Fatip und Giesen & Forsthoff: ein Hobelvergleich

Begonnen von maranatha21, 25. April 2014, 12:25:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

Zitat von: der Nick am 27. April 2014, 18:52:29
... auch wenn er mit steilem, R41-mässigem Winkel ...
Och Leute, geht das schon wieder los  o)
Es kann ja jeder handhaben, wie ihm beliebt, aber die überwiegende Mehrheit der Anwender hat sich in den
letzten Jahren zumindest begrifflich darauf geeinigt, daß der 'gängige typische R41 Winkel' nicht steil ist,
sondern flach, sprich eher schabende Handhabung (im entsprechenden Thread mehrfach nachzulesen).
Ich persönlich hielt diesen beim Fatip so nicht für geeignet (auch wenn ich nur die Erfahrung von 2 Testrasuren habe).

Vitali Sierend


Keine Sorge, Herne:  Nichts geht wieder los..

Niemand hat etwas neu behauptet: ich hatte mir nur erlaubt ein älteres Zitat hervorzukramen..

der Kontext in welchem ich es verwendete bezog sich eher nicht auf den Rasurwinkel des 41ers..
Ich selbst habe nie einen 41 auch nur gesehen und weiß oder behaupte nichts über dessen Rasurwinkel.


Überdies sind beide Posts von mir durchaus ausgleichend angelegt, wie du vielleicht hättest bemerken können:

schade das du dennoch etwas findest, an dem du dich festhaken kannst..   :-(

Herne

Keine Sorge Vitali, an Dir hatte ich mich sowieso nicht 'festgehakt', sondern nur an dem Begriff von Nick,
den Du später zitiert hast.
Auch wenn ich im ersten Moment vielleicht mürrisch klang, war es von meiner Seite auch nur ausgleichend
gemeint, dahingehend daß diese immer wieder aufkommende Winkel/Definition/Diskussion bei Unklarheit
in der Vergangenheit zu nichts anderem geführt hat als zu einer Folge von Mißverständnissen (und zu was
das führen kann, wissen wir aus dem Forumsalltag ja allzu gut). :angel:

Vitali Sierend


Allet Jut, Herne..  ;-)

Tatsächlich fand ich die Winkeldiskussion um den Fatip auch lustig, da von stumpfer Winkel und schabend ohne Kopfplattenkontakt bis zum Gegenteil (maranatha) wieder alles dabei war..  :-)

Ich werd den Fatip allein deswegen auch weiter testen, da er eine spannende, aufmerksamkeits-heischende Alternative zum G&F OC ist mit der ich sicher noch lernen kann.

Hattest du, Herne, mittlerweile Gelegenheit den G&F zu testen, oder sitzt du noch auf Umzugskisten?

Magst du was zu deinen Klingen im Fatip sagen?

Herne

Ich hatte ja nur einen Testhobel und da wie bei mir als testklinge üblich, die rote Personna drin.
Falls es jemand interessiert, mein damaliger subjektiver Vergleichstest von 5 Zahnkämmen:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,785.msg464750.html#msg464750

Ansonsten sitze ich nach wie vor auf Umzugskisten und konnte dem Chaos aufgrund unerwarteter
familiärer Vorkommnisse auch noch nicht Herr werden.
Aber hoffentlich 'bald' ...  :-\ ;D
Derjenige der mir einen G&F zum Testen leihen wollte ist seit dem Wochenende allerdings nur noch 'Gast'.
Von daher bräuchte ich eh einen neuen Gönner ...

maranatha21

#50
Wenn ich mir das hier so im Nachhinein anschaue, muss ich doch sagen, dass der Strang wohl wirklich nicht so sinnvoll gewählt war, und als ein Produkt meiner eigenen Begeisterung am Gegenüberstellen gerade dieser beiden Hobel angesehen werden muss. Was man nicht so alles im Überschwang einfach mal anfängt. o)

