Unbekannter Japaner

Begonnen von Onkel Hannes, 23. November 2013, 22:56:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Grade habe ich folgende Bilder mit Bitte um Hilfe von einem Freund bekommen:





Kann jemand was zu dem Ding sagen?

Er hatte sein Puma Gold einmal zu Mastro Livi zum Schärfen gebracht, der der es vor seinen Augen auf einem 3000er nachgeschärft hat. Daraufhin hat er sich ebenfalls den abgebildeten 3000er gekauft, kommt damit aber nicht zurecht.

Auf die Frage, was bei uns im Forum empfohlen werde, habe ich ihm stichwortartig Sensers Schärfanleitung (King 1000/6000 als günstigen Einstieg zum nachschärfen, Hauptarbeit erfolgt auf 1000er) zusammengefaßt.
Er hat mich gebeten, Euch zu fragen, ob Ihr sinnvolle Vorschläge habt, ob und womit man den bereits vorhandenen Stein gegebenenfalls ergänzen könnte, um damit sein Puma -sein einziges Messer, das er ausschließlich verwendet- gebrauchsfertig zu halten. Ein Pastenriemen ist darüber hinaus noch vorhanden.

Danke für Eure Hilfe.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

jollo74

Hallo Hannes,

Meiner Meinung nach reicht ein 3.000er Stein nicht für eine gründliche und sanfte Rasur aus. Vielleicht hatte der Maestro ja einen 30.00er Stein ;)?

Meine Empfehlung als Ergänzung zu dem gezeigten 3.000er wäre ein Naniwa Super Stone 8.000 und den Naniwa Kunst-Nagura (zum Säubern/Offenhalten der Steine). Oder auch den Kitayama, der liegt bei geschätzten 8.000 und hat einen Reinigungsstein dabei (zu kaufen bspw. bei www.japan-messer-shop.de). Ich habe ihn und bin begeistert.

Der Sprung von 3.000 auf 8.000 ist gut möglich, man muss nur etwas länger auf dem 8.000er bleiben.

Wenn es nur darum geht, das eine Puma Gold scharf zu halten, sollte dies ausreichen und er braucht keinen 1000er.

Alternativ ginge natürlich auch ein Gelber Belgischer Brocken (mit Anreiber).

LG
Jörg

P.S. Der Stein sieht ziemlich zugesetzt aus und sollte mal gereinigt bzw. abgerichtet werden...

BastlWastl

Hallo Hannes,

Maestro Livi benützt anscheinend wirklich nur einen 3000`er aber mit einer aggresiven Paste auf dem am besten steifen Riemen kann mann sich natürlich problemlos rasieren. (Diamantpasten)
Habe erst vor ein paar Tagen einen Selbstversuch durchgeführt mit einem Chroma 1000`er, ungefähr 300 Zügen über Chromoxidriemen (fest verklebt auf planem Holz) und dann auf einen Hängeriemen mit Eisenoxid nochmal gute 200 Züge und dann je 50 mal Leinen Leder, funzt, und dass gar nicht mal so übel.

Aber mal ernsthaft, am besten wäre wohl ein Kombistein 5000/10000 falls es sowas gibt????? von Naniwa, ist für Einsteiger wohl das beste, oder ein guter Belgischer Brocken, muss kein Bankstein sein, hauptsache so breit oder breiter wie das Messer, + gegebenenfalls einen Anreiber aus selbigen Material und unbedingt ein unbehandelter Leinenriemen.
oder ein Naturjapaner (Koppa also Bruchstück, Ohzuku, Nakayama, Shoubudani  von z.B. Japanmessershop, + DMT 600`er im Checkkartenformat).

Ansonsten schließe ich mich mal Jollo74 an, unbedingt den Stein abrichten (Schleifpappes bis Korn 400 und dann gut abwaschen).

Ich schick dir mal ne PM mit ein Paar Geheimtipps:)--

Grüße Wastl.