Meine Messer wieder scharf bekommen

Begonnen von domsch1988, 26. November 2014, 06:52:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

domsch1988

Hallo zusammen,

lang ist's her, dass ich mich hier rum getrieben habe. Auch wenn ich lange nichts von mir hören lies, so bin ich doch immer noch glücklich mit insgesamt drei Messern die ich hier im Forum von Mitgliedern erworben habe. Sie dienen mir mal mehr, mal weniger regelmäßig um Konturen zu ziehen und für die halbjährliche Vollrasur  o)
Durch den geringen Gebrauch haben sie mir jetzt lange gute Dienste getan. Jetzt merke ich aber langsam, dass die schärfe nachlässt.

Jetzt steh ich vor der Frage, was tun. Nach umfangreicher Recherche stellt sich heraus, dass ich keinen offline Händler/Handwerker finde, der sich an das Schärfen von Rasiermessern ranmachen will. Und wenn ich ehrlich bin, möchte ich meine Schätzchen auch nicht irgend einem Küchenmesser und Scheren Schleifer geben. Jetzt die Frage:
Was kommt an kosten auf mich zu, wenn ich mit möglichst geringem Materialaufwand selber zuhause Schärfen möchte? Ich suche nicht nach dem Heiligen Gral oder dem Perfekten Ergebnis, ich möchte nur eine Grundschärfe wieder herstellen.

Alternativ dazu, wo wäre der richtige Bereich hier im Forum um ein Mitglied zu suchen, der das Schärfen für mich übernimmt?

Euch allen einen lieben Gruß
Dominik

mawe

ZitatWas kommt an kosten auf mich zu, wenn ich mit möglichst geringem Materialaufwand selber zuhause Schärfen möchte?
Aktuell wird im Mitgliederhandel ein Schärfset angeboten. Wär vielleicht was für dich?
Falls es sehr billig sein soll und du ... hm, mutig genug bist  ;) , schau mal hier: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,17523.0.html

ZitatAlternativ dazu, wo wäre der richtige Bereich hier im Forum um ein Mitglied zu suchen, der das Schärfen für mich übernimmt?
Hier (Mitgliederbereich): https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1337.0.html

lg, Markus

Rockabillyhelge

Kann da Maw nur Recht geben, entweder es selbst ausprobieren (was sich unter Umständen für 3 Messer bei der Dauer der Nutzung vielleicht nicht so rentiert, es sei denn man hat längerfristig vor noch mehr dazu zu bekommen) oder im Schärfdienst eine Anfrage einstellen oder alternativ jemanden direkt anschreiben, bisher haben wir glaube ich hier im Forum noch jedes Messer scharf bekommen  ;)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Stratocaster

Hi domsch1988
Die Kosten für Schärfsteine lassen sich eingrenzen, wenn du "nur" deine Messer nachschärfen möchtest. Dafür sollte ein GBB (gelber belg. Brocken) ausreichen. Aber sei gewarnt, das Schärfen lernt man nicht von heut' auf morgen und man möchte bald immer mehr Equipment zur Verfügung haben, was dann wirklich ins Geld gehen kann.
Bei deinem geringen Verschleiss würde ich dir raten, einen der versierten Schärfer aus dem Forum zu bitten, deine Messer nachzuschärfen. Gruss  ;)

paragerry

Hi Dominik,

meine persönliche Meinung und Empfehlung:

1. Schärfsteine zu Hause kann man immer brauchen, sei es für die Küchenmesser, Jagd- Freizeit oder was weiß ich nicht noch alles ;)

2. Eine günstiger Kombistein 1000/3000 von z.B. Naniwa sollte für den Grundschliff reichen.
Zum Rasurfertigen Abzug empfehle ich den Schieferstein von Ulrik (für mich das beste Preis Leistungsverhältnis)
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,24853.0.html

3. einen unbehandelten Lederriemen wirst Du vermutlich haben, somit entfällt dieser Kostenfaktor.

Das wars eigentlich. Preislich mit beiden Steinen bist Du bei ca. 50,-- Gesamtkosten unterwegs.

Gewebeband führe ich nicht extra an, das hat MANN sowieso neben Wd40 immer greifbar  ;D

Ich würds einfach versuchen. Mehr als stumpf können sie nicht werden.
Und sollte es wirklich voll daneben gehen, dann wirst Du vermutlich einen versierten Schärfer in Deiner Nähe (dank obigen Link von Markus)finden.

Sollten alle Stricke reißen kannst sie mir schicken (ich hab nur obiges Set)

Viel Erfolg und lg,
Gerry

P.s. Bin gespannt wie es Dir ergeht  dh:


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

BastlWastl

Zitat von: paragerry am 26. November 2014, 20:20:17
Hi Dominik,

meine persönliche Meinung und Empfehlung:

1. Schärfsteine zu Hause kann man immer brauchen, sei es für die Küchenmesser, Jagd- Freizeit oder was weiß ich nicht noch alles ;)

2. Eine günstiger Kombistein 1000/3000 von z.B. Naniwa sollte für den Grundschliff reichen.
Zum Rasurfertigen Abzug empfehle ich den Schieferstein von Ulrik (für mich das beste Preis Leistungsverhältnis)
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,24853.0.html

3. einen unbehandelten Lederriemen wirst Du vermutlich haben, somit entfällt dieser Kostenfaktor.

Das wars eigentlich. Preislich mit beiden Steinen bist Du bei ca. 50,-- Gesamtkosten unterwegs.

Gewebeband führe ich nicht extra an, das hat MANN sowieso neben Wd40 immer greifbar  ;D

Ich würds einfach versuchen. Mehr als stumpf können sie nicht werden.
Und sollte es wirklich voll daneben gehen, dann wirst Du vermutlich einen versierten Schärfer in Deiner Nähe (dank obigen Link von Markus)finden.

Sollten alle Stricke reißen kannst sie mir schicken (ich hab nur obiges Set)

Viel Erfolg und lg,
Gerry

P.s. Bin gespannt wie es Dir ergeht  dh:




Volle Zustimmung, bis auf Punkt 3, Gewebeband? und WD40? (obgleich ich als Ballistol Jünger da etwas verblendet bin ;D).

Grüße Wastl.

paragerry

Hi Wastl,

Gewebeband zum Rücken abkleben. Obwohl das hier im Forum natürlich auch philosophisch diskutiert wird  :P

Wd40 brauch ich natürlich nicht zum Schärfen (war wohl eine irreführende Aussage).
Auch öle ich meine 13 Messerchen nicht.
Ich meinte die bei Testosteron gesteuerten Homo sapiens allgemein anerkannte Methode mit den beiden Utensilien alles reparieren zu können  ;D

lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

ron

Ich möchte Dir unbedingt die Methode mit dem Lapping-Film empfehlen!
Da du ja sehr lange mit der Schnitthaltigkeit deiner RM auskommst und sich keine Scharten oÄ an der Facette befinden die herauszuscheifen nötig wäre, möchte ich Dir den Lapping Film als absolut konkurenzlos günstige und effektive Variante ans Herz legen. dh:
Ich selbst hab damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht, auch schon neue Facetten gesetzt. Absolut unkompliziert und anwenderfreundlich.

Alles was du brauchst sind eine oder mehrere Glas -platten/-streifen in beliebiger Größe und je Körnung ein/zwei Bögen Lapping-Film je Körnung und Klebeband zum Messerrüken abkleben.
Dieser wird auf die Glasplatte geklebt und fertig.

Kein Steine in Wasser einlegen, kein Steine abrichten, kein Anreiber/Slurry - Studium, keine großartigen Reinigungsaktionen nach der Arbeit,...
Wäre ich in deiner Lage und hätte "nur" drei "durchschnitts"-RM, würde ich nix anderes kaufen!

Bemühe mal die Suche danach.
Den Lapping-Film gibts bei workshopheaven.com
http://www.workshopheaven.com/cgi-bin/ss000340.pl?SS=lapping+film&page=search&PR=-1&TB=A&ACTION.x=0&ACTION.y=0
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

BastlWastl

Lapping Film ist sicher eine absolut Empfehlenswerte Methode seine Messer zu schärfen, auch das auswetzen von Scharten ist damit gar kein Problem.

Das einzige was mich bisher davon abgehalten hat (ich habe es probiert) ist der absolut fehlende Spaßfaktor. Aber der fehlt mir auch bei den Synthetischen Steinen. Desweitern muss mann auch immer sagen dass Schärfsteine im Haus noch nie geschadet haben. Mann hat ja nicht nur Rasiermesser.
Mann kann natürlich auch Haushaltsmesser mit Lapping Film erschreckend Scharf schleifen.

Grüße Wastl.

domsch1988

Einen schönen Abend zusammen,

Sie waren weg und sind seit heute wieder bei mir  dh:
Helge hat sich netterweise meiner drei Lieblinge angenommen. Wie versprochen kommt hier jetzt die kleine "Fotosession" um mal zu zeigen was ich habe, womit er zu kämpfen hatte und ein kleines "Review" des Ergebnisses. Genug der Worte, hier ein paar Bilder:




Der Biedermaier von Bild eins ist mein Persönlicher Favorit, dicht gefolgt vom Cashmiso. Gerade die Schmale, wenig flexible Klinge gibt mir deutlich mehr Kontrolle als der Amerikaner aus Bild 3. Optisch sind alle drei keine "Highlights", aber sie sind mir und ich liebe sie  ;D

Jetzt kurz zum "Vorher-Nachher-Vergleich": Nachdem ich alle Drei kurz angetestet habe (wie immer trocken die Kanten meines Barts gestutz, an den Wangen und unten am Hals) bin ich schockiert. Ich habe sehr lange mit einer Schärfe rasiert, mit der viele von euch wohl nichtmal Brot schneiden würden ^^ Gerade der Amerikaner hat in meiner Gunst jetzt deutlich zugelegt. Das ruppige, fast unkontrolierbare Verhalten ist föllig verschwunden. Das Cashmiso knistert wieder sehr angenehm, und die Schneide hat an flexibilität gewonnen. Das Biedermaier ist jetz deutlich Agressiver. Ich merke, dass kleine Fehler bei Handhaltung oder Führung deutlich mehr Auswirkungen haben. Wenn ich dann aber alles konzentriert und richtig mache, ist es eine Freude!

Ich möchte Helge hier nochmals danken! Er hat sehr schnelle und extrem gute Arbeit abgeliefert. Auch das hier im Forum erworbene Messer ist jetzt nochmal einen Tick besser als ganz am Anfang. Ich bin hoch erfreut und seeeehr Glücklich.

Ich denke ich werde jetzt mal wieder öfter hier rein schauen (Ich war schon wieder bei ebay auf der Suche, kein gutes Zeichen  >D).

Grüße
Dominik

Rockabillyhelge

Freut mich das die Messer dir gefallen  :D
Aber was die optische Highlights angeht muss ich dir leider widersprechen, es sind alle drei sehr feine Stücke,
deren innere Wert die vielleicht einfache Optik überwiegen, es müssen nicht immer Zierrücken, aufwändige Ätzungen usw.
sein, oftmals sind die besonders herausragenden Messer ebenjene unscheinbaren, einfachereren Typen, wie gerade der
Biedermeier Stosser, das wirklich herrlich ausgeschliffene Cashmiso und der etwas rigidere Amerikaner  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

TheMechanix

Zitat von: paragerry am 26. November 2014, 22:05:39
Ich meinte die bei Testosteron gesteuerten Homo sapiens allgemein anerkannte Methode mit den beiden Utensilien alles reparieren zu können  ;D


Hellas


paragerry

Hi Dominik,

wünsche schöne Rasuren mit den frischen Messerchen  dh:

Danke TheMechanix, genau so meinte ich das ;)

lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.