Die Fehlrasur des Tages -- Anfängerversion der "Rasur des Tages"

Begonnen von NebuK, 18. September 2014, 09:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Waldorf

Ich hab auch eine Nickelallergie. Das entsprechende Teil (Kette, Ring was auch immer) muss aber schon 3-4 Stunden Hautkontakt haben, damit sich die Reaktion zeigt, die dann aber schon recht heftig ist.

Das der Hobel die Ursache ist, glaube ich nicht, da er ja nur kurz mit der Haut in Berührung kommt.

Vom E-Fräser würd ich persönlicht auch nicht direkt zum Hobel wechseln, sondern erst mit einem System Erfahrungen sammeln und dann erst zum Hobel weiter.

herzi

Bei mir wurde das Hautbild schon besser nachdem ich auf Edelstahl- oder Kunststoffrasiergeräte umgestiegen bin.
Gruß,
Stefan

alvaro

Hallo NeBuK wie ist denn die Sache mit den Problemen am Hals weiter gegangen?
Hast du die Probleme im Griff oder hat sich die Haut schon umgestellt?

Gruß
alvaro

NebuK

Hi,

danke der Nachfrage, wahnsinn wie gut sich hier um einen gekümmert wird :-).

Das Problem ist leider noch nicht ganz weg. Ich probiere gerade mit ***s "Sensibelchen" (RS) dem weiter Herr zu werden. Die Rapira und Personna haben sich mittlerweile als sehr sanfte Gesellen herausgestellt, und ich bleibe erst einmal bei den beiden, und lasse Derby, ASP, und Co. nebenbei liegen für später.

Ich denke es ist hauptsächlich noch meine Technik. Ich glaube ich kann mittlerweile den Winkel besser (auf längerer "Laufstrecke") einhalten und komme so am Hals "so lala" zu Rande. Es ist immernoch gereizt, mal mehr mal weniger, üblicherweise eher mehr. Aber die größe der Areale die gereizt sind wird zusehens kleiner, ich hoffe also dass ich auf dem richtigen Weg bin. Leider wird meine Rausr auch gerade wieder etwas unsauberer, was vermutlich mit dem "sanfteren" Winkel den ich gerade in den Problemzonen fahre zusammenhängt.

Ansonsten habe ich mich auf weitere Hobelkäufe festgelegt: Es wird erst einmal ein als sanft geltender Billigheimer (der Chinesisch-Solingische "Timor"-Weishi Butterfly), und wenn das dann besser wird denke ich nochmal ernsthaft über die "supersanften" teureren wie PILS oder Feather nach. Ich denke direkt so ein Gerät anschaffen ist nicht unbedingt sinnvoll...

Davon abgsehen habe ich jetzt auch ein rasierfertiges Messer zum lernen bei mir liegen, vielleicht ist ja mit etwas mehr Übung das Messer die Lösung? Oder aber es ist so oft: Wenn man etwas mechanisch Schwierigeres anfängt fängt das Einfachere (Hobeln) auf einmal an magisch zu funktionieren ;-).

Hoffnung und Spieltrieb sind noch ausreichend vorhanden.

Danke
Grüßle
-Dario

alvaro

Eine tolle sanfte Alternative ist, aus meiner Sicht, auch der R 89 von Mühle bzw sein Ableger Böker den es  in großen Müller Drogeriemärkten für 30€ als Eigenmarke zu kaufen gibt (anderer Griff wie der Mühle aber der gleiche Griff wie der Böker).
Der Rasierer legt gut in der Hand und ist als CC schön sanft.
Als Alternative ist auch der Timor in der kurzen Ausführung für knapp unter 50€ interessant bzw. der gleiche Hobelkopf mit langem Griff und anderem Design von Razolution für knapp unter 70€.
Bei dem letztem hat man den Vorteil, dass der Rasierer mit OC und CC Kopfplatte geliefert wird und auch hier im Forum als super sanfter Rasierer gehandelt wird.

Gruß

Alvaro

NebuK

Hi,

Oh, wenns das in Müllern zum "abgrabbeln" gibt, dann werde ich doch heute Mittag direkt mal zu einem hier in der Nähe fahren und mir das ansehen. Mit dem "Kurzen Timor" meinst du vmtl den 1351, oder? Von OC hätte ich mir vorerst mal weggehalten, und da kommt das "nicht-Kombipaket" dem Budget doch deutlich entgegen :-).


Und ich habe malwieder eine Fehlrasur gehabt, heute aber Messer ("die Zweite"):
Nachdem ich das Zepp gestern auf dem Leder wieder dazu gebracht haben den Haartest gut zu bestehen, und heute morgen nochmal mit viel Ruhe und Geduld sehr sehr langsam und mit fast keinem Druck weitergeledert habe (Haartest jetzt noch besser...), habe ich mich drauf und dran gemacht. Sensibelchen geschlagen, Gesicht saubergemacht, und los gehts.

Mit dem Strich ging das noch ganz gut, bis auf die Nasenunterkante, dort hab ich direkt mal auf so ~3mm breite beim Ansetzen richtig satt eingesäbelt. OK, nächstes mal mehr vorsicht. Also kurze Pause, gut kalt abwaschen, Alaunstein hats knapp geregelt bekommen. Dann mit dem Strich fertiggemacht, war auchnoch recht angenehm und ging.

Dann weiter gegen den Strich. Ich habe da schmerzlich gemerkt dass ich mir nicht ganz sicher bin wie ich das Messer für welche Gesichtsregionen halten soll. Die rechte Gesichtshälfte habe ich erst einmal mit dem "Standard 1-zu-1-Griff" nur eben gedrehtem Messer probiert, damit kam ich dann aber richtung Ohr bzw. Kinnlinie nicht so zurecht. Also mal den "Klemmgriff" probiert, das ging dann aber auch nicht recht.
Irgendwie wollte es mir auch nicht gelingen das Messer zum gleiten zu bringen. Es hat sich immerwieder an der Haut regelrecht "festgesaugt", bzw ist leicht eingehakt. Da es mit und quer zum Strich wo ich den "Standardgriff" nehmen kann deutlich besser ging, schreibe ich das jetzt mal einer falschen Haltung zu?

So, jetzt aber die Frage: Gibt es irgendwie schöne Dokumentation der verschiedenen Griff- und Messerhaltungen die man für die unterschiedlichen Regionen und Rasurrichtungen wählen kann? Das würde mir glaube ich sehr viel helfen. Mir ist auch klar dass das sehr persönlich ist, jeder machts anders, und man muss schauen was einem halt passt. Aber trotzdem ... eine Einsteigshilfe wäre es halt.

Etwa sowas wie auf: http://www.asharperrazor.com/asrs-guide-on-how-to-shave-with-a-straight-razor -- nur eben nicht nur für "runterzus".


Danke malwieder -- und Grüßle
-Dario

alvaro

Hallo Dario,
ja ich meine den 1351.
Ich habe jetzt aber gesehen, dass es auch ein neues Model für 39,90€ gibt.
Dieser Rasierer hat den gleichen super sanften Kopf kostet aber wegen des Griffs weniger.
Modellbezeichnung 1352
Sicher ist der bald auch in der Bucht noch günstiger zu bekommen.
Übrigens das Set für rund 70€ lohnt sich vom Rasierergebnis her nicht.
Beide Kopfformen (OC und CC) rasieren gleich sauber nur der mit OC ist etwas direkter.
Ich hoffe übrigens der Weg zu Müller hat sich gelohnt.
Ich habe den Rasierer bis jetzt nur in einem sehr großen Müller in Ravensburg gesehen.
Aber vielleicht kann man ihn ja bestellen.
Hier die Artikel Nr. 218633-7 und die EAN NR. 4028982011773
Übrigens habe ich mit Klingen die ich ein paar mal benutzt habe weniger Probleme mit Brennen und
kleinen blutigen Punkten wie mit ganz neuen Klingen.

