Mühle R41: Rasurergebnis entspricht nicht Rasurerlebnis?

Begonnen von Batou, 22. August 2015, 14:07:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Batou

Hallo erst mal

ich habe hier eine seltsame Sache auf die ich im Forum keine Antwort finden kann. Ich benutze schon seit einigen Monaten einen Mühle R41 mit dem ich gut zurecht komme. Momentan bin ich auf der Suche nach der besten Rasierklinge für diesen Rasierer. Naja zumindest für mich denn das ist ja bei jedem unterschiedlich.

Hier erlebe ich aber seltsame Sachen. Ich habe nun schon Rasierklingen probiert wo ich ein total angenehmes Rasiergefühl hatte und eigentlich sollte die Rasur auch entsprechend gut sein aber sie war dann nicht so gründlich und ein wenig Rasurbrand hatte ich auch. Heute morgen mit einer anderen Klinge genau das Gegenteil. Schon beim ersten Strich habe ich ein total kratziges Gefühl gespürt. Als ob die Klinge die Stoppeln abkratzt und nicht abschneidet. Dann musste ich am Schluss bei einigen Stellen noch ein wenig nachbessern. Also immer wieder Schaum drauf und nochmal mit dem Rasierer drüber. Ich dachte schon die Rasur hier ist versaut aber das Ergebnis ist echt klasse. Total glatt kein Rasurbrand, einfach perfekt.

Wie kann sowas sein? Ich hab aber keine Lust auf kratzige Rasuren. Auch wenn das Ergebnis top ist. Ich bin ziemlich verwirrt. Was nun?

Grüße
Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund gestorben ist, fängt das Leben an.

maranatha21

Das ist eine Erfahrung, die für den R41 gar nicht so seltsam ist. Leicht kratzige Klingen, also nicht wirklich unangenehm, sondern einfach nur ruppiger als mit anderen Klingen, liefern mit dieser Hobel-Diva auch bei mir die besseren Ergebnisse mit vor allem wesentlich entspannterer Haut danach.

Deswegen bevorzuge ich im R41 auch die ASS oder die Feather, die beide sehr gründlich, etwas kratzig wärend der Rasur, aber am verträglichsten im Ergebnis bei mir sind.

Hellas

Kann Maranatha (jedenfalls bedingt) beipflichten. Auch bei mir fühlen sich einige Klingen während der Rasur im R41 leicht ruppig an (obwohl es sehr scharf Klingen sind) aber das Gefühl nach der Rasur überzeugt, mit einem Einwandfreien Reizfreien und sehr glattem Ergebnis. Für die Sputnik, Perma-sharp, ASP oder Rapira Stainless gilt dies aber nicht..die sind auch während der Rasur im R41 angenehm sanft, ohne Sich ruppig anzufühlen. Im R41 funktioniert bei mir sogar die Personna Platinum sehr sanft (wenn auch nicht ganz so gründlich wie andere Klingen), wobei ich die Personna in keinem andern Hobel noch als Klinge der Wahl bezeichnen würde. Die Feather geht bei mir aber im R41 überhaupt nicht, da sie dort sowohl ruppig, aber nicht reizfrei ist.

Der R41 ist halt eine Klingen-Diva, die oft ganz andere Klingen bevorzugt, als andere Hobel...und bei mir ist der R41 auch ein "Klingenfresser". Mehr als 3 (angenehme) Rasuren bekomme ich da selbst mit solchen Klingen nicht aus dem R41, die in anderen Hoblen locker die doppelte Standzeit machen.

maranatha21

Die Sputnik ist bei mir im R41 der "Eine-Rasur-Meister". Die erste Rasur ist unerreicht, zwei weitere sind noch möglich und auch durchaus akzeptabel. Aber schon deutlich hinter der Ersten. Danach ist sowieso Schluss. Und sie Sputnik für lediglich eine Rasur zu benutzen, finde ich übertrieben.
Dann lieber die ASS, die die Erste nicht ganz auf diesem Sputnik-Spitzen-Niveau absolviert, dafür aber die nächsten sechs oder sieben gleich bleibt.

makingthingssharp

Für die sparsamen unter uns.
R41 = Klingenfresser stimmt.

Aber, wer möchte, kann die Klingen dann nach 3x R41 in einen anderen Hobel verfrachten und dort machen sie dann auch nochmal anstandslos 3 Rasuren (im Schnitt) mit.
Wie gesagt, nur für die Sparer und nicht für jene, die sowieso einen 25 Jahre Vorrat abbauen müssen/sollten/wollen/könnten.  >D

Haftung wird auch keine übernommen.  ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Batou

#5
Danke für die Hinweise. Also bin ich nicht der einzige der diese Erfahrungen mit dem R41 hat.

Zitat von: maranatha21 am 22. August 2015, 15:34:28
Dann lieber die ASS, die die Erste nicht ganz auf diesem Sputnik-Spitzen-Niveau absolviert, dafür aber die nächsten sechs oder sieben gleich bleibt.

Die Astra Superior Stainless geht auch für mich gut im R41. Sanfte Rasuren und recht brauchbares Ergebnis. Heute morgen hatte ich die Shark Super Stainless. Total ruppige Rasur aber top Ergebnis.  :o


Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund gestorben ist, fängt das Leben an.

Heresy

Bei mir ist der R41 mit jeder Klinge wesentlich rauer als jeder andere Hobel und liefert keine besseren Ergebnisse als zB ein Superspeed mit scharfer Klinge, welcher eine super angenehme Rasur bietet. Die Haut wird hingegen nicht so strapaziert, wie das Gefühl vermuten lässt. Die etwas längere Nachhaltigkeit empfinde ich eher als Nachteil, da sie für die tägliche Rasur zu wenig Material zum normalen Rasurzeitpunkt bietet und ich keine Lust habe, am Folgetag wie ein Penner herum zu laufen bis es endlich wieder Abend ist (bin Abendrasierer). Ausserdem, wer will schon nur jeden zweiten Tag rasieren?

Klingen habe ich übrigens auch schon versucht nach dem R41 in anderen Hobeln zu verwenden. Ohne Erfolg, da wahrscheinlich durch die Schaberei die Facette für normale Rasurwinkel verhunzt wird.

Für mich persönlich ein wunderschöner Hobel für Leute, die es sich so richtig dreckig geben wollen.
Die Fans werden das sicher anders sehen.  :)
Gruss, Rainer

Hellas

Stimmt auch wieder. Mit einem Merkur Progress hab ich auch Stufe 2,5 auch kein schlechteres Glätteerlebnis als mit dem R41, aber eine wesentlich sanftere und angenehmere Rasur. Da die Rasuren aber jetzt mit Ron's schwerem Griff im R41 wesentlich "sanfter" geworden sind, werden jetzt mal eine Zeit lang unterschiedliche Klingen drin getestet und dann schauen wir weiter.

Bei mir ist glücklicherweise am nächsten Tag selbst dann genug zur rasieren da, wenn ich mich am Vortag mit dem R41 rasiert habe..aber wie gesagt, er ist bei mir auch nicht gründlicher als ein gut geführter Progress, Insen Torsion oder Rotbart Mond Extra 15..

maranatha21

Der R41 ist bei mir übrigens das non-plus-ultra, wenn es um alles rund um den Mund herum geht, incl. dem Ansatz der Haare unter den Nasenlöchern. Da kommt kein Hobel dran in Sachen Gründlichkeit und Verträglichkeit. Er ist paradoxerweise auch mit den ruppigeren Klingen der Einzige, mit dem ich die Oberlippe auch ohne Probleme danach gegen den Strich bearbeiten kann. Vorsichtig zwar, aber immerhin.

HSV Opa

Ja, mit dem R41 ist das so eine Sache. Ich nutze ihn nur am Wochenende, wenn ich Zeit und Ruhe habe. Dabei geht die ASP bisher am besten. Ich habe auch keine Probleme, direkt gegen den Strich zu gehen. Aber Vorsicht lasse ich walten. Andere Klingen wie Derby oder Mühle gehen auch, aber sie sind etwas ruppiger als die ASP. Die Ergebnisse können sich sehen lassen (2 Durchgänge) und keine Irritationen. Aber für den Normalgebrauch bevorzuge ich doch vor allem den R89 oder den schnieken Eddy, vor allem mit der Derby, die meinen Bart liebt. Da ich täglich rasiere habe ich leider keine Erfahrungen, wie der R41 sich mit dem berühmten 3 Tagebart oder mehr macht. Das soll ja wohl die besondere Stärke sein. Für mich ist der R41 also eher ein Liebhaberstück für die echt männlichen Gelegenheiten.

