Harter oder weicher Pinsel?

Begonnen von herzi, 25. September 2007, 15:36:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Hallo
Da hat er Recht, Bengall. Bei dem Preis kann man auch kaum was falsch machen. Ich warte übrigens auf einen Omega-Pinsel, für Barbiere. Ich weiß nichts über den. Kenne nicht mal den Besatz. Die Seite, wo ich ihn erwarb, war komplett in italienisch, was ich nicht kann. Guilmart war so nett, ihn mir in einer Sammelbestellung zu besorgen. Das ging über einen Frisörhandel in Italien, o daß ich einen großen Barbier-Pinsel erwarte. Ich stelle ihn hier dann vor, ob er was ist oder nicht.
Ciao

Bengall Reynolds

Zitat von: matjes am 29. September 2007, 16:02:35

Und wenn er Dir nicht paßt, schnitzt Du ihn eben wieder mit dem Hobel zurecht und hast einen neuen Tastaturabstauber  :P

Gruß
Matjes

Genau aus dem Grund scheue ich mich davor mir einen teuren Pinsel zu laufen  ;D

Oh Mann, das hätte ich damals lieber für mich behalten sollen?!?!
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Honka

Zitat von: herzi am 25. September 2007, 15:36:29
Benutzt ihr lieber einen harten oder einen weichen Pinsel?
Wenn ich im Scuttle aufschäume benutze ich lieber meinen Vulfix 2235s Best Badger, der eher sehr weich ist, da er einen sehr sahnigen Schaum macht und das Gesicht beim Einschäumen regelrecht streichelt.
Wenn ich im Gesicht aufschäume benutze ich lieber meinen Bock, da er etwas fester ist und das Wasser, das sich im Pinsel befindet, nicht so leicht rumspritzt.

Wie seht ihr das?

Mir geht es genau so - nur umgekehrt...

Soll heißen: Wenn ich im Gesicht aufschäume, benutze ich gerne den weichen Home- Thäter - wenn ich auf Reisen bin lieber den harten Reise-Thäter.  Ich finde es halt leichter, Creme mit einem harten Pinsel direkt im Gesicht auf zu schäumen. Und es macht richtig wach...

TomH

Für Cremes und ***'s Crema's nehme ich entweder den SMFII (Shavemac Silberspitz) oder den einfachen, dunklen OMEGA.
Seifen schäume ich grundsätzlich mit einem härteren "Best Badger" auf.

urza

Ich habe heute Festgestellt das mein gebrauchter Muehle Pinsel den ich immer im Mittleren Qualitaes Nivou vermutet hatte, ein Silberspitz Pinsel ist, und statt Plastik einen Elfenbein Griff hat. Bei kaum mal wieder mehr Glueck als Verstand gehabt. Ich finde diesen Pinsel von der Haerte genau richtig. Massierend aber nicht piksend, weicher koennte ich mir auch vorstellen oder etwas haerter, aber nicht viel. Gibt es eigentlich etwas Weicheres als einen Silberspitz, doch nur einen silberspitz von einer hochwertigeren (teureren) Firma, oder?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

wernerscc

Grüß Gott liebe Gemeinde. Hab just dieses "konspirative" neue Forum entdeckt und konnte nicht umhin, hier auch mit zu tun. ;D

Zitat von: Bengall Reynolds am 29. September 2007, 14:08:50
.....
Ich liebäugle noch immer mit den Bock-Pinseln, kaufe aber solche Neuware ungern ohne sie vorher in der Hand gehabt zu haben.
....


@Bengall
Nichts leichter als das. Kannst dir gerne mal alle drei Böckchen vor Ort anschauen. Hast ja eh noch die Nautic gut bei mir. ;)
Was lange währt wird endlich gut!

Chap

Hi,

ich bevorzuge def. Normaldachs, da ich den Peeling-Effekt schätze und mir weichere Pinsel zu sehr nachgeben, d.h. sich beim einseifen zu sehr auseinanderdrücken.

