Lieber Seifen-Meditation oder Quickie-Rotation?

Begonnen von Douglashasser, 04. August 2014, 22:49:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Douglashasser

Angeregt durch mein Heranpirschen an die Qualität der Mystic Water Rasierseife.

Wie haltet ihrs bei euren Rasierseifen?  Verliert ihr schnell die Geduld mit einer Seife, die nicht sofort funktioniert? Also lieber ihr die schnelle Rotation und probiert lieber jeden Tag was neues?  Oer versucht ihr länger eine Seife oder Rasiercreme zum Laufen zu bekommen, bzw. in Ruhe ganz aufzubrauchen?

Mir persönlich bereiten momentan die Proben von Mystic Waters viel Spass. So kann ich bei einem Seife bleiben, und gleichzeitig interessante, neue Düfte entdecken.

Herne

#1
Ich persönlich halte gar nichts davon, bei der Rasur was zum Laufen zu bringen, zu knacken ... oder gar zu bezwingen,
egal ob bei Hard oder Software.
Und wenn ich es doch mal geduldiger probiert habe, hat sich mein erster Eindruck eigentlich nie mehr grundsätzlich
geändert. Bei RS/RC hatte ich aber in den allerseltensten Fällen Probleme, selbst bei vermeintlich zickigen wie MWF und Co.

Also meine Devise lautet: Entweder es flutscht und behagt mir relativ schnell, oder wir passen halt nicht zusammen. :angel:
Da ich hier eher zu den Genügsamen gehöre, habe ich eigentlich nie mehr als 2-3 RS/RC gleichzeitig am Start, von Proben mal abgesehen.

Observer

Ich hatte bisher eigentlich noch keine richtig störrische RS in Verwendung. Allerdings hatte ich zu Beginn mit der Weleda RC meine liebe Not. Dazu sei vielleicht gesagt, daß sie meine erste RC überhaupt war und vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl um das Aufschäumen zu erlernen - zumindest wenn man nicht sehr frustresistent ist. ;-) Bei der Palmolive, die ich mir kurz darauf besorgt habe, war das alles von Anfang an kein Problem.
Die Weleda habe ich aber dennoch nicht in die Tonne getreten, sondern immer mal wieder probiert. Irgendwann war dann der Punkt erreicht, an dem es plötzlich geklappt hat. So sehr ich sie auch zwischendurch verflucht habe, muss ich sagen, daß es einfach nur eine Frage der mangelnden Technik war. Von daher würde ich auch in Zukunft bei einer störrischen Seife nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und erst eine Weile probieren, ehe ich es gut sein lasse.

herzi

Es kommt drauf an. Lese ich die INCIs und denke mir, daß das sowieso nichts werden kann dann bekommt die Seife nicht viele Chancen.
Andererseits habe ich mich auch schon reingehängt. Die legendäre Wilkinson Tiegelseife habe ich verwendet bis ich gut mit ihr auskam und dann in einem Sitz bis zu Ende.
Ich verwende Seifen aber fast nie von Anfang bis Ende. Eine zeitlang eine Seife und dann wieder eine Andere. Je nach Lust und Laune.
Gruß,
Stefan

Hobeler

Bisher hatte ich nur 2 Seifen, die sich geweigert haben zu funktionieren. Die Mystic Water Bay Rum sowie die (öfter bemängelte) Trumper's Eucris Rasierseife.

Die Eucris hält jetzt als Duschseife her. Für diesen Zweck ist sie gut geeignet. Badeschaum halt. ;D

Aber ich bin ebenfalls der Ansicht, entweder es fluppt, oder nicht. Ich versuche es ein paar mal und wenn dann nichts geht, geht die Seife. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, eine Seife zu "bearbeiten" und hin und her zu probieren, damit sie tollen Schaum produziert. Dafür habe ich einfach zu viele Seifen und Cremes, die gefühlt schon aufschäumen, wenn man sie nur anschaut. ;D

Da ist aber jemand sehr mutig...Wilkinson "Blauer Tiegel"?! Respekt!!! Auch eine Seife, die bei mir in die Tonne gewandert ist. Aber schön zu hören, dass man mit ihr scheinbar dich Schaum produzieren kann. :D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Douglashasser

Ich probiere gerne. Und verweile dann aber auch. Bin wahrscheinlich der Misch-Typ. Mache ich bei Espressobohnen auch.

Eine Rasierseife die brennt, fliegt bei mir meistens sofort raus. Wie z.B. die Wickhams. Oder eine, die ich nicht riechen kann. Wie die Dark Windsor von Mystic Waters.

Eine hochgelobte Seife wie die Dr.Selby wollte ich schon verstossen, aber jüngst habe ich sie dann doch noch dank kriklkrakls Preshave-Mixtur hautverträglich nutzen können. Die bleibt vorerst.

