Pino Silvestre Rasierseife

Begonnen von Moccahead, 28. November 2015, 12:43:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Da es oben angesprochen wurde: in Italien mal schnell in ein beliebiges Geschäft gehen, und kurz darauf mit dieser Rasierseife wieder rauszukommen, könnt Ihr vergessen.

Zitat von: Onkel Hannes am 07. Februar 2010, 01:15:51
Also.

Es ist tatsächlich so, daß man die guten italienischen Produkte offensichtlich am schlechtesten in Italien bekommt.

Man beachte das Alter des Beitrags: Es ist sechs Jahre her, daß ich zu dieser Auffassung kam, und dabei ist es auch geblieben. Es ist eher noch schlimmer geworden, denn manch gutes Produkt ist mittlerweile vom Markt verschwunden, und selbst die damals noch halbwegs verbreiteten wie Atkinsons Gentleman und IC sind zunehmend problematischer zu kriegen.

Ausnahme: Proraso grün. Seltener mal weiß. Rot und blau: niet, nix, niente.

Meine Konsequenz:
Zitat von: Onkel Hannes am 07. Februar 2010, 01:15:51
Nochmal tu` ich mir sowas nicht an. Entweder wird künftig in Deutschland im Internet gekauft, oder -darauf wird`s vermutlich hinauslaufen- die Italiener sollen sich ihre Seife einfach wo hinschmieren :-X ...behalten.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

blexa

Na ja,so ganz kann man es doch nicht sagen,da diese Seife zwar in Italien produziert wird,
zum Verkauf steht sie allerdings nur in der Schweiz und Frankreich.
Ich hoffe das sie bald in Deutschland zu haben ist dh:

AndreasTV


Ursus

ja kann ich leider bestätigen:  in IT  gibt's ausser Proraso grün/weiss+,Palmolive  wenig, im Supermarkt.
In grösseren Läden vielleicht Proraso  blau, rot, Figaro, +Prep. 
Dafür ziehmlich billig.  Bin im August unten,  wenn jemand was möchte, melden.

Ja, und das Pino Silv AS   ist auch überall erhältlich, (sollte in DE ja auch nicht über-teuer sein)

makingthingssharp

#64
Heute bestritt die Pino Seife ihre 2. Rasur.
Vielen Dank auch an Blexa für die großzügige Probe.

Gestern aufgeschäumt mit dem Plisson Synthie und heute mit dem Semogue 1305er Schweinchen.
Fetter, schlotziger Schaum in Mengen und leicht hergestellt. Da gibt es erst einmal gar nichts zu meckern.
Die Gleitfähigkeit während der Rasur ist gut aber nicht herausragend. Bei Stellen, die schon vom Schaum befreit sind hällt sie sich in Grenzen. Sprich, nicht unbedingt an Stellen zurückkehren, die schon abrasiert sind, jedenfalls nicht ohne nachzuschäumen oder extra zu befeuchten. Das ist aber schon ein bisschen Jammern auf hohem Niveau.
Das Hautgefühl nach der Rasur ist prima. Auch über die Gründlichkeit kann ich mich nicht beklagen. Heute mit dem Progress 500 und einer Rapira SS. Alles fein.
Messer habe ich noch nicht probiert. Kommt aber noch.
Was den Duft anbelangt: Beim öffnen des Behälters weht einem ein schöner Nadelbaumduft entgegen, typisch Pino eben. Beim Schäumen im Gesicht wird dieser aber milder und es bleibt nach der Rasur kaum etwas zurück. Alle Türen offen für jegliches AS oder EdT. Ich mag das.

So, das war's erst mal zur Pino Silvestre Rasierseife.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Löwenküsser

