Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drill Instructor

Jep, hat sich angefühlt als hätte sich der Progress mit Unterdruck festgesaugt. Klinge war immer die ASP. Seifen waren verschiedene ohne jegliche Grundierung - allerdings immer ultraschlotziggleitende Talgseifen. Mit vegetarischen Seifen habe ich es noch nicht ausprobiert, würde ich mit Ölgrundierung machen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

maranatha21

Insgesamt spricht das eher für einen längeren, zügig angebrachten Zug, z.B. die komplette Wange runter bis zum Kinnknochen. Das machen sicher einige ohnehin schon so. Gehst Du auch schon immer so vor? Ich selbst bin da bisher erfolgreicher, wenn ich so eine Länge in mehrere, kürzere Züge unterteile.

Drill Instructor

Kannste halten wie ein Dachdecker. Je aggressiver und winkelempfindlicher der Hobel desto eher mache ich auch kurze Züge. Das Flow-Erlebnis fand ich umso deutlicher je länger der Zug ist, am besten vom Schlüsselbein bis zum Ohr. Wenn der Rasierschaum flüssig genug ist, passt locker alles in die gigantische Abraumrinne des Progress, daher ziehe ichh mit einmaligem Wenden durch das ganze Gesicht und nachher wird der Hobel genau einmal pro Durchgang durchgespült. Dazu muss natürlich die Rasierschaumkonsistenz passen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

MudShark

"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Drill Instructor

Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

makingthingssharp

Eigentlich war ich ja der Meinung, ich bräuchte keinen Rasierer mehr.
Zu meinen Favouriten zählen ein Gillette Goodwill, der Merkur 37c, der Fatboy, etwas dahinter noch der r41 und der Fatip. Etwas abgeschlagen noch ein Mühle r106, ein Parker 96R sowie ein 99R, ein Golf Bakelite, einige Old Types inkl. Kopien und ein paar Rotbart Extra OC.
Man sollte also meinen, da ist für alle Gelegenheiten bzw. Bärte-, Gesichts- und Hauttypen etwas dabei. Dachte ich auch, bis heute.
Denn heute war der Progress 500 zum 2. mal im Einsatz und bewies somit, dass die Premiere gestern kein Ausrutscher war.
Mit einer Lada bestückt bescherte er mir die so ziemlich reizloseste und dennoch gründliche Rasur in meiner Hobelkarriere. Das haben annähernd nur der Goodwill und der 37c geschafft. Also  dh: für den Progress 500. Meine Einstellung dabei ist 2,5. Wobei meine 0 bei 5 - 0,5 beim + Zeichen und 1 dann tatsächlich bei der 1 steht.
Gewichtsmäßig ist der Bursche ja schon auf der schweren Seite und auf Grund seiner Griffstruktur, mit nassen Fingern doch ein wenig rutschig. Aber mit leichten Anpassungen der Griffhand lässt sich auch das gut in den Griff bekommen.
Der Progress wird jetzt natürlich noch weiter getestet, mit unterschiedlichen Klingen. Vielleicht war die Lada gleich ein Zufallstreffer am Anfang oder er kommt mit vielen Klingen gut zurecht. Schaun mer mal.  ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Marverel

Bei mir sind Traumkombinationen noch Progress mit Feather bzw. Gillette Silver Blue

Die Ladas hatte ich noch nicht drin ... sollte ich dann wohl mal ausprobieren  ;)

Herne

Ist doch schön, daß das Leben auch für erfahrenere Hobelhasen immer noch Überraschungen parat hat! dh: ;D

Ich halte ihn von denen, die ich bisher kenne, ebenso mit dem 37c für den ausgewogensten Hobel im Spannungsfeld
Sanft/Gründlich.
Leider zeichnet sich bei mir ab, daß ich mich mit dem Gewicht nicht so recht anfreunden kann. Ich stehe doch mehr
auf die leichten, wendigen Kerle.

maranatha21

Zitat von: Herne am 23. Oktober 2015, 16:51:59

Ich halte ihn von denen, die ich bisher kenne, ebenso mit dem 37c für den ausgewogensten Hobel im Spannungsfeld
Sanft/Gründlich.

Das kann ich voll unterschreiben. Auch für den 37c.

Allerdings liegen diese beiden wegen der bei mir persönlich vorhandenen "Unhandlichkeit" unter der Nase (es ist jedes mal ein besonderer Akt die letzten Haare Richtung Nasenloch zu erwischen) doch deutlich hinter dem R41, der dann auch noch die zuverlässigere Gründlichkeit bietet. Seine bisweilen etwas ruppigere Gangart, die sich aber auch abstellen lässt, wenn man sich auf ihn eingelassen und ihn kennen gelernt hat, kann ich gut vertragen.

Der Progress aber ist der schärfste Konkurrent, und befindet sich in meinem persönlichen Hobelranking auf Platz zwei.

nero

Zitat von: makingthingssharp am 23. Oktober 2015, 15:47:31
Eigentlich war ich ja der Meinung, ich bräuchte keinen Rasierer mehr.
... bis heute.

Was für ein Zufall!
Bei mir exakt dasselbe, hab heute meine Progress-Premiere gefeiert und es war ein guter Einstand!
Mit dem Verstellring werde ich die nächsten Tage noch ordentlich rumspielen, aber es scheint, als hätte ich einen neuen Lieblingshobel  :)
Genaueres werde ich aber erst sagen können, wenn ich den Hobel vollständig verstanden habe.
Löppt!

Herne

Zitat von: maranatha21 am 23. Oktober 2015, 17:28:41
Zitat von: Herne am 23. Oktober 2015, 16:51:59

Ich halte ihn von denen, die ich bisher kenne, ebenso mit dem 37c für den ausgewogensten Hobel im Spannungsfeld
Sanft/Gründlich.

Das kann ich voll unterschreiben. Auch für den 37c.

Allerdings liegen diese beiden wegen der bei mir persönlich vorhandenen "Unhandlichkeit" unter der Nase (es ist jedes mal ein besonderer Akt die letzten Haare Richtung Nasenloch zu erwischen) doch deutlich hinter dem R41 ...
Ich bin im 'Unternaseninkompabilitätsclub' ja auch ganz vorne mit dabei! ;D
Den 37c mußte ich deswegen leider schon vor längerem gänzlich auf die Tribüne verbannen. :(
Mit dem Progress geht es bei mir zwar um einiges besser, aber auch nicht wirklich optimal.

Tim Buktu

Tja, womöglich sollte es der Vorsitzende vom
Zitat von: Herne am 23. Oktober 2015, 23:20:19
... 'Unternaseninkompabilitätsclub' ...
es bei Gelegenheit mit einem schmucken Rasiermeser probieren!?   >D :angel: ;) ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Herne

Au Mann, 'Geh fott', wie der Hesse sagt. ;D
Als ob mein Rasurleben allein mit Hobeln, alten Systemies, Pinseln, Software ... nicht schon kompliziert genug wäre. ;D

Noch überwiegt der Respekt - oder gar die Angst.
Zum einen vor dem Messer an sich, zum anderen vor einer neuen Box der Pandora, falls ich Gefallen daran finden würde.
Es gibt so verdammt viele schöne Messer. o)

Tim Buktu

Deine Bedenken gehen eindeutig in die richtige Richtung. Vor allem in Bezug auf die "Büchse".
Mit geht es übrigens mit dem Gewicht des Progress auch nicht immer gleich. Je länger ich ihn nutze um so mehr fällt mir das hohe Gewicht auf. Anfangs empfinde ich das positiv, mit der Zeit eher negativ. Er wäre für mich schon ein Kandidat für die "One man on rifle" - Auswahl, aber eben mit dem kleinen Gewichtshaken. Komisch, dass mir das erst grade während ich das scheibe auffällt.
Bisher hätte ich immer gesagt ich empfinde das hohe Gewicht des Progress positiv. Erst grade, als ich darüner nachdachte ist mir aufgefallen, dass ich nach einem längeren Einsatz leichte Hobel als angenehm empfinde.  o)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Hellas

So entstehen "Gerüchte". Wenn das Neulinge lesen, glauben die bald, man bräuchte für den Progress erst mal ein ordentliches Hanteltraining oder bekommt davon einen "Tennisarm" ;D

Ich scheine da Gewichtsmäßig ziemlich unsensibel zu sein und passe meine Handhabung an das Gewicht an..den Progress greife ich weiter oben nah am Kopf und da fällt bei mir das Gewicht nicht ins Gewicht ;) Ich will ihn gar nicht leichter ;D