Bei mir hängt es aber auch vom Image  ab. Die kleinen Firmen mit sauberen, natürlichen Rezepturen, großzügigen Proben und 9 Euro Seifen bringe ich generell mehr Wohlwollen entgegen als hochpreisigen Nobelmarken wie Truefitt, Trumper, oder umstrittenen Firmenketten wie Lush.

Mystic Waters reizte mich, weil sie von erfahrenen Nutzern in den US Boards hochgelobt und oft verstossen wird. Wegen des Amazon-ähnlichen blitzschnellen Versandes,  der großzügigen Zugaben meiner (preiswerten) Mini Probenbestellung sowie der klasse Düfte beim Auspacken war mir Mystic sofort symphatisch. Ich mag kleine Firmen wie Mikes, Calani, Frau Meier aus Berlin, bei denen keine Top Models, Beckhams oder Tiger Woods das Zeug für Millionen in die Kamera halten. Ich möchte bei meinen Käufen auch nicht Organisationen wie die Fifa indirekt unterstützen.
Allerdings waren mir bisher bei vielen kleinen Seifenmachern die Düfte oft nicht raffiniert genug, bzw. zu schwierig meine Favoriten zu finden.


Drill Instructor

Ich war lange genug ausreichend gnadenlos mit Hard- und Software die nicht top funktioniert, jetzt kann ich genussvoll eine Dose nach der anderen einfach aufbrauchen. Einfach mal 300g Rasierseife am Stück Tag für Tag genießen, das macht tatsächlich unendlich viel Spaß - wenn es denn eine Seife ist, die man zu seiner Top-10 zählt. Alles was nicht in der Top-10 ist, habe ich nicht mehr.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

maranatha21

So eine Langzeitmeditation mit nur einer Seife hat was. Bei 300g kann das aber schon so ein halbes Jahr dauern, oder?

alvaro

Ich bin für Quickie.
Ich kann mir zwar vorstellen irgend wann auch einmal nur eine Seife durchgehend zu benutzen aber z.Z. liebe ich die Abwechslung

Mastabi

Zitat von: maranatha21 am 17. Januar 2017, 08:03:01
So eine Langzeitmeditation mit nur einer Seife hat was. Bei 300g kann das aber schon so ein halbes Jahr dauern, oder?

Nicht unbedingt,

einfach die erste Rasur am Tag mit eingelegter Klinge, und danach 5-10 Rasuren ohne eingelegte Klinge.
So kann man das Ritual des Aufschäumens und Einseifens perfektionieren und verbraucht dabei viel mehr Rasierseife oder -creme, so dass man ja nahezu "genötigt" wird sich wieder eine neue Rasierseife/-creme zu kaufen.  ;D

DerDuke

Alles was nicht beim dritten Mal funktioniert fliegt raus.

Mittlerweile benutze ich immer nur zwei Seifen am Stück.
Im Verhältnis 6:1.

Eigentlich immer bis der Pott leer ist, außer im Sommer stünde noch eine Seife a la Winter Spice an.

Burlador

Bei mir wird rotiert, Abwechslung ist mir wichtig. Es gibt auch Fälle, wo mir die Seife zu Beginn nicht so recht gefiel. Beispiele: Geo.F. Trumper – Violet und eShave Lavender. Bei beiden dominierte in den ersten Monaten der Waschmittelgeruch die zarten Lavendel- bzw. Veichendüfte. Inzwischen mag ich beide Seifen, weil der Pflanzenduft die Waschküche besiegt hat.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Drill Instructor

Zitat von: maranatha21 am 17. Januar 2017, 08:03:01
So eine Langzeitmeditation mit nur einer Seife hat was. Bei 300g kann das aber schon so ein halbes Jahr dauern, oder?
300/4=75 Rasuren. Wenn man nicht nur das eigene Gesicht rasiert, landet man bei etwa neun Wochen. Jeden Tag verhält sich die Seife optimal, ich muss sie nicht einweichen, einfach traumhaft.

Es gibt Seifen die fliegen schon beim ersten Versuch raus, andere machen den Eindruck als ginge da noch was, die bekommen dann zwei oder drei Chancen. Alles was jetzt übrig ist, ist top.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Reinhold M.

Zitat von: Drill Instructor am 17. Januar 2017, 11:34:24
Wenn man nicht nur das eigene Gesicht rasiert

Vetsteh ich nicht, hast du immer ein paar Gästegesichter dabei, oder rasierst du das Gesicht deiner Frau ?

Noodles

Ich denke er meint eher die Körperrasur.

Ich persönlich bin mehr auf dem Mittelweg. Jede Woche nutze ich eine andere Seife von Montag bis Samstags. Da kann man sich schön drauf einlassen und sie genießen. Außerdem ist es morgens vor der Arbeit im Bad weniger hecktisch, da man einige Entscheidungen weniger zu treffen hat (Seife, Klinge, Hobel & AS). Die Sachen liegen einfach schon bereit. Außer Sonntags. Da steh ich auf einen spontanen Seifenquickie.
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus