Stirling Rasierseifen

Begonnen von TiBr, 16. November 2013, 17:48:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhold M.

Zitat von: LeoMinor am 14. Juli 2017, 10:51:58

und 3 Rasierseifen bei Stirling kosten 34,50 USD macht 11,50 USD pro Rasierseife Versandkosten...
rechnen wir noch den Herrn Zoll dazu..pro topf Kaufpreis = Versandkosten

Auch so... Du hast bei Stirling direkt bestellt. Na sowas macht man doch nicht   :o

LeoMinor

#391
ja leider...wie in der frühe schon beschrieben, habe ich mich an der Produktbezeichnung orientiert...Abbildungen können auch abweichen. ;)
Ich sach nur Fastfood...der eingewickelte Müll sieht auch nicht aus wie die Genussmittel auf der Anzeige  :-X

Na ja, doof gelaufen...Vorrat an Rasierseifen ist nun aufgestockt...bzw. im Zulauf
und das reicht fürn ne ganze Weile und wenn ich darüber nachdenke, wie lange man damit auskommt...sind das Cent Beträge.
Und da wir zu den Menschen gehören, für die rasieren ein Hobby ist, Wellness, Entspannung...da muss man auch mal über den ersten Schrecken hinwegsehen und 5 grade sein lassen.



Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur

Faithinme

Hallo,

ich habe die Iced Pineapple jetzt eine Woche in Benutzung gehabt. Zeit für ein kleines Fazit.
Nach öffnen des Deckels springt einem ein schöner,  natürlicher Ananasduft entgegen. Als ob man eine reife Frucht geknackt hätte. Toll. Der Duft ist schon auf der intensiven Seite, etwa 8/10. Rasur-, Gleit- und Pflegeeigenschaften der Stirlingseifen sind hier schon oft genug beschrieben und gelobt worden, die Iced Pineapple steht ihren Familienmitgliedern hier in nichts nach. Ich persönlich finde den  Mentholanteil gut gewählt, er springt einen nicht sofort an, sondern entwickelt sich.
Fazit: tolle Sommerseife, wird in den heißen Monaten oft und gerne eingesetzt werden.

Gruß

Frank

blexa

#393
Der Schaum von der Gin & Tonic on the Rocks überzeugt mich überhaupt nicht.Diese Sorte bereitet mir richtig Mühe einen zufriedenstellenden Lather zu bekommen.
Im Mug selbst angerichtet ist der Schaum schön dicht und schlotzig,im Gesicht leider nicht sehr gut aufzuschäumen.Dies beziehe ich allerdings nur auf die G&T on the Rocks,alle anderen Stirlings funktionieren tadellos,wobei sich die Seifen auch schon unterschiedlich verhalten.
Die Rasurqualitäten sind aber Stirling typisch wunderbar mit einer schönen Kühlwirkung.

crackstar

Mittwoch benutzte ich die neue Glacial Black Cherry Seife und ist es fantastisch. Warum bin ich nicht überrascht?  :D

Grüße,
JEFF

Faithinme

Kurze Anmerkung zur Stirling Gin Tonic on the Rocks. Das Aufschäumverhalten fand ich, ähnlich wie Forumskollege blexa, etwas schwieriger als sonst bei den Stirlings.  In allen anderen Eigenschaften gibt's nix zu meckern. Toller Duft!

Allen einen schönen Sonntag.

Gruß

Frank

DDP

Das Problem habe ich mit der Glacial Wintergreen gehabt und auch aktuell mit der Glacial Eskimo Tuxedo. Vielleicht liegt es am Menthol  ??? Die Margaritas in the Artic hat sich auch schwerer aufschlagen lassen wie die Orange Chill, beide mit Menthol.

Die Baker Street, Piacenza, Barbershop, um nur einige ohne Menthol zu nennen, klappen wunderbar...

Ich beziehe mich hier rein aufs Gesichtsaufschäumen mit unterschiedlichsten Pinseln

crackstar

Und ich habe kein Problem mit ihnen.

Grüße,
JEFF

Murat

Angeregt durch die neuen Postings heute meine Iced Pineapple zum ersten Mal probiert.
Alle Erwartungen wurden erfüllt. Qualität wie immer, der Duft herrlich getroffen und der Mentholanteil genau richtig.

LeoMinor

Mittlerweile sind die bestellten Glacial Rasierseifen in Deutschland.

Was sich mir nicht erschließen will, laut Paketverfolgung sind sie in Köln angekommen (da waren sie schon mal im Richtigen Bundesland), warum man sie dann aber nach Frankfurt (Hessen) mit dem Flieger schickt, ist mir schleierhaft. Stellt sich mir die Frage...hat Köln keinen Zoll, dann fliege ich in Zukunft von da aus und wieder von Mexico, Kolumbien, Bolivien, Niederlande...zurück :D

Da die drei  Rasierseifen bestimmt nicht von der Zollbehandlung befreit sind und man den Empfänger heute informiert hat (lt. Paketverfolgung), würde es mich mal interessieren, ob man nun von mir erwartet, das ich meine Lieferung in Frankfurt abhole und die max. 10€ Umsatzeinfuhrsteuer, auch dort entrichte.
Schon jemand Erfahrung in der Richtung?
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur

blexa

Die Sendungen werden erst wieder zum IPZ = (internationales Postzentrum) geschickt,Das IPZ Brief- und Paketzentrum von DHL/Deutsche Post befindet sich am Frankfurter Flughafen und ist für die Abwicklung internationaler Sendungen zuständig.
Du bekommst eine Benachrichtigung sobald die Sendung abholbereit ist.

Drill Instructor

Meine These, auch wenn ich es nicht beweisen kann: Es liegt am Menthol. Das war jetzt schon bei vielen Seifen so, die nachweislich identisch waren bis auf den Zusatz von Menthol.

Es kommt natürlich drauf an, welche Konsistenz man möchte. Die Konsistenz die ich mag ist mit Mentholseifen signifikant schwieriger oder garnicht herzustellen als mit der absolut identischen Seife ohne Menthol.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

LeoMinor

Zitat von: blexa am 24. Juli 2017, 20:27:58
Die Sendungen werden erst wieder zum IPZ = (internationales Postzentrum) geschickt,Das IPZ Brief- und Paketzentrum von DHL/Deutsche Post befindet sich am Frankfurter Flughafen und ist für die Abwicklung internationaler Sendungen zuständig.
Du bekommst eine Benachrichtigung sobald die Sendung abholbereit ist.

und dann muss ich nach Frankfurt?  :o
Oder leiten die das nach der Abwicklung weiter an die für mich zuständige Zollstelle?
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur

Faithinme

Guten Abend,

genau so ist es. Die Sendung wird an dich weitergeleitet. Bei höheren Beträgen an das Zollamt deiner Gegend.

Gruß

Frank

LeoMinor

Danke, dann lasse ich mich mal überraschen
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur