Welcher Mühle-Synthetik-Pinsel für Gesichtsaufschäumer?

Begonnen von rheinhesse, 27. Mai 2015, 15:22:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Heresy

Zitat von: owlman am 28. Mai 2015, 21:49:42
Das geht ziemlich schnell innerhalb weniger Stunden (dem Vernehmen nach ist hier höchstens die 25mm-Variante des STF eine Ausnahme). Einen Tag oder länger brauchen eher Pinsel aus Schweineborsten, oder besonders dichte Dachshaarpinsel.

Bei meinen beiden 25mm STF dauert es schon länger als z.B. bei einem Plisson. Aber nach einem Tag sind die längstens trocken. Selbst wenn dem nicht so wäre, wäre der Schaden aber sicher deutlich geringer als bei Naturhaar.  ;)
Gruss, Rainer

rheinhesse

#31
Nachdem ich jetzt beide Pinsel (Balea und Mühle STF) mehrmals getestet habe, möchte ich kurz mein Urteil abgeben:

Mit beiden Pinseln bekomme ich guten Schaum (Proraso grün Rasierseife), in der Schale schlagen sich beide etwa gleich gut. Auf dem Gesicht komme ich mit dem Mühle STF besser klar. Insgesamt ist der STF flexibler, Balea war mir im feuchten Zustand zu steif. Auch vom Feeling her gefällt mit der Silvertip Fibre besser.

Ich denke mittlerweile dass ich sogar einen Pinsel mit noch weniger Backbone lieb gewinnen könnte. Plisson? ... Ich habe Lust zum Ausprobieren  ;D

Den Balea nehme ich in Zukunft auf jeden Fall für Hotelübernachtungen - Für den Preis geht nicht viel verloren, falls ich ihn versehentlich liegen lasse
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Drill Instructor

Balea AKA Black Fibre hat mehr Backbone als der STF???
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

rheinhesse

Zitat von: Drill Instructor am 07. Juni 2015, 17:22:18
Balea AKA Black Fibre hat mehr Backbone als der STF???
Ja, da beim Balea die Haare am Griff stark zusammengequetscht sind, habe ich diesen Eindruck. Bei anderen Black Fibre kann es natürlich anders sein.
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

owlman

Ich glaube der Black Fibre kann steif wirken weil er Druck erst eine Weile standhält und dann praktisch ganz "umklappt", während der STF sich mehr biegen lässt und gewissermaßen "Zwischenstufen" kennt. Das ist zumindest mein Eindruck.

@rheinhesse:
Welche Version des STF hast du dir denn gekauft?

rheinhesse

Zitat von: owlman am 07. Juni 2015, 19:11:15
Welche Version des STF hast du dir denn gekauft?

Ringmaß 21 cm mit klassischem Griff (wie mein vorheriger Dachshaar-Pinsel von Rossmann). Ich bin mit der Größe zufrieden - Mehr brauche ich nicht.
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Heresy

Zitat von: Heresy am 29. Mai 2015, 10:29:46
Zitat von: owlman am 28. Mai 2015, 21:49:42
Das geht ziemlich schnell innerhalb weniger Stunden (dem Vernehmen nach ist hier höchstens die 25mm-Variante des STF eine Ausnahme). Einen Tag oder länger brauchen eher Pinsel aus Schweineborsten, oder besonders dichte Dachshaarpinsel.

Bei meinen beiden 25mm STF dauert es schon länger als z.B. bei einem Plisson. Aber nach einem Tag sind die längstens trocken. Selbst wenn dem nicht so wäre, wäre der Schaden aber sicher deutlich geringer als bei Naturhaar.  ;)

Ich habe jetzt keinen echten Test gemacht, aber beim Nachschauen nach der letzten Benutzung war der 25er STF nach 8 Stunden bereits durchgetrocknet. Wie lange bereits kann ich nicht sagen, aber vielleicht denke ich das nächste mal früher daran in den Knoten zu fassen.
Gruss, Rainer