Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mrkay

Zitat von: infabo am 27. November 2010, 11:45:57
was ich schon lange loswerden wollte: es stört, dass die neuen progress keine nullstellung mehr haben. 1/2/3/4/5+
die nullstellung ist quasi auf dem "+ symbol". auch macht es bei meinem progress keinen unterschied ob ich eine klinge drin habe oder nicht. nullstellung ist immer "+". andere behauptenn immer wieder, dass sie mit/ohne klinge eine andere nullstellung haben.



Erstaunlicherweise war die  Sellung der Skala beim 510er immer gleich, ob ohne oder mit eingelegter Klinge.
Beim 520 ist das aber anders ...
Ohne Klinge 0,75 mit Klinge 1,5 .
Komisch Das !?!

infabo

in der tat komisch das ist

krähe

Mein, Progress 510 mit VA-Knopf



"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

mrkay

Mit dem V2A Endstück wirkt der 510er gleich noch länger ... ;)
(Ich hab meinen 510er verkauft, erstaunlicherweise komm ich super mit dem 520er zurecht).  dh:

krähe

Hi Kay, wär es zu viel verlangt, wenn Du noch ein Bild einsetzt? Würde mich interessieren!
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

mrkay

#785
Von was ?
Meinst des ?

Standlinie

Eigentlich ist es doch vollkommen egal, ob der Progress eine Nullstellung hat oder nicht. Bei eingelegter Klinge drehe ich ihn einfach zu und merke mir die Griffstellung, an der dann die "1" steht. Das ist dann für mich meine Ausgangs- oder "0"-Stellung. Wenn ich jetzt um 2 Einheiten aufdrehe, muß an der ursprünglichen Ausgangsstellung die "3" stehen.

Einfacher geht es doch gar nicht. Zumindest reicht mir das, ohne Verletzungen im Gesicht davonzutragen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

krähe

#787
Ja mei, is der schee!!!
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Pepe

... "normalerweise" habe ich als Standardklinge die rP im Progress. Damit rasiere auf Stufe 4 (Null = bei +) mit-quer-gegen den Strich sanft und sehr gründlich ohne Probleme.
Nun habe ich es gestern mit gleicher Einstellung und auch gleichem Rasierverhalten mit einer ASP versucht. Ergebnis fetter Rasurbrand zumindest am Hals. ( AS = Höllenritt )
Heute morgen habe ich den Progress dann mal runtergedreht auf Stufe 2. Die Rasur war sanft und ziemlich gründlich...aber noch nicht so, wie ich es mit der rP auf Stufe 4 gewohnt bin.  ( AS = null Brennen )
Jetzt werde ich morgen auf 2,5 drehen und dann schaunmermal...
Ich denke, mit der Astra wird sich das beim Progress auf Stufe 3 einpendeln.

mrkay

Zitat von: Pepe am 22. Dezember 2010, 08:42:47
... "normalerweise" habe ich als Standardklinge die rP im Progress. Damit rasiere auf Stufe 4 (Null = bei +) mit-quer-gegen den Strich sanft und sehr gründlich ohne Probleme.
Nun habe ich es gestern mit gleicher Einstellung und auch gleichem Rasierverhalten mit einer ASP versucht. Ergebnis fetter Rasurbrand zumindest am Hals. ( AS = Höllenritt )
Heute morgen habe ich den Progress dann mal runtergedreht auf Stufe 2. Die Rasur war sanft und ziemlich gründlich...aber noch nicht so, wie ich es mit der rP auf Stufe 4 gewohnt bin.  ( AS = null Brennen )
Jetzt werde ich morgen auf 2,5 drehen und dann schaunmermal...
Ich denke, mit der Astra wird sich das beim Progress auf Stufe 3 einpendeln.

Das ist das Gute am Progress ..... dh:
Klinge zu scharf - einfach Progress herunterdrehen !

Ist er zu stark , bist du zu schwach !!!  ;D

egmac

Pepe, jede Klinge ist anders! Die ASP ist um Häuser schärfer, als die RP und liefert wesentlich gründlichere Rasuren. Allerdings, wie bei allen Klingen (z.B. Feather), gibt es auch hier Menschen, die mit ihr nicht klar kommen...... daher meine Vorschlag: unten beginnen, sachte hochdrehen und dann vor allem eine Zeitlang konstant damit rasieren. Sonst kommt man nie rein... 8)

LeMale

Hallo,

nachdem ich heute meinen Progress gereinigt und  eingeölt/eingefettet habe, tritt folgendes Problem auf. Wenn ich eine neue Klinge einleget habe, und ihn dann wieder zuschrauben will, ist das Zuschrauben deutlich schwergängiger und kratziger als vor der Reinigung. Bei der Reinigung habe ich nur Spüli und Wasser verwendet. Auch ist mir aufgefallen, dass vom Ring der den Drehmechanismus im Progress hält die Chrombeschichtung etwas ab ist. Kann es sein, dass außen auf diesem Ring überhaupt kein Fett sein darf, damit er sich in der Hülle nicht mitdreht?

Gruß LeMale

rubberduck

Nein, das kann nicht sein!

Der Ring dient nur der Zentrierung des Drehknopfes einerseits, sowie einem Halt des Drehknopfes im Griff, wenn die Kopfplatte abgenommen ist.

infabo

ZitatAuch ist mir aufgefallen, dass vom Ring der den Drehmechanismus im Progress hält die Chrombeschichtung etwas ab ist.
hab ich auch, und mein progress ist erst gute 3 monate alt.

Zitatnachdem ich heute meinen Progress gereinigt und  eingeölt/eingefettet habe, tritt folgendes Problem auf. Wenn ich eine neue Klinge einleget habe, und ihn dann wieder zuschrauben will, ist das Zuschrauben deutlich schwergängiger und kratziger als vor der Reinigung
wieder muss ich das bejaen. meine "quietscht" sogar bei einer bestimmten umdrehung. wird aber besser je mehr seifenrückstände sich wieder drin sammeln.

btw, nach benutzung der alverde man rc flutschte der drehknopf des progress fast von alleine bzw. geräusch und widerstandslos. bei täglicher verwendung bestimmt ein gutes "schmierfett" :D

Eisblut

Hmm, dann scheint der Progress wohl tatsächlich mal ein Produkt zu sein das in seiner tatsächlichen Arbeitsumgebung besser funktioniert als ohne Belastung.  :)