Der Pinsel für die Insel / Lieblingspinsel

Begonnen von Onkel Hannes, 09. April 2016, 23:29:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Irgendwie haben wir solche Threads für alles, nur für Pinsel nicht. Es gehen zwei alte Threads in die Richtung (Pinsel Hitliste, und Wenn Ihr nur zwei behalten dürftet - warum eigentlich grade zwei?), aber meist hat man doch bloß einen Liebling unter den meist zahlreichen Pinseln, welcher nicht unbedingt der beste oder teuerste aus der Sammlung sein muß.

Welcher ist Euer Lieblingspinsel, und warum?

--

Mein Lieblingspinsel ist seit einiger Zeit ein schwarzer 21er Mühle Custom Black Fibre mit Classic-Griff (der schwarze in der Bildmitte hier), den ich gebraucht von Paton erworben habe. Ich benutze ihn noch lieber als meine 23er Mühle STF.

Warum, das weiß ich auch nicht so genau. Es paßt eben einfach alles. Er sieht gut aus, ist angenehm in der Hand und im Gesicht, gut ausbalanciert, nicht zu klein und nicht zu groß, und schäumt auch Seifen bestens auf, die manche Leute als etwas anspruchsvoller empfinden, wie die IC Mango. Und pflegeleichter als synthetische Faser und Edelharzgriff geht sowieso nicht.

Ich war so angetan von ihm, daß ich mir von Mühle noch einen zweiten in butterscotch Edelharz habe fertigen lassen. Aber den schwarzen verdrängt er nicht vom Thron.

Edit: Bildlink hinzugefügt
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Meisterd

Mein derzeitiger Liebling ist ein großer Shavemac.
Knoten 28 mm, Haarlänge 62 mm, Kugelform, Riesengriff.
D01 mit etwas weniger fester Bindung als ein normaler D01.

Das alles zusammen macht ihn für mich unwiderstehlich.
Der Schaum wird damit erstklassig, das Auftragen und Verteilen ist ein Genuss.

Aber: Das ist eine Momentaufnahme, und ich bin heilfroh, dass ich mich nicht
für einen einzigen entscheiden muss, denn ich habe die meisten meiner
Pinselchen eigentlich genau so lieb.......


maranatha21

#2
Mein bisheriger Favorit ist ebenfalls ein Shavemac. Der 438er mit ca. 24mm Knoten und 57mm Loft hat bisher in allen Belangen die Nase vorn.

Aber auch bei mir ist das eine Momentaufnahme und die Vorlieben wechseln meinerseits bei Pinseln ähnlich häufig, wie bei Seifen. Seit die Syntie-Phase vorbei ist und nun die Dachse, und neuerdings die Schweine in den Vordergrund rücken, gibt es und wird es auch weiterhin viel Bewegung in den persönlichen und von der Tagesform abhängigen Vorliebe geben.

Der 438 Shavemac ist eine Zwischendichte von D01 und D02, und ich empfinde das Verhältnis von Backbone und Weichheit als ideal.

Es sind aber gerade zwei Neue, ein Dachs und ein Schwein mit jeweils einem 30er Knoten unterwegs, die alles wieder durcheinander würfeln könnten.

Nightdiver

#3
Schöne Idee mit Thread, Onkel Hannes.

Mein absoluter Liebling ist mein 26mm Synthie mit Bruyere-Griff. Entstanden für eine Fun-Aktion in einer Pinselmachergruppe bei FB, hat er sich bei mir sofort an die erste Stelle in meinem persönlichen Pinselranking katapultiert.
Ich liebe ihn zum einen, weil er durch seine kleinen Macken und Unvollkommenheiten einfach ein Stück weit weg ist, von all dem angestrebten Perfektionismus in unserer Welt und weil der Knoten für mich die absolute Mischung aus Backbone und Größe hat.
Darüber hinaus liegt die Form beim Benutzen perfekt in der Hand. (Was beim Bau allerdings absolut ungeplant war. Damals bin ich nur der Form des Rohlings gefolgt.  :P )



Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

owlman

Bei mir wäre das auch ein Synthetik, namentlich mein 23er STF von Edwin Jagger (3EJ286). Mit dem bin ich rundum zufrieden, da passt alles: Der Griff ist bequem, er ist für Seife und Creme gleichermaßen prima geeignet, schäumt schnell, fühlt sich im Gesicht angenehm an und ist pflegeleicht.