Ich wünsche ein schönes Restwochenende. 
Gruß

Opa

titanus

Zitat von: Hellas am 22. August 2015, 16:43:54
Stimmt auch wieder. Mit einem Merkur Progress hab ich auch Stufe 2,5 auch kein schlechteres Glätteerlebnis als mit dem R41, aber eine wesentlich sanftere und angenehmere Rasur. Da die Rasuren aber jetzt mit Ron's schwerem Griff im R41 wesentlich "sanfter" geworden sind, werden jetzt mal eine Zeit lang unterschiedliche Klingen drin getestet und dann schauen wir weiter.

Bei mir ist glücklicherweise am nächsten Tag selbst dann genug zur rasieren da, wenn ich mich am Vortag mit dem R41 rasiert habe..aber wie gesagt, er ist bei mir auch nicht gründlicher als ein gut geführter Progress, Insen Torsion oder Rotbart Mond Extra 15..

Wer den IBSEN falsch schreibt,
muss ihn wieder zurückgeben!   ;D

Ich nutze den R41 selten, aber mit unterschiedlichen Klingen (Sputnik, Faether, ASP) mit sehr gutem Ergebnis.
Allerdings lasse ich Obacht walten, sonst wird es bei mir schnell blutig am Hals.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Hellas

Zitat von: titanus am 23. August 2015, 18:58:30
Zitat von: Hellas am 22. August 2015, 16:43:54
Stimmt auch wieder. Mit einem Merkur Progress hab ich auch Stufe 2,5 auch kein schlechteres Glätteerlebnis als mit dem R41, aber eine wesentlich sanftere und angenehmere Rasur. Da die Rasuren aber jetzt mit Ron's schwerem Griff im R41 wesentlich "sanfter" geworden sind, werden jetzt mal eine Zeit lang unterschiedliche Klingen drin getestet und dann schauen wir weiter.

Bei mir ist glücklicherweise am nächsten Tag selbst dann genug zur rasieren da, wenn ich mich am Vortag mit dem R41 rasiert habe..aber wie gesagt, er ist bei mir auch nicht gründlicher als ein gut geführter Progress, Insen Torsion oder Rotbart Mond Extra 15..

Wer den IBSEN falsch schreibt,
muss ihn wieder zurückgeben!   ;D


Mist, Autokorrektur....aber der IBSEN bleibt...ist der einzige Torsioner mit dem ich klar komme...aber dafür dann sehr gut.... ;D

Herne

... ach da gibt's sicher noch den ein oder anderen, mit dem Du ebenso klarkommen würdest. ;)
Aber allein die Tatsache, daß durch den Ibsen das Hellas'sche  Torsionstrauma überwunden wurde,
ist schon ein Erfolg auf ganzer Linie. ;D

Zum eigentlichen Thema bzw. @Batou:

Ich denke, ein Stück weit muß man beim R41 einfach mit dem von Dir beschriebenen Phänomen leben.
Mir geht es oft genug so, daß ich während das Gefühl habe, nach der Rasur ist bestimmt alles rot ...
aber meine Haut sieht danach bombig aus und fühlt sich ebenso an (die überragende, porentiefen
Gründlichkeit bedarf ja eigentlich keiner besonderen Erwähnung).
Aber eine wirkliche Wohlfahl-Rasur hatte ich streng genommen mit dem Teil noch nie, egal mit welcher
Klinge.

Herne

Es muß am Schluß natürlich Wohlfühl-Rasur heißen!

Kann man diese verf... Autokorrektur eigentlich irgendwie abschalten?
Die Funktion kannte ich bzw. mein Uralt-Rechner gar nicht. Erst seit ich meinen neuen Laptop habe,
muß ich mich andauernd über diesen Schwachsinn ärgern und Korrekturen korrigieren. o)

Barnie

Zitat von: Herne am 23. August 2015, 23:32:50
... Kann man diese verf... Autokorrektur eigentlich irgendwie abschalten?
Die Funktion kannte ich bzw. mein Uralt-Rechner gar nicht. Erst seit ich meinen neuen Laptop habe,
muß ich mich andauernd über diesen Schwachsinn ärgern und Korrekturen korrigieren. o)

Bei mir hat diese Funktion auf dem Handy mal aus dem Wort "Protector" "Prostituierte" gemacht. Die Reaktion von meinem E-Mail-Partner war - zum Glück - ein heftiger Lachausbruch.