Hallo,

dank blexa, konnte/durfte ich die PS Rasierseife auch durch eine großzügige Probe testen. Leider bin ich kein "Duftbeschreiber", eher könnte ein von Geburt aus Blinder, Farben beschreiben als ich einen Duft  ;) ;D! Aber ich versuche es mal: Als die Probe ankam, dachte ich nicht an PS...eher an eine Mischung zwischen BADEDAS ( ;)) und Proraso?!?!?!?!?!?!?!?!??!!?!?
Hätte Blexa mich nicht vorher angeschrieben und mir erzählt das es die PS-RS ist, dann wäre ich nicht darauf gekommen.....vielleicht ein bisschen, aber nicht direkt auf PS.
Die Rasierseife duftet davon mal ab für mich, nach Kiefer, Pinien oder einfach gesagt nach: Wald (ohne das Moosige-muffige)  :D dh:!
Der Schaum mit dieser Rasierseife ist leichter herzustellen als Wasser in einem Topf zu kochen....benutzt habe ich meinen geliebten 21er STF Mühle, und die Seife schäumte mehr als ich sie brauchte  :o! Auf Einweichwirkung achte ich leider nicht so sehr da ich immer das Proraso-Pre nutze, aber bei der anschließenden Rasur mit dem Merkur-Futur mit einer neu eingelegten TritonR3 glitt alles sanft!
Was mir noch auffiel und ich gerne erwähnen möchte, die Pino Sivestre Rasierseife, ist eine von den wenigen (und ich habe etliche) die ihren Duft auch nach der Rasur halten....will sagen: Einweichwirkung, Hautfreundlichkeit und Duft spielen für mich in der obersten Liga !
Ich wünsche mir zur Zeit mehr als alles andere, das es diese Rasierseife bald ohne Umwege in Deutschland zu kaufen gibt......sie ist (für mich) ein Bunker-Kandidat der Sptzenklasse  ;)!
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

Hobeler

Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

wernerscc

Kleine Anekdote am Rande, die etwas über die Schäumbarkeit dieser italienischen Weichseife aussagt.

Da ich auch zu den Glücklichen gehöre, die blexa (MERCI!!) mit einer großzügigen Probe der Pino silvestre RS bedacht hat, konnte ich vorgestern die Probe, eingewickelt in Haushaltsfolie, in eine leere "Rasierseifen"dose vom schwedischen Möbelhaus umpacken.

Aktuell stand vorgestern keine Rasur an, und so hatte ich nichts besseres zu tun, als mal mit dem nassen FS Pure-Tech Synthi auf den an der Haushaltsfolie anhaftenden RS-Resten rumzuschruppen, die nicht großartig sichtbar waren.
Es dauerte wenige Sekunden und ich glaubte meinen Augen kaum zu trauen, da entwickelte sich im Pinsel erstklassiger Schaum, der locker für einen kompletten Durchgang ausgereicht hätte.

Soviel erstmal von hier zur Ergiebigkeit der Pino silvestre. Alles weitere dann nach der zweiten Rasur mit der Seife, nur soviel schon jetzt; die Erste war klasse :angel:.
Was lange währt wird endlich gut!

AndreasTV

Hallo :).
Wenn man jetzt eventuell Jemanden hätte Welcher nahe der Grenze wohnt und man dann eine Art Sammelbestellung aufrufen würde ... (?)  :angel:.
Vielleicht warten "Wir" aber auch so Lange bis diese RS wieder eingestellt wird  o).
Mal so "Laut gedacht"  :-X.

MfG

Andreas

Ursus

Morgen

So , dank Blexa hab ich jetzt auch eine erste Rasur hinter mich.(Merci für die Grosszügige Dosis) dh:
Rasiere mich praktisch  nur morgens, auf leerem Magen. Konnte aber nicht warten und der Test erfolgte gestern Abend.
Zwei Spiegeleier gegessen, TV angemacht, FUssball-Kanal ,Müdigkeit von Tag, keine Dusche... also alles andere als optimale Voraussetzungen.
Ok, Plisson genommen  und auch ich hab in der Ikea Schale aufgenommen und dann per FL aufgeschlagen. Nach keinen 8 Sekunden  bereits Schaum!! Vielleicht war es meine Vorfreude, dass ich wie ein Wilder aufgeschlagen habe, wer weiss...hab in kürzester Zeit einen guten, cremigen Schaum erhalten.
Der Duft ist typisch Pino, praktisch gleich wie der Rest der Linie. Muss aber sagen dass die RS aufgeschlagen, dezenter riecht als in fester Form.

Aufgetragen und 2,5 Minuten gewartet.
Alles ok. NUR die Gleitfähigkeit (wie bereits gelesen) ist nicht so toll. DIe Gilette Bleu Extra Klinge wollte nicht so richtig und dass hat mich dan Vorsichtig gemacht (Hab extra ne neue genommen) Von Gefühl danach, und auch während, aber nixs zu meckern, Keine Rötungen oder Kratzen . ALso Hautfreundlichkeit bei mir Top. Hab auch extra lange gewartet, mit dem auftragen vom AS (ratet mal welches ;D?) bis alles trocken war. Nix, alles ok, kein brennen, keine Rötungen, gummiges Hautgefühl.
Super Duft, SUper Aufschäumverhalten, Super Pflege, schlechte Gleitfähigkeit. (mal guggen wie die zweite Rasur wird ;D)




Hobeler

Hallo zusammen,

da ich ja dank unseres "blexa" ebenfalls die Ehre hatte, die Pino Rasierseife zu testen, schulde ich Euch noch den Bericht.