Die Nase hat er gleichwohl nur knapp vorne; ähnliches könnte ich so auch über meinen Mühle Black Fibre, Semogue 1250 oder Vie-Long 13061B schreiben. Unterm Strich liegt der STF denen aber halt subjektiv doch ein klares Stückchen voraus, denn er ist glaube ich insgesamt am ausgewogensten, während die anderen meinem Eindruck nach doch schon gewisse "Kompetenzschwerpunkte" haben. Und für die Insel sollte es ja auch in echter Alleskönner sein.

Zitat von: Onkel Hannes am 09. April 2016, 23:29:54
21er Mühle Custom Black Fibre mit Classic-Griff
[...]
Ich war so angetan von ihm, daß ich mir von Mühle noch einen zweiten in butterscotch Edelharz habe fertigen lassen.
Hast du den (bzw. die beiden) eigentlich hier irgendwo schon mal näher vorgestellt? Die SuFu findet zumindest nix; mich würde das allerdings sehr interessieren, falls es keine Umstände macht.

DDP

Auch wenn ich die letzten Tage ausschliesslich den Semogue 830 nutze, ist mein Lieblingspinsel der Mühle STF 23 mm. Bisher hat er noch aus jeder meiner Seifen und Cremes einen tollen Schaum gezaubert. Der 1. Synthie, den ich mir gekauft habe 8)

Hellas

Ohne Zögern, mein Moris & Forndran Emillion 2-Bänder, 25mm mit 48mm Loft. Aber meinen Hans Baier Limited Edition, Semogue OWC und den Saphire Water von Kay würde ich auf der Insel schon vermissen ;D

AndreasTV

Da wäre ich etwas im Zwiespalt - entweder den "48"er oder dei etwas kl. "Proraso" Sau  :angel: ?
Vermutlich würde Es der "Proraso"  O0 werden :).

MfG

Andreas

MudShark

Ganz klar, der 24mm Vie-Long Anniversary 2-Bänder! Obwohl ich dann den 26mm Omega Silberspitz als weicheren Gegenpol sehr schnell vermissen würde...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Robinson

Mein Wolf Whiskers mit Shavemac-Knoten. Alleine schon deswegen, weil er ein Unikat ist.  :)

Herne

Ich kann leider inhaltlich nichts beitragen, da ich im Gegensatz zu Software, Hobeln, ... beim Thema Pinsel bisher noch bei keinem das 'Der isses - Gefühl' bekommen habe.

Ich wollte aber mal den Wunsch äußern, ob ihr eure Inselpinsel Kay's Beispiel folgend vielleicht mit Bild oder Link anschaulich machen könnt, da ja anscheindend einige dabei sind, die jetzt nicht so gängig bzw. gleich vor dem geistigen Auge sichtbar sind. ;)



makingthingssharp

Bei mir ist es immer noch der l'occitane Plisson synthetik Pinsel.
Auch wenn ich meine anderen Ponsel gerne habe, aber für die Insel -> er wär's.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

maranatha21

Zitat von: Herne am 10. April 2016, 16:30:00
...vielleicht mit Bild oder Link anschaulich machen könnt...

Bitteschön  ;D


Der Bremer

Zitat von: maranatha21 am 10. April 2016, 16:58:54
Zitat von: Herne am 10. April 2016, 16:30:00
...vielleicht mit Bild oder Link anschaulich machen könnt...

Mein Pinsel für die Insel wäre:



Da Vinci Uomo 290 SSP 25 mm
Mfg : Heiko

Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es :
Bertrand Russell