Es sind zwar ganz brauchbare Diskussionen entstanden, und seien es auch nur die, die sich damit beschäftigt haben was der Fred hier eigentlich soll. Leider hat es auch wieder völlig unnötige Steitereien gegeben. Im Rückblick würde ich den Strang jetzt aber nicht mehr aufmachen. Da war es wirklich wesentlich sinnvoller, den G+F in zwei verschiedene Stränge zu teilen. :D

Trotzdem bleibt dieser Vergleich für mich persönlich, im Privattest sozusagen, immer noch ein spannendes Ding. Ich hätte nicht gedacht, dass zwei doch so verschiedene Hobel sich bei mir durchaus ähnlich im Gebrauch anfühlen, obwohl sie verschiedene Vorgehensweisen und Aufmerksamkeiten benötigen. Ebenso bleibt spannend zu erfahren, welcher sich durchsetzen wird.

Nachtschatten

Oh man wie blöd ist das denn?  Sich wegen nem doofen Hobel in die Haare zu kriegen. Leute, das tut echt nicht Not.

Hab nun meinen Gutschein für nen Giesen&forsthoff OC eingelöst. Eigentlich war er für RS und AS gedacht. Nun werde ich für mich selbst probieren. Nur eins wird bleiben wies ist - meine Liebe für den Italiener. Ich kann nur für mich sagen, das ich ihn für sanft und gründlich empfinde - auch wenn das dem einen oder anderen stinken mag.

muckerhase1966

Zitat von: Nachtschatten am 28. April 2014, 21:00:56
Oh man wie blöd ist das denn?  Sich wegen nem doofen Hobel in die Haare zu kriegen. Leute, das tut echt nicht Not.

Hab nun meinen Gutschein für nen Giesen&forsthoff OC eingelöst. Eigentlich war er für RS und AS gedacht. Nun werde ich für mich selbst probieren. Nur eins wird bleiben wies ist - meine Liebe für den Italiener. Ich kann nur für mich sagen, das ich ihn für sanft und gründlich empfinde - auch wenn das dem einen oder anderen stinken mag.

Hi,
die Buben in diesem Forum haben sich schon in einem BIERfred in die Haare bekommen, immer laufen lassen....  o)

Gruß

Volker
Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

Billy UnTalent

#53
Das ist wie Kino, nur umsonst  dh: ;D
Wer mit dem Fatip zurecht kommt, kann sich doch glücklich schätzen. Ich habe ihn abgehakt und denke nun eher über einen Timor (oder Ikon)nach.
Auf der Suche nach dem heiligen Gral muss eben auch mal Lehrgeld bezahlt werden. Manche brauchen mittelscharfen Senf und oder ein Frottee Handtuch zur Rasur und manche eine Postkarte aus Solingen.  ;D

Vitali Sierend

@ Nachtschatten: Ich versteh es nicht, was schreibst du da in Post 51 ??
"Oh man wie blöd ist das denn?  Sich wegen nem doofen Hobel in die Haare zu kriegen. Leute, das tut echt nicht Not. "

Seit Post 36 ist doch nu Ruhe, worauf beziehst du dich denn 15 Posts später ??

Und was soll die Aussage:
"Ich kann nur für mich sagen, das ich ihn für sanft und gründlich empfinde - auch wenn das dem einen oder anderen stinken mag."

Niemand hat je gesagt das es ihm "stinkt", das der Fatip Fans hat. Was soll die verspätete Zuspitzung?

Es ging doch immer nur darum zu erforschen, wie es zum so verschiedenen Erleben des Fatips kommt !

Dein Post hängt für mich voll in der Luft, wie aus der Zeit gefallen ignoriert er die letzten sachlichen Beiträge, WARUM ??

fragt sich und DICH, irritiert der Vitali

Nachtschatten

Zitat von: Vitali Sierend am 28. April 2014, 22:20:46
@ Nachtschatten: Ich versteh es nicht, was schreibst du da in Post 51 ??
"Oh man wie blöd ist das denn?? Sich wegen nem doofen Hobel in die Haare zu kriegen. Leute, das tut echt nicht Not. "

Seit Post 36 ist doch nu Ruhe, worauf beziehst du dich denn 15 Posts später ??