Gruß
Alvaro

NebuK

Hi,

ich habe mittlerweile alle Müller hier in der Nähe durch, leider hatte keiner das Gesuchte ;[. Schade, und trotzdem Danke für den Tip. Jetzt muss ich mich wohl zwischen Timor und Timor entscheiden ;-).

Grüßle
-Dario

sig11

Ich mach hier mal mit  ;D Ich bin ja seit Sonntag Hobelrasierer  :) was vorgestern auch ganz gut geklappt hat  :) aber heute:
- Proraso grün
- Merkur 38c mit Merkur Klinge
- Sebamed ASB
hat deutlich mehr rote Punkte hinterlassen. So viele hatte ich in vielen Jahren Nassrasur mit Systemies nicht mehr  :( . Ich vermute: entweder zu viel Wasser im Schaum - vor allem war nur ein geringer Gleitfilm zu spüren. Oder stellt sich doch schon die Klinge an? Es ist jedenfalls die Probeklinge, die beim Hobel dabei war.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Waldorf

Also von der beigelegten Merkurklinge habe ich noch nie was gutes gehört.
Die zu kaufenden sollen besser sein. An was das liegt, kann ich jedoch nicht sagen.

sig11

Danke für den Hinweis. Ich werd mal die Klinge wechseln.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

NebuK

Hi,

Sig11, und wie gehts mit einer anderen Klinge zu Rande? Berichte mal! :)


Ich habe meinerseits mir wie gesagt den Weishi Timor geholt, in schickem "Gunmetal Black", was in Nachhinein betrachtet ziemlich doof war, je dunkler desto besser sieht man die Seifenflecken :D.

Zuerst habe ich einige ganz schreckliche Rasuren mit dem Kameraden gehabt, mit der ASP und der Rapira. Da hat der ganze Tag das Gesicht gebrannt, und ich habe mich schon verflucht.

Heute hatte ich dann mit den roten Personnas schon die zweite supertolle Rasur. Ich glaube der Kollege will etwas flacher geführt werden als der 23C, dann ist zwar die Gründlichkeit erst nach einmal Ausputzen da, dafür ists nach einmal Ausputzen gründlicher UND weniger Rot als mit dem 23C. Zumindest etwas, aber die Tendenz stimmt schonmal...

Es bleibt also spannend, und noch ist das Rennen nicht entschieden :-). Irgendwann werd ichs aber schaffen.

Grüßle
-Dario

sig11

Zitat von: NebuK am 17. November 2014, 16:37:26

Sig11, und wie gehts mit einer anderen Klinge zu Rande? Berichte mal! :)


ja, ich wollte eh mal berichten  ;D Da ich eh sicher war, dass ich den Schaum bei meiner Fehlrasur nicht optimal gemacht habe, und ich beim nächsten Versuch eh nen besseren Schaum machen werden, habe ich dann doch nicht die Klinge gewechselt und einfach das gleiche setup noch mal gemacht. Und es war in der Tat besser. Zwar nicht so wie beim ersten Mal aber immerhin. Dann bin ich bei der vierten Rasur wieder zu Musgo Real zurück, aber auch die war gefühlt nicht so gut, wie meine erste mit Musgo Real. Und dann hab ich beschlossen, dass jetzt doch ein Klingenwechsel fällig ist.

Also gestern kam ne Souplex rein. Sie hat sich definitv während der Rasur besser angefühlt. Wenn auch wieder mehr rote Punkte als mit meinem Systemie zu sehen waren und die Haut unmittelbar nach der Rasur schon noch recht gereizt war. Aber nach ein paar Stunden war es reeeeecht angenehm. Von der Glätte ganz zu schweigen.

Mein Fazit: üben, üben, üben  8) und nicht die Schuld primär dem Material geben.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er