Gruß

Chap

Honka

So, wie die Auswahl der RC/RS von Jahreszeit, Etter und/oder Tagesformabhängig ist, entscheide ich mich auch hier spontan für weich oder hart. Ich persönlich habe keine dauerhafte Präferenz

lagavulin

Eigentlich bevorzuge ich härtere Pinsel, wobei die Härte aus der Dichte kommen sollte und nicht aus kratzigen Borsten.
Ich habe einen 26mm Erbepinsel, der wunderbar weich ist. Leider hat er viel zu wenig Rückgrat, so dass sich die Haare beim kleinsten Widerstand wegbiegen und man sich nicht gezielt einschäumen kann. Deshalb werd ich mir in naher Zukunft mal einen neuen Griff basteln und die Kopfhöhe etwas reduzieren.

Als täglichen Pinsel benutze ich den B&B 2006 Finest. Alles in Allem ein klasse Pinsel. Vielleicht nur einen kleinen Tick zu weich, so dass ich in Zukunft mit der Anschaffung eines Shavemac oder Plisson liebäugele. Aber vorher muss ich wohl erst noch meinen Dispo begleichen.  ;D

Was sind denn eure Erfahrungen welche Pinselmarken die Referenz in Bezug auf Härte sind?

Mausi

Weich, sie müssen weich sein. Zart die Seife streicheln oder den Klecks Creme in meiner Hand sanft umschmeicheln und dann den Schaum ganz zärtlich in meinem Gesicht verteilen. Weich. So weich wie Zuckerwatte.  ;)

herzi

Gruß,
Stefan

Bengall Reynolds

Zitat von: wernerscc am 15. Oktober 2007, 16:15:22
Grüß Gott liebe Gemeinde. Hab just dieses "konspirative" neue Forum entdeckt und konnte nicht umhin, hier auch mit zu tun. ;D

Zitat von: Bengall Reynolds am 29. September 2007, 14:08:50
.....
Ich liebäugle noch immer mit den Bock-Pinseln, kaufe aber solche Neuware ungern ohne sie vorher in der Hand gehabt zu haben.
....


@Bengall
Nichts leichter als das. Kannst dir gerne mal alle drei Böckchen vor Ort anschauen. Hast ja eh noch die Nautic gut bei mir. ;)

Mensch Wernerscc,

das Du hier endlich mal auftauchst?!?!

Auf Dein Angebot komme ich gerne zurück.
Schade, habe ganz vergessen Dir bescheid zu geben das Buddelfrosch letztes Wochenende in der Stadt war.
Na ja, er sagte er wäre öfter mal in B. an der S..
Vielleicht können wir ja beim nächsten mal gemeinsam einen Falafel-Teller in Mitte schnabbulieren gehen und uns dabei unsere Pinsel vorführen?  :-[


On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

olddj

Ich mag es lieber mittelprächtig, mit leichtem Massageeffekt, habe zwar auch ganz weiche Pinsel, finde bei etwas härteren wird der Bart schneller aufgeweicht, bestimmt durch das einmaßieren.
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Bengall Reynolds

Achtung Friseusen-Halbwissen (immerhin Friseur-Meisterin mit jahrzehntelanger Rasur-Erfahrung)  ;D


Beim letzten Friseurbesuch mal wieder die alte Dame mit allerlei Fragen zur Barbier-Rasur belästigt:

Allgemein, sagte sie, empfiehlt sich ein harter Pinsel bei hartem Barthaar und ein weicherer Pinsel bei weicherem Barthaar.

Für ganz "harten Fälle" zeigte sie mir so eine Art Minitur-Rasierpinsel mit Schweineborste.
Sah zwar aus wie für ein Puppenhaus aber soll selbst den härtesten Bart gut einweichen und aufrichten bzw den Schaumteppich drunter schieben.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

olddj

Mit diesen vielen Jahren Berufserfahrung, sollte es die Dame ja wissen.
Mein Vater hat auch noch so einen Pinsel mit kurzen Schweineborsten und obwohl ich ihm einen neuen Dachshaarpinsel geschenkt habe, zieht er den alten vor, naja vielleicht ist ihm der neue zu schade, alte Leute sind halt so.
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza