine Rasierhobelproduktion gegeben hat. Wieder etwas dazugelernt.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

efsk

Zitat von: Standlinie am 22. Dezember 2024, 15:01:13Ein schönes Exemplar. Ich habe nicht gewusst, dass es auch in Dänemark eine Rasierhobelproduktion gegeben hat. Wieder etwas dazugelernt.
Doch. Sehe https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,34153
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard