Harter oder weicher Pinsel?

Begonnen von herzi, 25. September 2007, 15:36:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Mausi

Bei hartem Barthaar muß die Klinge auch schärfer sein als bei weichem Barthaar. Ich finde, an dieser Theorie ist was dran.  ;D

kimeter

Zitat von: Bengall Reynolds am 29. September 2007, 14:08:50
Also um ehrlich zu sein, ich habe gar keinen eigenen Silberspitz-Pinsel  :-[


Ist der Beitrag von dem Herrn Bengall Reynolds der jetzt ca. 15 allerfeinste Rasierpinseln sein eigen nennt ?  :o  ;D


AlterFreund

Ein schöner Pinsel muss wie eine schöne Brust sein.. Streichelweich aber griffig fest  ;D
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

NegatroN

Hm, ich bin mir gar nicht sicher, ob hart oder weich da jetzt die richtige Bezeichnung für mich ist. Mein Thäter Silberspitz ist auf alle Fälle sehr weich (im Sinne von sanft) aber gleichzeitig sehr hart (im Sinne von fest). Das ist eigentlich die ideale Kombination.
Der Flamingo aus Herzis Starterset ist weniger sanft, aber ähnlich fest und das ist auch OK.
Mein Floris Graudachs hingegen ist zwar recht sanft, aber auch ziemlich "labbrig" und das sagt mir eigentlich am wenigsten zu. Der Pinsel muss schon Widerstand auf der Haut geben.

Pepe

beides :D
ich habe "nur" noch 2 kleine Pinsel in Gebrauch und zwar einen Baier Silberspitze (schööön weich) und den Thäter 4411 (etwas bissiger :P)
Ich möchte auf keinen verzichten und liebe die tägliche Wechselwirkung vom Umschmeicheln der Haut mit dem Baier und der sanften Massage vom Thäter.

kw

Weich - in Form von Silberspitz - sollte er schon sein. Ich mag den Unterschied dann eher in der Bindung, "chubby" oder längere, wobei letztere durchaus fest sein kann, aber nicht kratzig sein muss (Shavemac war schon fest, Hans Baier sogar einen ticker fester).

Shavy

Ein weicher Pinsel ist mir meistens lieber, man(n) will ja auch bei der Rasur liebevoll gestreichelt werden. Klinge oder Messer sind schon hart genug zur Haut.

Und falls ich pinselmäßig wirklich mal den kräftigeren Pieks brauche, dann greife ich eben zum harten Pinsel.


uwe9

... flauschig muss der Pinsel sein O0
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Shavy

Flauschig ist vor allem die Fußmatte, auf der ich mit dem Pinsel in der Hand vor dem Spiegel stehe....

uwe9

Zitat von: Shavy am 08. Dezember 2011, 23:54:02
Flauschig ist vor allem die Fußmatte, auf der ich mit dem Pinsel in der Hand vor dem Spiegel stehe....

... schön für Dich o)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

MRetro

Je nach Tageslust und -laune  dh:
Wenn ich aber weiß, dass ich einen aggressiveren Hobel nutze, dann bevorzuge ich einen weichen Pinsel, um doch weiteren Hautirritationen vorzubeugen.

baknip


Mit einem flauschigen Dachhaarpinsel lässt sich meiner Erfahrung nach oft schneller, leichter und mehr Schaum produzieren als mit einem straff, dicht und kurz gebundenen Rasierpinsel aus Dachhaar. Wenn mir nach viel Schaum ist, nehme ich sehr gerne einen Pinsel wie den Kent oder ein anderes Dreibandmodell. Zeigt die Tageslaune in Richtung Mehrarbeit, darf es auch ein Masseur sein, der für ein vergleichbares Schaumresultat mehr Pinselbewegungen erfordert und die Bartzone beim Einschäumen intensiver stimuliert.

Freies Ausspucken verboten