Bezugsquelle US Seifen

Begonnen von Hobler70, 11. Januar 2016, 11:21:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hobler70

Vor einger Zeit gab´s in Deutschland ein Shop "Seifenglatt", dort wurde überwiegend amerikanische RS angeboten.
Diese Firma gibt es wohl nicht mehr.
Kennt vielleicht jemand einen Nachfolger, bzw überhaupt eine IN DEUTSCHLAND ansässige Firma die US Rasieseifen anbietet?
(Das ist wichtig dass die Firma/der verkäufer aus Deutschland kommt, habt echt keinen Bock auf den ewigen Zollteater)

Mich interessieren eher die kleinen Hersteller und natürlich große Auswahl an RS ;D
Vielen Dank für eure Hilfe!

Thunderstorm

Bin jetzt nicht sooo firm mit den neuen Zollbestimmungen aber unter 150€ Warenwert solltest du doch keinen Trouble mit dem Zoll haben oder?

Hobler70

Sicherlich nicht.

Ich habe es aber zum nächsten Zollamt 50km, also 100km hin und zurück.
Ne Stunde hinfahren, halbe Stunde Parkplatz suchen, halbe Stunde im Zollamt hocken, da wird großzügig kein Zoll verlangt (da unter 150€) und dann wieder 1 Std nach Hause fahren......

Stress den ganten Tag und dafür muss ich noch 1 Tag Urlaub nehmen.. Nein.. danke.

Kein Bock auf sowas.. hoffe dass die meisten das verstehen können..

Thunderstorm

Hatte ich bisher wohl immer glück. Ich musste noch nie was beim Zoll abholen. Wurde alles brav zu mir nach Hause geliefert.

Samweis


rheinhesse

Muss es denn ausgerechnet Deutschland sein? Solange sich der Shop innerhalb der EU befindet, dürften generell keine Zollgebühren anfallen.
http://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Warenverkehr/Warenverkehr-innerhalb-der-EU/warenverkehr-innerhalb-der-eu_node.html
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Hobler70

Na ja.. EU geht natürlich auch.. wenn es schon in Deutschland nichts gibt..

Andere Frage: Seifenglatt ist irgenwie pleite gegangen oder was? Keine gute Qualität, oder warum? Weiss das jemand?

Robinson

#7
Eine gute Bezugsquelle außerhalb den USA gibt es nicht.
Shavingtime und Shaving Station in UK sowie TVBShaving haben hin- und wieder mal eine Handvoll Seifen oder Aftershaves, mehr aber auch nicht. Dazu kommt, dass die Seifen aus UK inkl. Versand i.d.R. so teuer sind, dass man auch gleich in den USA bestellen kann.
Wenn man sich nicht mit dem Zoll rumärgern will, kann man auch Dienste wie Borderlinx nutzen, die kümmern sich um alles. Aber das kostet halt.
Option B: sollte die Lieferung beim Zoll hängen, kann man auch DHL mit der Abwicklung beauftragen. Kostet -glaube ich- 28€, bis zur Zustellung kann dann halt nochmal eine Woche vergehen.

Hobeler

Seifenglatt hat sich nur aus Deutschland zurück gezogen und firmiert nur noch in den USA unter "Soapsmooth".

Ob es an der Qualität gelegen hat, kann ich nicht sagen, aber das war das, was man mir seinerzeit geschrieben hat (auf eben diese Frage).  :D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

shaveling

Wenn man US-Rasierkram haben möchte, dann bestellt man einfach und zahlt höhere Versandkosten. In Europa wird man schwer fündig, insbesondere bei neuen Seifen, so zumindest meine Erfahrung.

Ich bestelle einzeln für ca 25USD exkl. Versandkosten, wurde immer ohne Probleme bis zur Haustür geliefert. Teilweise sind Einzelbestellungen was die Versandkosten betrifft auch optimaler. Bestellt man bspw. bei Italianbarber drei Razorock Seifen in einer Lieferung, zahlt man 34,95 USD Versandkosten nach DEU. Bestellt man dreimal jeweils eine Seife, zahlt man insgesamt 29,97 USD Versandkosten.

RazoRock Seifen gibt es aber auch teilweise bei Don im Shop, www.extrocosmesi.it.

Lord Vader

30 Dollar Versand für 3 Seifen ist aber auch ne ganz schöne Hausnummer.

rollz

#11
In Europa wird man allgemein schwer fündig werden, da man als Importeur aus Nicht-EU-Ländern zahlreiche Auflagen erfüllen muss. Soll heißen: Man hat mikrobiologische Untersuchungen zu leisten, muss nachweisen, dass die Seifen nach "guter Herstellungspraxis" produziert worden sind, etc. falls dies der Seifenhersteller nicht schon im Vorfeld erledigt hat. Und wenn man nun 1 + 1 zusammenzählt, werden wohl die wenigsten US-Hersteller sowas machen, denn nach EU-Recht müssten sie den Nachweis bei jeder neuen Seife, die sie herstellen, erbringen.

Aus Deutschland wird man diese Seifen auf lange Sicht wohl nicht bestellen können. Klar, gilt das mit dem EU-Recht auch im europäischen Ausland, allerdings nehmen es manche wohl nicht ganz so genau. Ich habe z. B. mal bei einem britischen Shop nachgefragt, wie er das mit den US-Importen anstellt und habe natürlich keine Antwort erhalten.

PS: Razorock ist wohl eine Ausnahme, da die Seifen in Europa produziert werden, also nach unserer Herstellungpraxis und dann exportiert werden.

Nachtrag: Ein gutes Beispiel ist auch Fitjar aus Norwegen. Die gute Frau hatte ihr Geschäft aufgegeben, weil die Einfuhrbestimmungen in die EU so strikt sind.

kehmesis

Welche US-Shop bietet denn das größte Sortiment an unterschiedlichen Artisans an?
Wenn ich aktuell alle Seifen ordere die mich reizen, komme ich auf drei Bestellungen mit insgesamt über 70 $ Versandkosten (Stirling alleine 34 $).
Westcoastshaving und Maggardrazors (?) haben ja schon mal ein breites Angebot, gibt es noch was besseres?

Drill Instructor

Besser ist relativ, je nach dem auf welche Hersteller du es abgesehen hast. Wenn du alles durch hast was es bei Maggard und WCS gibt, nimm dir mal Italianbarber und Tiki vor.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

DDP

Oder Du nutzt borderlinx und lässt die einzelnen Bestellungen zusammenfassen