Und was soll die Aussage:
"Ich kann nur für mich sagen, das ich ihn für sanft und gründlich empfinde - auch wenn das dem einen oder anderen stinken mag."

Niemand hat je gesagt das es ihm "stinkt", das der Fatip Fans hat. Was soll die verspätete Zuspitzung?

Es ging doch immer nur darum zu erforschen, wie es zum so verschiedenen Erleben des Fatips kommt !

Dein Post hängt für mich voll in der Luft, wie aus der Zeit gefallen ignoriert er die letzten sachlichen Beiträge, WARUM ??

fragt sich und DICH, irritiert der Vitali

OT

Beantworte ich h gerne aber per PM da es nicht hierher gehört.

der Nick

Zitat von: Vitali Sierend am 28. April 2014, 14:15:32
Der G&F Zahnkamm besitzt für dich noch nicht die Qualität zum Exit-Hobel zu werden?

Hey Vitali,

nein, hat er leider nicht.

Das hat allerdings überhaupt nichts mit seinen Rasureigenschaften zu tun, auch nicht mit der Haptik oder dem nicht geriffelten Griff.

Nein, mir spielt vielmehr seit einer Weile mein eigener Anspruch an die Qualitäten eines bisher imaginären Exit-Hobels dazwischen: ein solcher dürfte für mich persönlich nicht mit verchromtem Zinkdruckguss daherkommen. Ansonsten wär es der G&F definitiv!

Bevor sich die Gemüter weiter erhitzen: nur meine eigene, persönliche Vorliebe. Das sagt rein gar nichts über Zinkdruck-Hobelköpfe aus, nur etwas über meine ganz individuelle Macke. 

der Nick

Zitat von: Herne am 28. April 2014, 14:33:57
Zitat von: der Nick am 27. April 2014, 18:52:29
... auch wenn er mit steilem, R41-mässigem Winkel ...
Och Leute, geht das schon wieder los  o)
Es kann ja jeder handhaben, wie ihm beliebt, aber die überwiegende Mehrheit der Anwender hat sich in den
letzten Jahren zumindest begrifflich darauf geeinigt, daß der 'gängige typische R41 Winkel' nicht steil ist,
sondern flach, sprich eher schabende Handhabung (im entsprechenden Thread mehrfach nachzulesen).
Ich persönlich hielt diesen beim Fatip so nicht für geeignet (auch wenn ich nur die Erfahrung von 2 Testrasuren habe).

Ruhig Blut, gar nix geht los.

Natürlich geht es mir um die schabende Handhabung, sowohl beim R41, wie auch beim FaTip. Anders kann ich die beiden gar nicht benutzen.

Der steile Winkel bezieht sich auf die Position Klinge : Gesicht, wohingegen Du wohl vom Winkel Hobelgriff : Gesicht ausgehst.

Du sagst es, im betreffenden Thread nachzulesen, aber auch verständlich? Mag ja an mir liegen, aber bei mir hats etwas gedauert...

Frank OZ

Zitat von: der Nick am 28. April 2014, 22:55:53
... mir spielt vielmehr seit einer Weile mein eigener Anspruch an die Qualitäten eines bisher imaginären Exit-Hobels dazwische...

