Wozu Rasierschalen

Begonnen von Samba78, 09. Oktober 2014, 16:03:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samba78

Ahoi Freunde der gepflegten Blasmusik,

ich habe mal eine Frage in Sachen Rasierschalen bzw Mugs: Wozu braucht man die eigentlich?

Das ganz ist ja nur dafür da um Rasierschaum zu erzeugen, aber das geht doch auch in der Seifenschale (?). Ich habe mir auch eine Schale egholt, weil ich dachte ich brauch das. Mein erster gedanke war, dass da die Rasierseife eringehört. Doch als dann meine Rasierseife in der praktischen Plastikdose kam, wusste ich mit dem Schälchen schon nichts mehr anzufangen. Auch in Youtube machen alle nur den Pinsel naß, reiben die Seife im Plastikschälchen auf und tragen es im Gesicht auf. Einer hat mal die Seife mit dem Pinsel abgerieben, in der Keramikschale abgestreift und dann etwas Schaum erzeugt.

Naja, habe ich auch mal probiert, fand das aber recht umständlich.

Mach ich also was falsch? Erkenne ich den Wert nicht? Ist die Keramikschale für was ganz anderes gedacht?

LG
Samba   

Winston

Generell  gibt es unter den Jüngern des Nassrasierens zwei verschiedene Typen:

Die "Gesichtsaufschäumer" und die "Mugaufschäumer".

Während die ersteren bloß ein wenig Seife mit dem feuchten Pinsel aufnehmen und die eigentlichen Schaumberge direct auf Wange, Kinn und Hals produzieren --- also bis auf das Seifenbehältnis keine weiteren Gefäße benötigen ---, treiben die letzteren die aufgenommene Seife --- eben im Mug --- zu einem Schaumhaufen mit Schlagobers-Konsistenz, der anschließend mit dem Pinsel aus dem Mug aufgenommen und im Gesicht verteilt wird.

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Verfechter und Verächter --- wie immer wirst Du selbst ausprobieren müssen, was Dir wann wie am besten bekommt!


Winston der Auskunftgeber
Eine gute Rasur ist so gut, dass man sich am liebsten drei mal täglich rasieren möchte!

Heresy

Halali Meister der vielen Fragen,

Bevor Du von anderen zu den Anleitungen und FAQs dieses Forums verwiesen wirst, möchte ich nur kurz anworten.
In der Seifenschale bekommst Du keinen Schaum fertig,  es sei denn, Deine Seife hört auf Dich und lässt sich auf Kommando nicht weiter abtragen. Man kann gerne eine Seife in ein Mug/Schale tun, muss sich aber im Klaren sein, dass man den Schaum im Gesicht, auf der Hand, in der Kniekehle oder sonstwo fertigschlagen muss, bevor man sich damit rasiert. Manche nehmen hierzu gerne ein Mug oder die Warmduscher, äh Wellness-Liebhaber ein Scuttle (habe selbst nur drei). Ich selbst nehme meistens in der Dose auf und schlage im Gesicht fertig. Wenn man täglich die gleiche Seife nimmt, kann man gerne die Seife offen im Mug halten, denn in der Dose wird bei sofortigem Verschließen gerne mal Matsch draus.
Gruss, Rainer

shavior

Es gibt aber wohl seifen, bei denen das geht, beispielsweise die Williams mug shaving soap. Die verbleibt immer im mug und der Schaum wird oben drauf fertig geschäumt. Genaueres kann ich aber nicht dazu sagen.

Vorteile Mug: warmer Schaum möglich, Auftragen per Hand möglich, kein Pinsel im Gesicht, weniger Sauerei
Vorteile Gesicht: schnell, mehr Sauerei, eventuell mehr Belastung der Haut, Einweichzeit verkürzt

Herne

Zitat von: shavior am 09. Oktober 2014, 18:09:27
Es gibt aber wohl seifen, bei denen das geht, beispielsweise die Williams mug shaving soap. Die verbleibt immer im mug und der Schaum wird oben drauf fertig geschäumt. Genaueres kann ich aber nicht dazu sagen.
Oh je, bitte nicht schon wieder! ;D
Darüber hatten wir doch vor nicht allzu langer Zeit eine recht merkwürdige Diskussion!
Kollege shavior erinnert sich bestimmt. Einige andere, die hartnäckig daran teilgenommen haben, firmieren aber mittlerweile nur noch als 'Gast' ;)

Sync-Frank

ZitatWozu braucht man die eigentlich?

Weils aufschäumen im Waschbecken zu viel Seife verbraucht  ;D


Ne im ernst - das meiste ist schon geschrieben.....
Ist eigentlich immer eine Kopfsache - manchmal klopfe ich alles in eine Megatasse (Mug fehlt mir noch) oder ich schäume in der Seifendose auf....
Auf Reisen im Wohnwagen entfällt beides - dann im Gesicht....

