Merkur 23C Griff

Begonnen von Nidal_05, 15. Januar 2013, 22:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cohen

Der Futur ist auch prima, Gillette SuperSpeeds sind auch relativ gut und günstig zu bekommen, wenn man nicht höchste Ansprüche auf Unversehrtheit hat. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

saafespatz

Mmh. Steigerung vom 23c bis hin zum R41.

Aaalso. Da Du den 23c ja kennst gibts nach oben hin, jetzt rede ich mal von den nicht regulierbaren, Zahnkämmen, und meinen von mir selbst gekauften und genutzten Hobeln, noch folgende Steigerungen.

Ich darf dazu anmerken, dass ich mit einer stabilen Haut ausgestattet bin, die auch den R41 vertrug. Aber der ist sehr gewöhnungsbedürftig und verlangt Aufmerksamkeit. Ich denke, selbst erfahrene Hobelnutzer müssen ihn ehrfürchtig behandeln. Hat man ihn begriffen und weiß man, wie man mit ihm umzugehen hat, wird man mit einer der gründlichsten Rasuren belohnt, die nur noch (m.E.) durch den Rödter 1909 mit der scharfen Kopfplatte getoppt wird. Der ist m.E. noch garstiger als der "Garstige" (R41 Version 2). Wenn Du die Diskussion zum R41 (R101) verfolgst, siehst Du, dass es mittlerweile eine leicht verbreiterte Kopfplatte gibt in der Version 3 und somit der Klingenüberstand reduziert wurde.

Anbei mal eine Auflistung nach meinem Empfinden (Gründlichkeit und Aggressivität), wobei ich Schaumkanten und Zahnkämme absichtlich durchmische.

23c/33c/34c/38c/... eben die Merkure mit Schaumkanten
Gillette New Type (Zahnkämme, Long Comb oder Short Comb) - dürfte etwas aggressiver sein
Dr. Dittmar Zahnkamm - ähnelt sehr dem nachfolgenden Fatip
Fatip / Rödter 1909 (Zahnkamm mit entschärfter Kopfplatte)
iKon S3S (aus dem Hochpreissegment), ein Hybrid (offen/geschlossener Kamm), wird nicht mehr gefertigt
37c (Torsionshobel, meines Erachtens ein gründlicher Sänftling, aber durch die gedrehte Klinge nicht zu unterschätzen)
ein Hobel aus dem Billigsegment: Yuma (leider nicht besonders gut verarbeitet)
Rotbart No. 15 Schaumkante
Gillette Old Type Zahnkamm (vor 1921 gefertigt, dünne Kopfplatten)
ein weiterer Billigheimer: Alfa Bakelit
LeCoq Zahnkamm aus Frankreich
Leresche Zahnkamm aus Frankreich
Büchner Mond Extra (selten) Zahnkamm

dann käm er m.E. schon, der R41/101...

Leider kann ich zu TTOs bzw. Butterflys nichts sagen, da ich keinen habe und mir auch keinen zulegen werde. Hier im Forum werden sie im allgemeinen als sanft bezeichnet, meine ich, und das heißt aggressivitätsmäßig unter dem 23c.

Andere Hobel, die viel hier im Forum Anfängern empfohlen werden wie z.B. die Mühle Schaumkanten (R89/106) und Edwin Jagger 89 sind m.E. sanfter als die Merkur Schaumkanten (Parker, Korium usw., die viel auf eBay verkauft werden, haben ähnliche oder gleiche Köpfe wie die Mühles oder Merkure Schaumkantenhobel - korrigiert mich, Kollegen, wenn ich falsch liege).

Natürlich spielt auch die Klinge (nicht jede Klinge funktioniert im beliebigen Hobel) und die RS eine große Rolle, auch die Vorbereitung. Weicht die Haut so lange, dass sie schrumpelt, wirst Du keinen Spaß haben, ist die Haut zu trocken, gibts keinen five o'clock - shadow, sondern einen one o'clock shadow.

Da Du ja von Druck bei der Rasur erzählt hast:

Fang mit möglichst wenig Druck an und lass die Klinge schneiden/arbeiten. Eine scharfe Klinge liefert eine sanfte Rasur, aber ein Blutbad, wenn Du Druck ausübst. Taste Dich mit dem Aufdrücken heran. Ich persönlich habe schwerere Hobel lieber als leichte, da da am ehesten Rückmeldung kommt, wie fest ich aufdrücken kann.

Gerne empfohlene Klingen sind die grünen Astras, Permasharp oder auch Russinnen wie Ladas und Voskhod - mit Derby als auch mit Feather ist das so ne Sache. Die Derby polarisiert ganz und gar. Die Feather ist m.E. das Schärfste was es gibt, aber nicht unbedingt die standfesteste.

Schlußendlich verbleibt aber auch, die empfohlenen verstellbaren Hobel, wie meine Vorschreiber, noch zu erwähnen. Progress, Vision, Futur. Da kannst Du Dich aggressivitätsmäßig herantasten...

Jetzt aber genug... ;) den Rest musst Du selbst erlesen und ertesten... an dieser Stelle ein herzliches willkommen und viel Spaß bei uns.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"