Pino Silvestre Rasierseife

Begonnen von Moccahead, 28. November 2015, 12:43:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ursus

morgen,  ja das selbe mit der Kühlwirkung hab ich auch, gestern festgestellt. Ein angenehme Kühlung ist vorhanden,  nicht extrem, aber gut spürbar.
Und das mit der Gleitfähigheit, ist viel besser geworden, obwohl ich weniger Wasser benützt habe-

wernerscc

Nach zwei Rasuren mit der Pino silvestre RS und dem dicken Malteser 7/8 kann ich folgendes festhalten.

Schaumentwicklung: sehr gut. Es bildet sich ein guter, stabiler Schaum innerhalb ganz kurzer Zeit, geschäumt mit dem 28er FS Pure-Tech Synthi.

Verträglichkeit: ohne negativen Befund, auch wird die Haut nicht angegriffen oder gar ausgelaugt, wie bei so manch anderer RS (bei mir).

Einweichwirkung: wohl nur durchschnittlich.

Gleitwirkung: unterdurchschnittlich. Das fiel mit aber nur bei der ersten Rasur auf, die ich mal bewußt "pur" ohne Vorbehandlung mit WD20.30 durchgeführt habe. Bei der zweiten Rasur mit vorgelegtem PreShave war die etwas schwächliche Gleitwirkung kein Thema mehr.

Kühlwirkung: dezent aber definitiv spürbar vorhanden, nicht unangenehm. Da kein Menthol deklariert ist würde ich dem Duft nach auf Campher tippen. Aber da dieser ebenfalls deklariert werden müßte, werden es doch wohl eher, wie makingthingssharp schon mutmaßte, die etherischen Pinienöle sein, die in der Seife als Duftträger vorhanden sein dürften.

Duft: ist für mich erstmal enttäuschend gewesen. Auf der Seife ist er gut, im Schaum nur sehr dezent warnehmbar. Leider erinnert er mich eher an Campher enthaltenden Franzbranntwein, als an das AS und das EdT von Pino silvestre, die beide mehr oder weniger identisch duften bei unterschiedlicher Intensität. An diesen erstklassigen Duft kommt die Seife imho nicht ran. Damit hab ich mich aber inzwischen abgefunden und nehm den Duft der Seife, so wie er ist, etwas herb und gar nicht mal schlecht. Wahrscheinlich waren meine Erwartungen an den Duft auch zu groß.

Fazit: sehr anständige Seife, die ich mir bei 'ner vernünftigen Bezugsquelle (13,30 € aus der Schweiz wäre imho unvernünftig) auch gerne zulegen werde.
Was lange währt wird endlich gut!

Ursus

Von mir kommt noch ein kleiner Nachtrag...beim Nachwachsen meiner Stoppeln am Hals, habe ich festgestellt, dass die Haare härter bzw. irgendwie "pieksiger" nachwachsen.



will jetzt sicher nicht jemanden in der arsch kriechen, aber genau das, hab ich heute morgen auch festgestellt...Stoppeln wachsen härter nach.
Habs zwar auch am Samstag(?) gemerkt, wollte es nicht wahrhaben und habs überflogen.  Aber nun ist es definitiv.

AndreasTV

 o) o)
Das Gefühl der nachgewachsenen Bartstoppeln wird durch deren Schnitt bestimmt ;) - in keinem Fall durch das einen Tag zuvor genutzte Einweich- / Gleitmittel; Bestes Beispiel: Rasurstoppel nach einer normalen Elektro- und Nassrasur = "Elektro" fühlt sich "Weicher" an da die Stoppelenden im Gegensatz zu Denen bei der Nassrasur "Angespitzten" eine ungleichmäßige - wie "Geschredderte" -, absoluten Oberfläche besitzen (Dazu gibt´s auch Bilder im Netz).
Allenfalls ein Warum / Wodurch auch immer anderer bei der Rasur genutzter Anstellwinkel der Schneide könnte Das verursachen.
Wie soll Das auch Physiologisch vonstatten gehen? Auf diese Erläuterung / Erklärung wäre wohl nicht nur ich gespannt ...; aber nicht zwingend in diesen eine Rasierseife betreffenden Faden.

Nichts desto Trotz bin ich sehr gespannt Ob diese Seife einen baldigen Weg in die deutschen Regale - z. Not Online - finden wird.