Grob kann ich das alles unterschreiben, was hier schon so dazu geschrieben wurde.

Die Probe habe ich ebenfalls in eine Grundtal Dose umgefüllt und von dort aus angefangen, Schaum zu schlagen. Ein paar Sekunden später hatte ich schönen, schlotzigen Schaum, wie ich ihn für mich mag. Der Duft ist, für mich, aufgeschlagen stärker wahrzunehmen, als in der Dose. Auch verändert er sich dezent. In der Dose, finde ich den Duft "süßer", irgendwie weniger nach Pinie. Dies ändert sich direkt nach dem Aufschäumen.

Ein herrlicher Duft, der in der Tat exakt so riecht, wie das Duschbad von Pino. Während der Rasur war der Schaum sehr standfest, hat den Duft sehr gut gehalten und die Einweichwirkung sehe ich ebenfalls als sehr gut an. Einzig, wie hier schon geschrieben, muss auch ich die Gleitfähigkeit ein wenig bemängeln. Als Rasierer war mein GEM Bullet Tip am Werk und die Klinge in ihrer vierten Rasur. Wenn man Stellen ausputzen wollte, "stockte" es ein ganz klein wenig. Da scheint noch ein wenig Verbesserungs Potential zu sein. Vielleicht war mein Schaum aber auch einfach nur etwas zu trocken und es lag gar nicht an der Seife. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.  ;)

Die "Pflege" nach der Rasur, war dann allerdings wieder top. Wo schon während der Rasur kein Brennen oder Kribbeln, keine Rötungen oder sonstiges negatives zu bemerken waren, so gab es diese auch nach der Rasur nicht. Die Haut fühlte sich gut an, wurde nicht ausgetrocknet, nichts spannte. Auf das Aftershave habe ich nach der Rasur die ersten 30 minuten extra verzichtet, um das Hautgefühl nach der Rasur direkter zu fühlen. Wie gesagt, nichts zu kritteln.

Abschließend werde ich die Seife aber weiter testen, da man ja nach einer Rasur schlecht sagen kann, ob es nicht in einem zweiten, dritten oder vierten Versuch besser oder schlechter wird. Dann sollte sich das volle Potential einer Seife zeigen.

Es ist aber eine Seife die alleine durch ihren Duft Spaß macht. Wer also auf puren Pinienduft steht, hier seid ihr richtig.  ;)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

crackstar

JEFF

blexa

Ein ganz großer Nachteil jedoch ist,
das diese Pino Silvestre Rasierseife sehr schwer zu bekommen ist und
in Deutschland noch nicht erhältlich.

Der Preis der Seife liegt bei 13,30 Euro,was natürlich nicht günstig ist,
aber wenn sie in Deutschland zu haben ist,
ist dieser Preis mMn an die hohe Qualität gerechtfertigt.

makingthingssharp

So. Heute kam die Pino unters Messer. Auch hier machte sie eine gute Figur. Die etwas schwächer ausgebildete Gleitfähigkeit stellte sich hier als unproblematisch dar. Dadurch ließ sich die Haut gut spannen und wenn nötig, wurde durch etwas Wasser der Rutsch wieder hergestellt.  ;D
Was mir bei den letzten malen und vor allem heute wieder aufgefallen ist, ist eine gar nicht so geringe Kühlwirkung.
Da bei den Zutaten kein Menthol aufgeführt ist, kann ich das nur auf die ätherischen Öle der Pinie zurückführen. Ich finde es jedenfalls toll. Auch das Hautgefühl ist wieder prima.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Hobeler

Das Kühlgefuhl ist mir auch aufgefallen. Nicht ganz so, wie die grüne Proraso, kommt aber schon relativ nah ran. Ich liebe es.

Von mir kommt noch ein kleiner Nachtrag...beim Nachwachsen meiner Stoppeln am Hals, habe ich festgestellt, dass die Haare härter bzw. irgendwie "pieksiger" nachwachsen.

Habe ich nach langer Zeit mal wieder bei einer Seife oder Creme festgestellt. Woher das kommt, kann ich mir allerdings nicht erklären.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...