Dachs-Verwirrung

Begonnen von realtime, 26. Mai 2013, 18:02:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

realtime

Aus welchen Dachsen werden heute bzw. früher eigentlich Pinsel gemacht?

Mit der Suchfunktion habe ich schon herausgefunden, dass a) die Dachse für (fast?) alle Hersteller in China gezüchtet werden und b) Semogue "Meles meles" verwendet.

Aber zunächst ein paar Grundlagen zur Dachs-Kunde: Es gibt drei "richtige" Dachse der Gattung Meles:

1. Meles meles: Das ist derjenige, der auch hier im Wald zu finden ist. Sein Verbreitungsgebiet reicht allerdings bis nach Ostasien. Somit spricht nichts dagegen, ihn dort auch zu züchten.
2. Meles lecurus: Den gibt es im asiatischen Raum, also auch in China. Also spricht bei diesem Vertreter nichts dagegen, ihn dort zu züchten.
3. Meles anakuma: Diesen gibt es in der freien Wildbahn nur auf den japanischen Inseln, aber in Gefangenschaft kann man ihn bestimmt auch in China züchten.

In China gibt es dazu noch den engen Dachs-Verwandten Arctonyx collaris. Das wäre dann ein weiterer möglicher Kandidat.

Das ist jedoch noch nicht alles: In Nordamerika gibt es einen weiteren Dachs-Verwandten namens Taxidea taxus. Und wenn dort im täglichen Sprachgebrauch vom Dachs (= badger) die Rede ist, dann ist dieser gemeint. Dass das badgerandblade.com-Logo diesen Kameraden zeigt und obendrein die deutsche Bezeichnung "Silberdachs" lautet, treibt die Verwirrung auf die (Silber-)Spitze. :P

Also: Wer weiß was näheres, welche Art(en) heutzutage ihren Beitrag zum Pinsel leisten?

Vor einigen Jahrzehnten war ja der Welthandel noch nicht so ausgeprägt. Hat man damals in Europa Meles meles verwendet und in Nordamerika Taxidea taxus?

marmotte27

Meles und Taxidea: heißt das nicht, dass es sich um völlige verschiedene Arten handelt?

realtime

Zitat von: marmotte27 am 26. Mai 2013, 18:29:18
Meles und Taxidea: heißt das nicht, dass es sich um völlige verschiedene Arten handelt?

Ja. In UK ist badger = Meles meles und in USA ist badger = Taxidea taxus, zumindest in der Alltags-Sprachgebrauch.


Bengall Reynolds

Es gibt auch noch die sogenannten Walhalla-Pinsel vom Mellivora capensis.
Das ist der sogenannte Honigdachs und die Pinsel mit einem solchen Besatz sind nur echten Helden vorbehalten.
Von Euch wird noch keiner je einen solchen Pinsel gesehen oder auch nur davon gehört haben aber das liegt wiederum daran, dass jeder der einen solchen jemals hatte, den nur im Kreise der engsten Familie weitergibt. So von Vater zum Sohne und so weiter.
Es gibt Berichte von nachlässigen Honigdachsjägern, die durch Unachtsamkeit ganze Gliedmaßen während der Honigdachshetzjagd verloren haben.
Der Onkel des Großvaters meines Fernschachgegners hatte so einen Pinsel und den während seiner Kriegsgefangenschaft im Kaukasus in seinem Tagebuch erwähnt.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

lotse

Ja Bengall! Ich dachte schon den kennt hier niemand. Die Haare das Honigdachs sind mir persönlich etwas zu weich. Es gibt aber isländische Dachsfarmen, da werden die Tiere mit Moosen und Flechten gefüttert. Das Fell wird dadurch widerstandsfähiger, die Haare sind dicker und geben diese sagenhafte Walhall-Qualität ab. Da kannst du die mandschurischen Dachse abhaken. Schön, daß das hier mal thematisiert wird! Findet man leider nicht viel drüber.

LG Lotse

laverda1220

Zitat von: lotse am 27. Mai 2013, 09:44:39
...Es gibt aber isländische Dachsfarmen...Das Fell wird dadurch widerstandsfähiger...sagenhafte Walhall-Qualität...

Du solltest dich mal neu informieren. Deine Kenntnis beruht noch auf dem Stand vor der "globalen Erderwärmung".
Das Nonplusultra sind jetzt Grimbart-Haare aus Grönland.
Der Vetter meiner Schwiegermutter hat einen Nachbarn, dessen Tochter mit einem Jungen geht, von dem der Vater letztes Jahr einen solchen GrönGrim-Pinsel mal testen durfte.
Seitdem rasiert er sich nicht mehr, bis er nicht selbst so einen Pinsel hat.
;)  >D

makingthingssharp

#6
Also wo Ihr immer Eure Insider Informationen herhabt, da kann man nur staunen.  :o

Ich kenne nur die Bikini-Dachshaarpinsel von dem gleichnamigen Atoll. Diesen Dachsen sind die speziellen Versuche der Amerikaner überraschend gut bekommen. Die Haarqualität ist meines Wissens unübertroffen (aber was weiß ich schon) und als kleiner Bonus oben drauf leuchten die Pinsel sogar im Dunkeln.
Also, wenn ich da mal meine Finger dran bekomme. Sind halt auch sehr rar und schwer zu kriegen.
Hat mir auch nur der Nachbar eines Freundes erzählt, dessen Ex-Frau einen Hund hat, welcher wohl mal etwas mit einer Dachsdame (nicht der hellste Wuffi) hatte, die einen weitläufigen Verwanten auf dem Bikiniatoll hat.  :angel:
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Beduine

#7
Also meine Dachspinsel sind von Mühle und ich kann mich über deren Qualität auch nicht beschweren!  ;D

By the way... Honey Badger
Sonnige Grüsse aus der Wüste ;)
GoeldiOnTour.com

makingthingssharp

Mühle!? Nie gehört. Kann nichts sein.  8)
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

makingthingssharp

Zitat von: Beduine am 27. Mai 2013, 14:25:40
Also meine Dachspinsel sind von Mühle und ich kann mich über deren Qualität auch nicht beschweren!  ;D

By the way... Honey Badger
Dieser Honigdachs ist wirklich ein zähes Kerlchen. Kannte ich bisher auch noch nicht.

Und um wieder zum eigentlichen Tread-Sinn zurück zu kehren, da kann ich leider nichts beitragen,  :-[ da mir das biologische Hintergrundwissen fehlt.

Gruß
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Bengall Reynolds

Ich glaube in Gefangenschaft könnte man sogar mich in China züchten?!?!?
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Onkel Hannes

Zitat von: Bengall Reynolds am 27. Mai 2013, 19:09:00
Ich glaube in Gefangenschaft könnte man sogar mich in China züchten?!?!?

Muhahaha - Made my day!  ;D
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

realtime

...und mit den Haaren des Mydaus javanensis kann man einen Dachs/Borsten-Mischpinsel herstellen: Riecht wie Sau und pinselt wie Dachs.

So, und jetzt haben wir genug gelacht und warten mal ab, ob sich noch jemand findet, der was zum Thema beisteuern kann. Ich fände es halt schön und auch respektvoll, wenn ich genauer wüsste, welche Art denn für unsere Pinsel das Leben lässt. Oder werden die etwa geschoren?

Bengall Reynolds

Totaler Ernst jetzt:
Nein, die werden im besten Fall knallhart erschlagen bevor man ihnen das Fell abzieht.
Im anderen Forum gab es dazu mal einen Link zu einem Video.
Das Stichwort war "Dachsernte" oder "Pinselernte" glaube ich mich zu erinnern.
Sieh es Dir aber lieber nicht an... denn nach der Sichtung wollten viele nur noch synthetische Pinsel kaufen.

Mir hat mal ein Mensch aus der Rasierpinselbranche erzählt, dass die Haare des asiatischen Dachses wesentlich günstiger zu beschaffen sind aber dafür dessen Haar auch wesentlich dünner und nicht so haltbar ist wie das des europäischen Verwandten.
Im Laufe dieses Gesprächs wurde erwähnt, dass die asiatische Art wohl näher an Gewässern lebt und diese auch als Jagdgründe nutzt. Diese Auskunft deckt sich allerdings nicht mit den leicht zugänglichen Infos über dieses Vieh.

Einige Rasierpinselhersteller greifen vornehmlich auf das günstigere Haar zurück, was bei genauerem hinsehen aber auch auffällt.
Stell mal einen handelsüblich als Silberspitz deklarierten Hans Baier Rasierpinsel neben einen Thäter oder Simpson Silberspitz und mach ein hochauflösendes Detailfoto von der Haarkrone. Bei starker Vergrößerung wird der Unterschied der Stärke des Haares sehr deutlich,
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

H. Herdick

Etwas O.T, aber sehr schön um sich das mal anzusehen.

Junge Dachse (Cam3), heute erst ist dieser Webcam eröffnet.

www.volgdebever.nl
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------