MfG

Andreas

Ursus

Zitat von: AndreasTV am 09. Februar 2016, 08:04:04
o) o)
Das Gefühl der nachgewachsenen Bartstoppeln wird durch deren Schnitt bestimmt ;) - in keinem Fall durch das einen Tag zuvor genutzte Einweich- / Gleitmittel; Bestes Beispiel: Rasurstoppel nach einer normalen Elektro- und Nassrasur = "Elektro" fühlt sich "Weicher" an da die Stoppelenden im Gegensatz zu Denen bei der Nassrasur "Angespitzten" eine ungleichmäßige - wie "Geschredderte" -, absoluten Oberfläche besitzen (Dazu gibt´s auch Bilder im Netz).
Allenfalls ein Warum / Wodurch auch immer anderer bei der Rasur genutzter Anstellwinkel der Schneide könnte Das verursachen.
Wie soll Das auch Physiologisch vonstatten gehen? Auf diese Erläuterung / Erklärung wäre wohl nicht nur ich gespannt ...; aber nicht zwingend in diesen eine Rasierseife betreffenden Faden.

Nichts desto Trotz bin ich sehr gespannt Ob diese Seife einen baldigen Weg in die deutschen Regale - z. Not Online - finden wird.

MfG

Andreas

Sicher kann das der Anstellwinkel verursachen, sowie den Rasierer selbst (System, Messer, Hobel)
Persönlich aber hab ich das Phänomen nur bei diese Seife. Alle adere hunderte Rasuren mit selbem Hobel und diverse Seifen
(hautpts. Palmo, Proraso, Nivea) hatte ich das Gefühl nie. Mit selbem Winkel o)

blexa

Bei mir war sie heute auch wieder dran,die Pino Silvestre.Eine sehr schöne Pflegewirkung nach der Rasur,dezent kühlend und sanft gepflegt.
Ich liebe es sie aufzuschäumen, mit meinem Schweinchen Semogue 1305, geht ab wie Sau.

Die Seife läßt sich sehr gut in dem PS-Tiegel mit wenig Wasser aufschäumen. Der Schaum ist sehr feinporig und sahnig, es entsteht auch eine ganz ordentliche Menge an Schaum.
Schaum hätte für vier Durchgänge locker gereicht und das bei einer kleinen Menge der RS.
Die Barterweichung ist ganz gut, auch fällt bei mir ein nachpinseln weg.

Zu den Gleiteigenschaften kann ich hier nichts negatives berichten,bei mir gleitet der R41 sehr sanft und glatt über die Haut.
Von härter Nachwachsenden Bartharen und nachwachsenden Stoppeln kann ich hier auch nicht's bestätigen,da ich selbst auch sehr starken und harten Bartwuchs habe.

Das schöne an dieser Seife ist der frische waldige Duft :laugh: es ist kein Holziger Duft!  Sie macht einfach nur Spaß :laugh:



blexa

Mittlerweile gibt es einen Rasur Shop in Griechenland der die Pino Silvestre für 8,90 Euro verkauft.
www.hairmaker.gr



Der Online Shop funktioniert leider nur begrenzt,man sollte kurz eine Mail schreiben. Die Bestellung/Versand läuft sehr gut und auch schnell.

wernerscc

Was lange währt wird endlich gut!

blexa

Laut Inhaber Mitte/Ende der nächsten Woche wieder im Programm

blexa

Nun gibt es die Pino Silvestre auch bei uns, für 12,99 Euro zzgl. 3,90 Euro Versand
Versandkostenfrei ab 20,- Euro einmal hier :  www.hair-express.de/Pino-Silvestre-Shave-Master-Rasierseife-150-ml

blexa

Oh, gerade gesehen das die PS jetzt komplett auf den deutschen Markt kommt.Es geht auch noch günstiger bei :www.parfuemerie-ruthe.de/shop/index.php?was=produkt&produkt=51598860&gclid=CMT9jZTeoM4CFRG6GwodGroGLA

Elias

zwar überhaupt nicht meins, aber vielleicht von Interesse: Habe heute das komplette Silvestre-Sortiment, inklusive Rasierseife und Aftershave-Balm, im Kaufhof gesehen. Die Seife für 12,99.
Gruss Elias

DDP

Ich war überrascht, dass ich im Kaufhof die Rasierseife gesehen habe. Beim Öffnen habe ich mich gleich an die neuen Razorock Tiegel erinnert gefühlt - bis auf die Farbe natürlich  ;) Die Seife erinnert mich auch von der Konsistenz sehr an Razorock. Wird die auch in Italien gefertigt? Preislich mit 12,99 € im Rahmen. Ich habe sie trotzdem nicht mitgenommen - Sabbatjahr 2017  :P

Elias

Hallo DDP,
ja, die Razorock Seifen werden auch in Italien gefertigt.
Gruss
Elias

DDP

Was Du nicht sagst  ;) Ich wollte wissen, ob RR und PS im selben Werk gefertigt werden