Vie-Long Synthetik

Begonnen von KäptnBlade, 02. Oktober 2015, 14:36:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Gentlemen,

auch der spanische Hersteller Vie-Long kommt der steigenden Synthi-Nachfrage nach.
Hier mein Modell:







Die Maße des Knotens:
51mm Loft und 24mm Ring

Die Verarbeitung ist ok, aber Vie-Long-untypisch billig!
Der Griff ist hübsch, aber reinstes Plastik. Auf dem unteren Bild gut zu erkennen.

Die Haare sehen denen meines Plissons zum Verwechseln ähnlich, sind sehr dicht gesteckt und unterscheiden sich im "Handling"  erheblich.

Kuschelweichere Spitzen als bei diesem Pinsel kann ich mir fast gar nicht vorstellen, mehr Backbone aber auch nicht.
Während der Plisson beim Gesichtsschäumen schön auseinander geht, bleibt dieses Kerlchen stramm wie meine ehemals steifsten 2-Bänder. Selbst ein Mühle STF hält da nicht mit. Die Dosierung mit Wasser muss peu à peu erfolgen; sonst spritzt es.
Mir ist das deutlich zu viel! Vielleicht hab ich mich aber auch zu sehr an den Plisson gewöhnt.

Nun ja, für unter 30€ mach ich Vie-Long aber keinen Vorwurf.
Dies ist die Einsteigervariante. Wer sich nicht am Griff stört und einen absolut festen Synthi sucht, ist hier gut bedient.
Für etwas über 40€ gibt's übrigens auch die Variante mit hochwertigem Griff.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

MudShark

Klingt ja fast so, als wäre es ein bodyshop-ähnlicher Knoten, so stramm mit weichen Spitzen... >D
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Drill Instructor

Ein Zweiband-Synthie, das ist genau was ich gesucht habe :)

Gibts denn wirklich außer dem Griff keinen Unterschied zwischen 15321 und 15310?
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

KäptnBlade

Zitat von: Drill Instructor am 01. November 2015, 19:16:44
Ein Zweiband-Synthie, das ist genau was ich gesucht habe :)

Gibts denn wirklich außer dem Griff keinen Unterschied zwischen 15321 und 15310?

Nach Aussage von G&C sind die Knoten identisch!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Drill Instructor

Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drill Instructor

Endlich darf ich auch :)

Der erste Eindruck ist himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt:
- Der Pinsel ist vom Trockentest her wirklich exakt so, wie ich mir einen Synthie vorstelle: Straff wie ein Dachs, streichelzart an den Spitzen und trotzdem irgendwie sehr stimmig: Mich erinnert er wirklich sehr an meinen Lieblings-Naturhaarpinsel, den Semogoue Mistura.
- Der Griff ist... ach mir fehlen die Worte, vor allem die höflichen. Also positiv ist: Es ist ein Griff. Weiteres fällt mir zum Griff echt nicht ein. Und das als Vie-Long-Fan.

Morgen soll er dann mal zeigen, ob er aus der Dr Jon einen schlotzigen Schaum zaubern kann.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

nero

Zitat von: Drill Instructor am 14. November 2015, 21:46:34
- Der Griff ist...

Das ist tatsächlich auffallend.
Ob das wohl die Einstellung des Herstellers zum Synthie-Hype widerspiegelt?
Andererseits haben die doch wirklich tolle Griffe, in denen die den Synthetikknoten einsetzen könnten.

Ich kann dank Euren Beschreibungen den Vie Long Synthie für mich aufgrund des hohen Backbones sowieso ausschließen.
Löppt!

Drill Instructor

Vie-Long hat den gleich Knoten auch noch mal in einem anderen Griff. Dann kostet der Pinsel schlanke 100% Aufpreis. Gut, im Vergleich zu Hype-Pinseln sind das immer noch Peanuts aber ich will doch einen Grund haben, weiterhin Pinsel sammeln zu können/dürfen/wollen/müssen.

"Hoher Backbone" bedeutet für mich lediglich "Pinsel statt Lappen" und ist immer noch streichelzart gegen 90% meiner Naturborstenpinsel.

Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drill Instructor

So, die erste Rasur mit dem Vie Long ist gemacht. Der Knoten ist wirklich toll und definitiv nicht hart, ich finde ihn vom gemessenen Backbone maximal auf dem Level von Dachsen aber durch das Synthie-Feeling irgendwie feiner, weicher.

Der Griff... Der Griff ist so glitschig und wenig griffig, dass die heftigen Nähte aus der Pressform der einzige Widerstand sind. Wirklich fest kann man den winzigen Griff eh nicht fassen, da die sinnbefreite Kante an der Unterseite reichlich in die Finger einschneidet. Der Griff ist wirklich eine Zumutung.

Da mir der Knoten wirklich gut gefällt werde ich ihn erstmal weiternutzen und überlegen, ob ich den Griff irgendwie benutzbar umgestaltet bekomme oder mir doch die Nobelvariante mit dem anständigen Griff gönne.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

owlman

Zitat von: Drill Instructor am 15. November 2015, 09:14:39
Da mir der Knoten wirklich gut gefällt werde ich ihn erstmal weiternutzen und überlegen, ob ich den Griff irgendwie benutzbar umgestaltet bekomme oder mir doch die Nobelvariante mit dem anständigen Griff gönne.

Nur zur Sicherheit nachgefragt: Du sprichst die ganze Zeit vom 15321 wie in den Fotos vom Käptn oben, oder?

Drill Instructor

Berechtigte Frage. Ja, ich spreche vom 15321 wie vom Käptn gezeigt.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Nightdiver

Zitat von: KäptnBlade am 02. Oktober 2015, 14:36:42

Die Verarbeitung ist ok, aber Vie-Long-untypisch billig!
Der Griff ist hübsch, aber reinstes Plastik. Auf dem unteren Bild gut zu erkennen.


Wir wohl der Tatsache geschuldet sein, dass der Pinsel komplett aus dem Land der aufgehenden Sonne kommt. Der Griff ist mir schon das eine oder andere Mal mit anderen Knoten über den Weg gelaufen.
Der Knoten ist ebenfalls Chinaware, was hier aber nichts schlechtes bedeutet. Die Fasern sind nahezu identisch mit denen der Mühle. Allerdings sind die Knoten dichter und haben von Haus aus kein so hohes Loft. I.d.R. liegt es beim nackten Knoten um die 55mm.
Da ich eigentlich ein absoluter 2-Band Fan bin, sind diese festen Synthies ein guter Ersatz. Ich nutze sie ausschließlich.

Um die Wasserkleckerei bei diesen Knoten zu umgehen, gibt es einen kleinen Trick, zumindest bei Seifen. Pinsel nass machen und aus dem Handgelenk das Wasser wieder ausschlagen. Dann etwa einen Esslöffel voll Wasser AUF DIE SEIFE und den dann via Pinsel zusammen mit der Seife kreisend aufnehmen. So zieht das Wasser nicht so hoch in den Knoten und es kleckert nicht. Die Kapilarwirkung der gebundenen Fasern im Knoten ist nicht zu unterschätzen.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Drill Instructor

Ich mache es noch extremer und verzichte komplett aufs Wässern. Wenn garkein Wasser im Knoten ist, kann auch keines raussiffen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

sig11

Zitat von: Drill Instructor am 14. November 2015, 22:16:53
Vie-Long hat den gleich Knoten auch noch mal in einem anderen Griff. Dann kostet der Pinsel schlanke 100% Aufpreis.

Also Gifts&Care hat sogar ganze 5 Griffe mit Synthetik Fasern von Vie-Long. Zwei recht günstig und drei etwas teurer:
http://www.giftsandcare.com/en/119-brochas-de-afeitar-pelo-sintetico
keine Ahnung, ob die Knoten identisch sind, und wie sich die Preisunterschiede rechtfertigen.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Drill Instructor

Die anderen Pinsel sehen rein optisch nach einem anderen Knoten bzw. mehr Loft aus.

Der Griff des 15310 sieht mir so aus wie der 13066 den ich mal hatte - das war keine totale Katastrophe aber nahe dran.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.