Wegen des sogenannten Exit-Hobels (den ich für ein Einhorn halte) hilft es vielleicht, einmal eine Reihenfolge einiger aktueller Zahnkammhobel einzuflechten, einfach um die hier behandelten Hobel etwas besser verorten zu können. Meine Liste von rabauzigen bis umgänglichen Hobeln ist unvollständig, weil ich z.B. die Geräte von Ikon, Joris oder Tradere nicht kenne, diese aber den Beschreibungen im hiesigen Forum zufolge im direkten Umfeld des G+F Zahnkammedelstahlhobels wohl auch keine Rolle spielen. Und auf die Edelstahlhobel von G+F, den CC als auch den OC, läuft das Ganze hinaus, denn sie stehen jeweils am Ende der Liste auf der umgänglichen Seite. Natürlich sind die Abstände zwischen den Hobeln unterschiedlich groß. So sieht meine Liste aus:

•   Roedter 1909
•   Mühle R 41 V2/V3
•   Joris?
•   FaTip
•   Dr. Dittmar (gibt es da inzwischen einen neuen Hobelkopf?)
•   Ikons? Tradere?
•   Merkur 11 C / Mühle R 41 V1
•   Gießen & Forsthoff Edelstahl OC

Passt das ungefähr?

Ungefähr genügt, denn mir geht es um einen Unterschied, der quasi absolut ist. Dazu möchte ich kurz zum G+F CC springen, der im Vergleich zum nächsten Hobel in der Reihe der kantigen Sicherheitsrasierer, Gentleman Eddy, ABSOLUT umgänglich ist. ?

Dieser Unterschied beim CC scheint mir so klar zu sein, wie er nur sein kann. Beim OC handelt es sich hingegen um einen bemerkenswerten aber doch immer noch graduellen Unterschied, denn so traumwandlerisch wie der CC sich im Vergleich zum EJ präsentiert, tritt der OC bei aller Liebe nicht auf. Er bleibt spürbar, was sich konstruktionsbedingt vielleicht/wahrscheinlich gar nicht ändern lässt, was aber Platz lässt für Befindlichkeiten, die ich z.B. meinem geliebten 11er gegenüber in großem Umfang hege.

Der G+F Schaumkantenedelstahlhobel hat meines Erachtens das Feld der Sicherheitsrasierer hinter sich gelassen und bewegt sich wie auch der Feather D2 auf dem Niveau von Systemrasierern, was die Effektivität der Rasur betrifft. Wenn es um den Komfort und die Freude an der Rasur geht, überragen die Hobel die Schaben für mich dann allerdings um ein Vielfaches.

Der G+F Zahnkammedelstahlhobel übertrifft meines Erachtens alle anderen Zahnkammhobel mit seiner Umgänglichkeit, erreicht aber nicht ganz das hohe Niveau seines kantigen Bruders. Und deswegen sieht mein Dreisatz jetzt alphabetisch geordnet so aus: Feather D2, G+F CC, Merkur 11 C. Dass ich den FaTip auch noch habe, erfreut mich natürlich dennoch.

Ich hoffe, das war nicht zu abschweifend, auch wenn ich mehrere aktuelle Fäden in einen verwoben habe.

Glatte Grüße,

Frank

Herne

@ Nick: Ich gehe, wie das bei der unendlichen Winkel-Debatte schon öfter zur Veranschaulichung getan wurde,
von einer 0-Linie Klinge waagrecht zum Gesicht aus, streng genommen also wie Du sagst Winkel Griff-Gesicht.
Aber eben das befürchtete ich ja bei meinem Zwischenruf, das wir wahrscheinlich dasselbe meinen, uns aber
aufgrund der Begrifflichkeiten in Mißverständnisse verstricken, wie das im R41 Thread alle paar Wochen auf's
Neue 'losgeht'. Dann bedarf es jedesmal wieder eine ganze Threadseite, bis man auf's Wesentliche kommt ... .
Der Verwies auf den R41-Thread galt in erster Linie der hübschen Zeichnungen von Käptn Blade,  die sich
ganz gut zur Klärung eignen. ;)
Abgesehen davon aber läßt allein schon die deutlich gebogenere Klinge beim Fatip eine solch extrem schabende
Anwendung wie beim R41 meiner Meinung nicht zu.

@ Frank: Der Kopf der Joris stammt angeblich direkt aus der Fatip-Schmiede und ist exakt gleich.