Hellas

Zitat von: Heresy am 09. Oktober 2014, 16:22:50
... oder die Warmduscher, äh Wellness-Liebhaber ein Scuttle (habe selbst nur drei).

dh:

Für mich als bekennender Warmduscher der einzige Grund nicht mehr im Gesicht aufzuschäumen. Im Herbst, Winter, Frühling oder so ein Sommer wie dieses Jahr morgens warmen Schaum im Gesicht....herrlich. Wie könnte ich früher bloß ohne Scuttle leben :)

Mal im Ernst, ich habe früher jahrelang im Gesicht aufgeschäumt und habe bei Rasierseifen keinen merklichen Unterschied zum aufschäumen in Schale oder Mug festgestellt. Im Gesicht aufgeschäumt weicht der Bart halt gefühlt schneller ein, da die Besagten 3 Minuten ja schon durch sind, wenn man die Seife im Gesicht fertig aufgeschlagen hat. Auf Reisen Schäume ich immer noch meist im Gesicht auf. Bei Rasiercremes finde ich insgesamt angenehmer etwas von der Creme in der Schale zu geben und dort aufzuschlagen. Bei Creme habe ich in der Schale den Wasserbedarf etwas besser unter Kontrolle.

Das durchschlagende Argument für ein Scuttle ist für mich einfach der warme Schaum im Gesicht, Warmduscher halt ;D

shavior

Zitat von: Herne am 09. Oktober 2014, 19:00:43
Kollege shavior erinnert sich bestimmt. Einige andere, die hartnäckig daran teilgenommen haben, firmieren aber mittlerweile nur noch als 'Gast' ;)

Ja, so ganz grob, irgendwie wars am ende so dass die WMSS nichts besonderes ist und keiner es genau sagen kann aber es doch mit allen harten RS geht.... ;D

Herne

Genau. Ich hab's vorhin aus Jux nochmal gelesen: Auf vier Seiten Thread achtmal sinnlos im Kreis gedreht. ;D
Ein mittlerweile 'Gast' hat aber partout darauf beharrt, daß die Williams die einzig 'echte Mugseife' wäre, weil's eben draufsteht ... o) ;D

PEOPLES

Ich hatte Scuttle und Mug und soweiter.

Ich bin zu Faul dafür, rauf auf die Seife, dann kurz im Gesicht aufschlagen, bis die "Schlonzigkeit" passt -> Tada  :D. Ich arbeite auch am liebsten mit einer Omega Borste, obwohl ich verschiedene Dachse habe. Das kristallisiert sich halt mit der Zeit raus, was man braucht und wie man es für sich am besten macht.
Wie mit Klingen oder Messern, wenn 10 verschiedene Klingen da sind und du merkst, du nutzt eh nur eine, dann ist die Richtung doch klar.

jokep

Zitat von: PEOPLES am 10. Oktober 2014, 07:57:58Ich bin zu Faul dafür, rauf auf die Seife, dann kurz im Gesicht aufschlagen, bis die "Schlonzigkeit" passt -> Tada  :D.
Bei mir ganz gleich. Ich find zwar das Aufschlagen im Gesicht nicht wirklich elegant, aber es funktioniert einfach viel besser und geht viel schneller. Die Scuttles schauen aber interessant aus, kannte ich bisher noch gar nicht!

Grüße
Jokep

shavior

Bin genau auf dem selben Weg, trotz Scuttle...  :'(


Heresy

Bei mir sind die Scuttle auch wenig in Gebrauch (wie vom großzügigen Vorbesitzer aller Scuttles angedroht ). Aber im tiefen Winter für nach-dem-ausgiebigen-Frühstück-und-heute-nichts-mehr-vor sehr angenehm.
Gruss, Rainer

Hobelhaber

Im Mug (ein Scuttle ist quasi ein beheizter Mug), also einem mehr oder minder großen Gefäß, idealerweise mit Rillen am Boden, lässt sich m.E. jede RC und jede RS deutlich besser aufschlagen als im Gesicht - zumindest wenn man wie ich Wert auf Reproduzierbarkeit und perfekte Konsistenz legt. Nur da kann ich wirklich mit tröpfchenweisem Wasserzugeben die Konsistenz sauber steuern und vor allem auch beurteilen - für mich gehört der Mug dazu! Auch auf Reisen, wo ich eine kleine Aludose mit Plastikeinlage benutze. Ich pinsle wesentlich lieber den fertigen Schaum ins Gesicht als ihn dort erst "mühsam" erzeugen zu müssen.

Allerdings - ich gestehe! - kreise ich mit dem geladenen Pinsel nach dem Aufschäumen im Mug manchmal noch ein wenig im Gesicht herum, aber nur wenn keiner zuschaut...

Wenn du Seife im Tiegel aufschäumst, gerät sie in aller Regel zu fett.

opelix

Also ich gestehe, dass ich noch nie im Gesicht aufgeschlagen habe.