Warum gibt es kaum Messing-Rasierhobel ohne Chrom o.ä.?

Begonnen von Drill Instructor, 24. März 2015, 21:02:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drill Instructor

Zitat von: titanus am 24. März 2015, 21:27:35
Wird ja schon im Laden gammelig...

Zum Glück kommt der Hobel direkt vom Hersteller an mich, ist also nie in einem Laden und hat deshalb hoffentlich keine Gelegenheit zu vergammeln...

Die Vorstellung des Hobels erfolgt, wenn er bei mir ist. Dann werde ich auch nochmal kurz darüber nachdenken, ob ich ihn gleich beschichten lasse (wenn überhaupt, dann Paladium) aber eigentlich will ich mal was anderes und nehme dafür erstmal die Pflegeanfälligkeit in Kauf. Falls ich doch noch eine Beschichtung will, muss der Hobel eben extra gereinigt werden, bei den Kosten einer Palladiumbeschichtung sollte das aber auch noch drin sein.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drill Instructor

Wer einen zumindest seltenen Hobel will und kein Problem mit unbeschichtetem Messing hat, kann sich mal den neuesten iKon Prototypen anschauen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Jos

Objektiv betrachtet spricht eigentlich wenig dagegen ... Messing läuft zwar an, aber eher langsam, im Gegensatz zu Silber, das quasi über Nacht schwarz werden kann. Deshalb kann ich auch versilberte Hobel nicht leiden (gerade den letzten in der Bucht verscheuert  ;D), während ich mit meinem Gillette Brownie eigentlich seit Jahren prima zurechtkomme  :D ...

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

heinzelmann

Ich habe einen technisch sehr gut erhaltenen Rotbart Mond Extra (Tastkerbe) bekommen, allerdings ist die Beschichtung
teilweise gar nicht mehr erhalten. Messing ist also blank. Kann sich das Messing eigentlich ausser dem Verfärben
noch anders verändern, wie zum Beispiel "anfressen" der oberfläche durch das verwenden mit Rasierseife?

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).